Ein Ausdruck des Beitrags mit 16 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Tomyfighter am 13:09 am 20. Nov. 2007
ok, hab jetzt mal probiert, aber irg wie ist des nicht so mein ding. Ne avast ist nicht mehr das problem. Ansich ist es nicht so schlimm bei antivir, weil ich nur alle 24 stunden update mache und einmal werbung in der zeit ist ja nicht so schlimm. Aber es wäre natürlich besser wenns nicht mehr kommen würde. Weiß keiner ob ich das richtig gemacht hab wie in den Bildern zu sehen ist?
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 12:49 am 20. Nov. 2007
Das Problem ist hier scheinbar schon lange nicht mehr Avast, sondern das Werbe-Popup von Antivir.... :blubb: Antivir ist halt inzwischen Adware, aber das Produkt dahinter ist garnicht schlecht. Und die Werbung ist nicht ganz so aufdringlich, wie in ICQ... Aber AVG benutze ich auch schon seit ein paar Jahren. Da macht zumindest die Update-Funktion einen guten Eindruck und es gibt keine Werbung. Aber angeblich hinkt AVG bei der Erkennungsrate etwas hinterher. [edit] In der Freeware-Version gibts NUR den Virenscanner, aber keine Firewall. Dafür kann der Virenscanner aber auch Mails prüfen. (Geändert von wakko0816 um 12:50 am Nov. 20, 2007)
-- Veröffentlicht durch Tomyfighter am 12:45 am 20. Nov. 2007
Ist da eine Firewall mit enthalten??? Ich probiers mal, danke jedenfalls :)
-- Veröffentlicht durch TheOne am 12:02 am 20. Nov. 2007
Ansonsten probiers mal mit AVG... Wenn Avast wirklich das Problem sein sollte, dann zieh dir AVG. Find ich persönlich bei weitem besser als Antivir. Link Gucks dir an... Hoffe der Fehler behebt sich dann damit.
-- Veröffentlicht durch Tomyfighter am 14:14 am 19. Nov. 2007
keiner ne idee??
-- Veröffentlicht durch Tomyfighter am 19:54 am 15. Nov. 2007
Also bei mir kommst imma noch, nachdem ich es in der regedit geändert hab. Des hier ist schon richtig was ich gemacht hab: also die DisallowRun dateien
-- Veröffentlicht durch Tomyfighter am 19:37 am 14. Nov. 2007
wer lesen kann is klar im vorteil xD Also da ich home version hab, musst ich die andere version, also in der registry machen. Ob es gefunzt hat weiß ich nicht, weil er sagt ich sei imma auf dem neusten stand, also probier ich es morgen. Danke aber (Geändert von Tomyfighter um 19:48 am Nov. 14, 2007)
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 19:34 am 14. Nov. 2007
CodeHat jemand mal meinen Tipp ausprobiert? Ich habe seitdem keine Werbung mehr gesehen und Updates wurden auch erfolgreich gemacht! Unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Richtlinien für Softwareeinschränkung -> Zusätzliche Regeln eine "Neue Hashregel..." hinzufügen, avnotify.exe auswählen und Sicheheitsstufe auf "nicht erlaubt" einstellen. Scheint aber nur mit Win Xp Pro oder 2000 zu gehen, da die Home Edition dieses Feature nicht hat. Dafür habe ich aber folgenden Tipp gefunden, kann aber leider nicht sagen ob der funktioniert: Ausführen von Programmen ohne NTFS verbieten Plattform: Win ME, Win 2000, Win XP Als Administrator eines PCs will man oft, dass nicht für alle Benutzer alle Programme zugänglich sind. Um Zugriffe auf bestimmte Programme zu verweigern bietet sich das Dateisystem NTFS an, welches mit einer Rechtevergabe aufwarten kann. Hat man allerdings Windows 2000/XP auf einer FAT-Partition installiert oder besitzt gar Windows ME, welches gar nicht über NtFS-Unterstützung verfügt, so kann man den gleichen Effekt mit dem folgenden Registry-Hack erzielen. Als erstes meldet man sich mit dem Benutzer an, welchem der Zugriff verweigert werden soll. Nun begibt man sich im Registrierungseditor zum Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer Hier legt man einen neuen DWORD-Eintrag namens DisallowRun an und gibt ihm den Wert 1 (der Wert 0 setzt die Einstellungen wieder zurück). Nun erstellt man einen neuen Unterschlüssel, dem ebenfalls der Name DisallowRun zugewiesen wird. In diesem Schlüssel legt man die Programme, die nicht gestartet werden dürfen, fest, indem man eine Zeichenfolge mit dem Namen 1 erstellt und als Wert die entsprechende *.exe-Datei angibt (Bsp.: word.exe - Pfadangaben sind nicht notwendig). Für weitere Programme legt man weitere Zeichenfolgen dieser Art an, die nun entsprechend mit 2, 3, 4 etc. als Namen durchnummeriert werden. Nach einem Neustart sind die Einstellungen aktiv. | stand etwas weiter unten ^^
-- Veröffentlicht durch Tomyfighter am 19:34 am 14. Nov. 2007
kannst mir erklären wie des geht?:)
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 19:24 am 14. Nov. 2007
Ich hab einfach bei WinXP diese ausführsperre da gemacht ^^ damit wars erledigt ^^
-- Veröffentlicht durch Tomyfighter am 19:22 am 14. Nov. 2007
Öhm nur so ne frage, wie bekommt man sie datei da, die man vorher erzeugt hat um die werbung auszublenden in den autostart?
-- Veröffentlicht durch Tomyfighter am 21:18 am 13. Nov. 2007
Muss des programm was man dann runtergeladen hat immer im autostart sein? Will es eig nicht xD Achja und sobald Antivir nen update gemacht hat und installiert hat, braucht er ja 10 sek bis es das fenster schließt. Kann man machen, dass es es sofort schießt bzw. gar nicht anzeigt? (Geändert von Tomyfighter um 21:26 am Nov. 13, 2007) (Geändert von Tomyfighter um 21:29 am Nov. 13, 2007)
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 20:59 am 13. Nov. 2007
Klick mich!
-- Veröffentlicht durch Tomyfighter am 20:45 am 13. Nov. 2007
:lol: geiler vergleich^^ öhm nur so, bei antivir kommt ja immer so ne werbung wo man ok klicken kann, wenn man update macht. Gibt es nen weg, das abzuschalten, weil ich kein bock hab, dass mir des ding im gesicht rumdängelt.
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 20:32 am 13. Nov. 2007
Antivir... ist eig immer recht gut gewesen firsst wenig resourcen ist for free ... achja und nimm bitte Firefox ;) IE ist ja wie thailand ohne gummi ^^
-- Veröffentlicht durch Tomyfighter am 20:30 am 13. Nov. 2007
:nabend: Also ich hab folgendes problem: Wenn ich ne zeit lang im internet bin un dann irg wann auf nen link klicke (IE7) dann will er eig den link laden, aber er macht es nicht, erst wenn ich bei avast rechtsklick un dann Zugriffsschutz beenden klick, dann gehts erst. Danach kann ich es wieder starten un weiter surfen. Nach einer zeit die selbe prozedur. Kann mir jemand dabei helfen, oder ein besseres Antivirus vorschlagen?? Thx
|