Timestamp einfügen

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Software
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=17

--- Timestamp einfügen
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=17&topic=8652

Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch ocinside am 11:24 am 30. Sep. 2008

Keine Ursache ;)


-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 10:22 am 30. Sep. 2008

:godlike::godlike: :ocinside:

da hätt ich auch drauf kommen können. Naja bin halt eher der Schrauber.

THX


-- Veröffentlicht durch ocinside am 9:58 am 30. Sep. 2008

Das ist ja putzig :)
Wenn's einigermaßen schnell gehen soll und Leerzeichen in den Dateinamen OK sind, würde ich einfach am Ende den Dateinamen in Anführungsstriche setzen und die Unterstriche ganz weglassen.
Also:

Code

for /f "delims=.,: tokens=1-6" %a in ("%date%,%time%") do copy test.txt "test %c %b %a %d %e %f.txt"


bzw.
Code

for /f "delims=.,: tokens=1-6" %%a in ("%date%,%time%") do copy test.txt "test %%c %%b %%a %%d %%e %%f.txt"

Alternativ müßte man nochmal mit for /? die Parameter für die Formatierung durchgehen, um das führende Leerzeichen zu entfernen.


-- Veröffentlicht durch Zenmouron am 9:18 am 30. Sep. 2008

Also ich habe jetzt zwar nicht wirklich ahnung davon, werf aber einfach mal eine Idee in den Raum. Benutzt du eine andere Uhr als die Standarduhr in deinen System? Also steht da z.B. 8:15 anstatt 08:15? Bzw. wie Zeigt es dein Bios an? Da die Batchdatei ja irgendwoher die Zeit nehmen muss, könnte ich mir das als ein Fehler vorstellen.


-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 8:57 am 30. Sep. 2008

so ich muss das ganze nochmal hochholen, da mitlerweile ein problem aufgetreten ist.

zwar ziemlich Banal aber ich bekomms nicht hin.

es geht sich um folgendes:

wird die Batchdatei vor 10Uhr ausgeführt funktioniert diese nicht, da die zeit wie folge ausgegeben wird: (beispiel 08:54:01 soll so augegeben werden  085401 )  85401 problem: die 0 vor der 8 wird nicht mit ausgegeben und es wird ein Leerzeichen eingefügt, dies führt natürlich bei dem erstellen der Datei zu einem Syntaxfehler.

Wie bewege ich nun die Batchdatei dazu mir die Zeit korrekt auszugeben, oder das leerzeichen zu entfernen?

ich bekomms nicht hin...


-- Veröffentlicht durch ocinside am 13:07 am 5. Sep. 2008

Ich dir auch :lol:


-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 12:38 am 5. Sep. 2008

So habs nun in die Batchdatei eingebaut! Funktioniert so wie ich es mir vorgestellt hab.

Ich geb dir auf dem OC Inside treffen einen aus :beer:

Danke!


-- Veröffentlicht durch ocinside am 12:21 am 5. Sep. 2008

Ups, kleiner Nachtrag, natürlich jeweils zwei Prozent Zeichen in einer Batch verwenden, sonst klappt's natürlich nicht in batches.

Also z.B. in einer Datei test.bat so eintragen:

Code
for /f "delims=.,: tokens=1-6" %%a in ("%date%,%time%") do copy test.txt test_%%c_%%b_%%a_%%d_%%e_%%f.txt


-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 12:18 am 5. Sep. 2008

:godlike::godlike::godlike:

Klasse das Funktioniert!

THX!


-- Veröffentlicht durch ocinside am 12:10 am 5. Sep. 2008

So, habe mir das gerade nochmal zur Brust genommen.
Ich würde dann die Datei mit Datum und vollständiger Uhrzeit abspeichern, damit es keine doppelten Dateinamen gibt.

Ist etwas komplizierter, deshalb hier direkt die richtige Zeile, die du einfach in einer DOS Batch eintragen kannst:

Code
for /f "delims=.,: tokens=1-6" %a in ("%date%,%time%") do copy test.txt test_%c_%b_%a_%d_%e_%f.txt

(in einer Zeile eintragen)

Aus test.txt wird dann z.B. test_2008_09_05_12_08_33.txt
Kannst du natürlich nach Belieben umbasteln ;)


-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 10:58 am 5. Sep. 2008

Huhu

Folgendes Problem,

auszug aus meinem Post im LT


huhu,

ich hab mal ein kleines Prop.

Ich will eine Datei in einen anderen Ordner kopieren bevor diese mittels einer Batchdatei überschrieben wird.
Ich will also in die Batchdatei vorher ein copy befehl einbauen und die Datei weg kopieren. Mein Problem:

Die Datei hat immer den gleichen Dateinamen, und wird spätestens bei 2. mal kopieren die Datei überschreiben wollen.

Hab ich irgendwie die möglichkeit, das die Datei automatisch umbenannt wird?




Lösungsvorschlag vom Cheffe


Wenn das nur einmal am Tag passiert, wäre die einfachste Methode, die Datei mit einem Datum zu versehen.
z.B. einfach folgendes in eine test.bat schreiben (ggf. mit Pfadangaben, falls die Datei nicht im gleichen Verzeichnis ist):
copy test.txt test_%date%.txt

Mit der Uhrzeit geht das leider nicht ganz so einfach, da du in %time& die Doppelpunkte rausfiltern müßtest und dafür die time Funktion zerlegen müßtest.
Geht zwar auch, aber ist halt etwas aufwendiger.
Für alles weitere Topic aufmachen, da es zu schade wäre, das im LT untergehen zu lassen ...



Leider hilft mir die Date variante nicht weiter. Die "time" variante schon! Jedoch wie Cheffe schon sagt ist das Problem der Doppelpunkt.

Hat jemand einen Lösungsvorschlag?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de