Ein Ausdruck des Beitrags mit 5 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Maddini am 13:25 am 26. Juni 2007
mal hoch damit. soweit so gut bin ich zufrieden und bekomm 2 folgen ohne probleme mit guter qualität auf dvd. jetzt noch die frage´, wie kann ich das so machen das ich z.b. kapitel erstelle wie bei einer echten dvd? oder würds reichen wenn ich die serien einzeln als filmdatei draufbrenne. müsst ja dann eigentlich im dvdmenü auswählbar sein oder? edit: funktioniert bestens wenn ich die beiden teile separat als filmdatei reinbrenne :) (Geändert von Maddini um 17:05 am Juni 26, 2007)
-- Veröffentlicht durch Maddini am 20:16 am 18. Juni 2007
:nabend: @Vooodooo: tool hab ich runtergeladen und inst, aber ich find keinen programmbutten dafür :think: @wakko0816: naja ich könnt noch mit mpeg 2 aber 2mbit aufnehmen, was sich aber auch qualitativ bemerkbar macht. wenn würde ich gerne eine annähernd gleiche qualität behalten. zur not lass ichs auf mpeg 2 und brenns auf dvd. kostet ja auch nix mehr ^^. aber VirtualDub werd ich austesten und auch auf AVI umwandeln :thumb: hab mal die 4,3gig auf dvd gebrannt und unbearbeitet gelassen. qualitativ wie aufn tv und wesentlcih besser als mit vhs aufgenommen ^^ edit: bei virtual Dub muss ich vorher aber die audiofile und videofile rausholen. hab nochmal gegoogelt und MPEG-VCR gefunden. mal fürs erste die 30 tage testversion, aber das geht raz faz zum rausschneiden. markieren und schnipp. edit2: könntem an aber die speichergröße auf 2,4gig reduzieren ohne einen spürbaren qualitätsverlust hinzunehmen? (Geändert von Maddini um 21:35 am Juni 18, 2007)
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 19:08 am 18. Juni 2007
und was mich wundert, ich kann die aufgenommenen files nicht im moviemaker öffnen. ist das normal?
| Ja. Das ist normal. Deine Karte speichert einfach den MPEG-2 Stream auf die Platte. Und MPEG-2 weiterverarbeiten ist nicht ganz trivial. Der MovieMaker kann afaik nur AVI und MPEG-1.
wenn das nicht machbar ist, bräucht ich noch ein (wenn möglich gratis) tool, um bei den filmen oder serien z.b. die werbung rauszuschneiden.
| VirtualDub :thumb:
wenn ich bei der aufnahme den modus standard dvd nehme, brauch ich für 60minuten 3GB.
| Was ist hier die Frage? Dass es viel ist? Ist aber nicht überraschend, MPEG-2 ist schon recht gross. Deswegen haben DVDs ja eine Kapazität von ~8 GB die meistens auch ausgeschöpft wird. Tip: Versuch das Ursprungsvideo erstmal von MPEG-2 in AVI(divx, xvid o.ä) umzuwandeln und bearbeite das dann mit VirtualDub. MPEG-2 ist imho zu gross um damit arbeiten bzw. um es weiterverarbeiten zu können. AVI lässt sich einfach leichter (und schneller) weiterverarbeiten als MPEG2, auch wenn man dabei einen gewissen Qualitätsverlust in Kauf nimmt.
-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 18:26 am 18. Juni 2007
Zitat von Maddini um 14:56 am Juni 18, 2007 dann wollt ich noch fragen, ich kann ja angeblich meine X1900er das encodieren übernehmen lassen. wo und wie geht das, nur mit eigenen tools?
| musst du dir AVIVO runter laden, is dann ein eigenes Tool!!!
-- Veröffentlicht durch Maddini am 14:56 am 18. Juni 2007
Grüß euch. ich frag mich wie ich filme die ich aufnehme, gut runterrechnen kann um sie eventuell auf CD zu bekommen bei angemessener qualität. aufgenommen wird mit WinTC PVR 150 umwandeln kann ichs mit total video converter, aber da gibts soviele einstellungsmöglichkeiten ^^ und was mich wundert, ich kann die aufgenommenen files nicht im moviemaker öffnen. ist das normal? wenn das nicht machbar ist, bräucht ich noch ein (wenn möglich gratis) tool, um bei den filmen oder serien z.b. die werbung rauszuschneiden. wenn ich bei der aufnahme den modus standard dvd nehme, brauch ich für 60minuten 3GB. dann wollt ich noch fragen, ich kann ja angeblich meine X1900er das encodieren übernehmen lassen. wo und wie geht das, nur mit eigenen tools? edit: könnte ein mod den schreibfehler im titel ausbessern?? :) (Geändert von Maddini um 14:59 am Juni 18, 2007)
|