Ein Ausdruck des Beitrags mit 15 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Subseven am 14:29 am 23. Feb. 2008
Jetzt geht alles, aber in den Logs steht halt immer noch der Fehler, ich hab inder php.ini den Wert auf "On" gesetzt sobleibt auch der Fehler aus. Ist das jetzt ein Sicherheitsrisiko?
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 13:30 am 22. Feb. 2008
Hat dieses Galerie-Skript keine eigene Upload-Funktion? Wenn man die umgeht ist es kein Wunder, dass der Apache bzw. der User ww(w)-data(#) kein Schreibrecht mehr hat. Da musst Du halt anschliessend von Hand die Rechte anpassen. chmod 777 * (#) "w" in Klammern, damit das nicht in nen Link umgewandelt wird. (Geändert von wakko0816 um 13:31 am Feb. 22, 2008)
-- Veröffentlicht durch Subseven am 0:13 am 22. Feb. 2008
So hab jetzt beides ausprobiert, aber nichts hat geholfen. Mittlerweile weiß ich aber wo das Problem liegt, nur nicht wie ich es weg bekomme. Wenn ich die Bilder über FTP rüber lade, dann hab ich keine Rechte mehr auf die Bilder und das Script kann nur den Name ändern, nicht aber das was es sonst noch so macht. Gibt es eine Möglichkeit die Bilder so rüberzuladen, ohne das die Rechte weg sind?
-- Veröffentlicht durch Subseven am 12:53 am 20. Feb. 2008
Hatte die zwei Bilder über SAMBA von einer Windows-Maschiene rüberkopiert. Beim Löschen aus dem Ordner /images wird im Trash eine "Kopie"(bild.jpg und bei nochmaligen Löschen bild(copy).jpg) erzeugt bei der es auch passiert, ebenso wie wenn ich zwei identische Bilder mit unterschiedlichen Namen von einer Windows-Maschine draufkopiere. Die Änderung in Zeile 340 werde ich heute wenn ich daheim bin ausprobieren ;)
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 12:34 am 20. Feb. 2008
Hat die Datei denn schon vor dem hochladen den neuen Namen? Dass das Skript auch den Inhalt der Bilder vergleicht halte ich für unwahrscheinlich. Aber vielleicht wird irgendwo eine Referenz nicht richtig gelöscht, so dass es da nen Fehler haut.... :noidea:
Zitat von Subseven um 7:52 am Feb. 20, 2008 Was bedeutet das denn wenn ich in der php.ini "allow_call_time_pass_reference" einfüge? Besteht dann ein Sicherheitsproblem oder so?
| Spontan fällt mir keins ein, aber diese Option ist wohl nicht ohne Grund "deprecated". Ausprobieren kann man es ja trotzdem mal. Ich würde erstmal die Änderung in Zeile 340 testen.
-- Veröffentlicht durch Subseven am 7:52 am 20. Feb. 2008
Sichheitskopiien mach ich immer ;), also wenn ich die Bilder normal uploade funktioniert das ohne Probleme, wie gesagt angenommen ich hab ein Bild und lade es ein zweitesmal unter anderen Namen hoch, dann gibt er diesen beschriebenen Fehler aus. Was bedeutet das denn wenn ich in der php.ini "allow_call_time_pass_reference" einfüge? Besteht dann ein Sicherheitsproblem oder so?
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 0:32 am 20. Feb. 2008
Du musst in Deiner PHP-Konfig die Option "allow_call_time_pass_reference" aktivieren, d.h. auf "On" setzen. Das geht in der Datei "php.ini". Bei mir wohnt die in /etc/php5/apache2/php.ini Danach den Apache neustarten nicht vergessen. ;) [edit] Zur Not versuch mal, in der Datei "class.FruitPhotoit.php" in Zeile 340 das "&"-Zeichen vor "$info" wegzunehmen. Dann sollte die Variable "by value" und nicht mehr "by reference" übergeben werden. Keine Ahnung, ob das wirklich funktioniert. $info ist nur ein Array und alle anderen Aufrufe von $info sind auch nicht als Referenz, also könnte das auch klappen.... :noidea: Am besten vorher eine Sicherheitskopie anlegen. ;) (Geändert von wakko0816 um 0:44 am Feb. 20, 2008)
-- Veröffentlicht durch Subseven am 0:08 am 20. Feb. 2008
Hab jetzt soweit alles hinbekommen und installiert. Hab jetzt einen "konkreten" Hinweis. Im Errorlog steht folgendes:
Code [Tue Feb 19 23:51:29 2008] [error] [client 192.168.xx.2] PHP Warning: Call-time pass-by-reference has been deprecated; If you would like to pass it by reference, modify the declaration of getimagesize(). If you would like to enable call-time pass-by-reference, you can set allow_call_time_pass_reference to true in your INI file in /xxx/xxx/www/PhotoIt/system/class.FruitPhotoIt.php on line 340, referer: http://192.168.xx.32/verweise.php
| Wäre nett wenn mir ein erklärt was ich machen muss, ich war zwar schonmal in Zeile 340 aber ich hab eigentlich von PHP keine Ahnung, sieht auch soweit ganz normal aus, was da steht. Edit: Kann es sein, dass das passiert, wenn ich zwei "gleiche" Bilder im Ordner hab die nur anders heißen? (Geändert von Subseven um 0:10 am Feb. 20, 2008) (Geändert von Subseven um 0:15 am Feb. 20, 2008)
-- Veröffentlicht durch Subseven am 14:21 am 17. Feb. 2008
Ok danke für das Tutorial, werde das wenn die DVD fretig geladen ist mal ausprobieren. Werde dann auch KDE anstatt Gnome nehmen...
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 14:14 am 17. Feb. 2008
Naja. Unter Yast muss man dann die einzelnen Pakete installieren, die für den LAMP-Betrieb nötig sind. Ein komplettes LAMP-Paket, was direkt alle Abhängigkeiten mitinstalliert gibt es afaik nicht. Aber es gibt jede Menge Tutorials, wo das das hervorragend beschrieben ist. http://www.novell.com/coolsolutions/feature/595.html Anschliessend muss man nur noch ImageMagick samt PHP-Bindings installieren.
-- Veröffentlicht durch Subseven am 14:05 am 17. Feb. 2008
In den Logfiles steht nur drin das er die index.php angefordert wurde und auch rasugegeben mehr nicht. Ich lad gerade nochmal Suse10.3 DVD runter hatte voher die CD. Fürs Verständnis......, wenn ich Lampp über Yast installiere und dann ImageMagick auch installiere muss ich das nicht reinpopeln?
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 13:39 am 17. Feb. 2008
Welche Suse-Version isn das? Mit Yast kenn ich mich leider nicht wirklich aus, aber eigentlich solltest Du irgendwo die Online-Paketquellen aktivieren können und dann sollte es auch Imagemagick finden. Hast Du echt Xampp von Hand unter Linux installiert? In der Regel gibt es in jeder Linux-Distri die notwendigen Lamp-Pakete. Da solltest Du nochmal suchen. Xampp unter Linux ist garnicht nötig. Und dann erspart man sich auch den Stress, Imagemagick von Hand in den Xampp zu bekommen. ;) [edit] Ansonsten wird auch der Xampp irgendwo Logfiles haben, in denen eine hilfreiche Fehlermeldung steht. (Geändert von wakko0816 um 13:55 am Feb. 17, 2008)
-- Veröffentlicht durch Subseven am 13:22 am 17. Feb. 2008
chmod 777 hab ich schon gesetzt, ich glaub es liegt am ImageMagick, leider wird es mit in Yast nicht angezeigt, wie kann ich das installieren, so das es auch mit Xampp(lampp) läuft? Das hab ich nämlich auch manuell installiert und nicht mit Yast. Bei der Installation des Rechners hatte ich kein Internet und irgendwie hat er das mit der Pakteverwaltung nicht richtig gemacht.
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 13:15 am 17. Feb. 2008
Ich schätze, der Apache darf einfach nicht in das Zielverzeichnis schreiben. Wenn es nur das ist, musst Du nicht mal an der Apache- Konfig rumschrauben, sondern dann reicht ein
Codechmod 777 [ziel-verzeichnis] | damit der das darf. Wenn es damit nicht behoben ist fehlt wahrscheinlich eine notwendige Bildbearbeitungsbibliothek (Imagemagick oder GD o.ä.), die man dann nachinstallieren müsste. Und zu dem Problem mit den Gross-/Kleinbuchstaben fällt mir nix ein. :noidea:
-- Veröffentlicht durch Subseven am 12:05 am 17. Feb. 2008
Ich hab das Script mir runtregeladen: http://webblog.fruit-lab.de/skripte/photoit-php-bildergalerie/ Unter dem WindowsApache-Server ging es aber unter Linux bekomm ich es einfach nciht richtig zum laufen, wenn ich die Bilder "orginal" lasse geht das Script nur er meckert rum weil Großbuchstaben drin sind, ändere ich die Bennenung in klein Buchstaben läd er das Script nicht mehr durch Es steht dann da Thumbnails werden erstellt...... und nichts mehr passiert. Wo find ich den Parameter, das er nicht meckert, wenn Großbuchstaben drin sind? Die Meckermeldung sieht so aus:
Code Hinweis: Konnte Dateien nicht umbennen. Bitte rufen Sie einmal die info funktion auf um den Fehler zu finden Bitte laden Sie die Seite nach dem vollständigen laden noch einmal neu (F5)!!
| Edit: oder hat das was mit der konfiguration vom Apache zu tun? Wenn ja was müsste ich einstellen? Hat der Vllt zu wenig Rechte? (Geändert von Subseven um 12:14 am Feb. 17, 2008)
|