Cookie-Warnungen, obwohl Browser geschlossen

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Software
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=17

--- Cookie-Warnungen, obwohl Browser geschlossen
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=17&topic=7735

Ein Ausdruck des Beitrags mit 5 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 1:10 am 10. Feb. 2007

Kannst Du Mozilla nutzen? Wäre schonmal ein Fortschritt...

Und versuch beim Office die Makros zu verweigern, falls Du sie nicht brauchst. ;)


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 19:52 am 9. Feb. 2007

Aktualisierung: ich bin jetzt auf CW-shredder gestoßen. Der
hat einen Durchlauf gemacht, ein paar böse Sachen entdeckt
und tatsächlich beseitigt. Seitdem ist der Mist nicht mehr aufgetaucht.


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 11:11 am 31. Jan. 2007

Ja, schon, nur sehe ich es doch ein bißchen als Ehrensache,
ein Malware-Problem selber in den Griff zu kriegen. Zuhause wäre
das ein Klacks, doch die Tools, die ich kenne, kann ich im Büro
nicht anwenden, also Spybot, HijackThis, CounterSpy, und vor allem
der abgesicherte Modus.
Gibt es nicht irgendwelche Brutalo-Softwares, die auch ohne
Adminrechte Spy- und Malware den Garaus machen können?


-- Veröffentlicht durch NWD am 11:07 am 31. Jan. 2007

Wenn das nen rechner auf der arbeit ist, würde ich den jungs vonner EDV aber mal massiv auf den Sack gehen. Vor allem wenn du den Rechner zum Arbeiten brauchst und du so nicht arbeiten kannst ( scheint ja so zu sein ).

Nach der Antwort würde ich schon aus Prinzip nichts mehr an der Kiste machen und den normalen Dienstweg gehen. mit nachdruck.


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 10:21 am 31. Jan. 2007

Jungs,
ich habe hier ein Problem. Sitze hier an meinem Bürorechner.
Seit Montag poppen ständig Cookie-Warnungen auf, obwohl mein
Browser gar nicht genutzt wird.

Ich hatte den Browser (IE6, Windows XP) bisher immer so eingestellt,
daß Fremdcookies nicht zugelassen werden, und immer eine Meldung
erfolgt, damit ich das Cookie manuell ablehnen kann. Hat die letzten
Jahre immer zuverlässig funktioniert. Beim Surfen kam immer die
Meldung "die Site www.xxxxxxx.com versucht, ein Cookie zu
installieren. Annehmen oder Ablehnen?" Und ich habe dann immer abgelehnt.

Seit Montag jedoch habe ich (echt crazy) das Problem, daß tatsächlich
Cookie Warnungen aufpoppen, obwohl der Browser gar nicht genutzt
wird. Ich surfe nicht, es ist nur MS-Word offen, und zack, es taucht
eine Warnung auf: "die seite blablabla möchte ein Cookie installieren..."

Habe den aktuellsten Symantec Antivirus drauf. Ein Durchlauf meldete
keine Probs. Dann aktuelles AdAware, findet Malware und Spyware,
doch nach jedem Löschen und Reboot findet er nochmal Schädlinge.

Ähnliches mit SD-Spybot: er findet Schädlinge, doch kann sie nicht löschen,
weil ich hier im Büro keine Adminrechte habe und somit auch nichts
an der Registry verändert werden kann.
Ich kann auch nicht im abgesicherten Modus starten. Ist hier deaktiviert.
Ich habe die Jungs von der EDV gebeten, mich doch kurz in den
abgesicherten Modus zu lassen, aber Zitat "das ist zuviel Arbeit,
dann setzt man den Rechner lieber neu auf".  ??? Darauf habe
ich keinen Bock.

Jungs, was soll ich tun. Habe volle Kanne Spyware drauf, von der
ich nicht weiß, wo sie herkommt, und ich kann sie wegen fehlender
Adminrechte nicht nicht loswerden. Habt Ihr Tipps für mich?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de