Festplatte
- OCinside.de PC Forum
-- Software
--- Festplatte
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 17 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch dergeert am 14:32 am 7. Aug. 2005
-- Veröffentlicht durch lolopop am 10:46 am 7. Aug. 2005
Ich weiss nicht ob´s vielleicht hilft, aber es gibt ne Software Namens DriveCrypt.
-- Veröffentlicht durch Badstriker am 22:41 am 4. Aug. 2005
Jo,daß wars erstmal. Werde mal schauen für welche Methode bzw. Programm ich mich entscheide.
-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 12:56 am 4. Aug. 2005
Du musst einfach nur die NTFS Partition irgendwo unter /mnt einhängen und kannst dann alles lesen, kopieren etc.
-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 12:25 am 4. Aug. 2005
wie heißt das programm, mit dem das machen kann? sollte so ähnlich aussehen, wie nen explorer oder so?
-- Veröffentlicht durch foggo am 11:26 am 4. Aug. 2005
selbstverständlich kann linux ntfs lesen.
-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 10:24 am 4. Aug. 2005
:lol: immer diese hacker hier :lol: ich kann doch auch nix dafür, dass windoof sowas mitliefert :lol: aber ntfs kann linux lesen/sehen/bearbeiten? :noidea:
-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 10:15 am 4. Aug. 2005 @Dark und dann boote ich deinen PC mit Knoppix o.ä. und komme dann auch an deine Daten ran. ;)
-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 10:08 am 4. Aug. 2005
windows liefert was ähnliches:
-- Veröffentlicht durch foggo am 6:32 am 4. Aug. 2005
Schon mal was von truecrypt gehört??
-- Veröffentlicht durch Badstriker am 21:23 am 3. Aug. 2005
Werde ich gleich mal runterziehen.
-- Veröffentlicht durch Stuzzy am 21:10 am 3. Aug. 2005 bei den benutzerkonten kann man die dateien verschlüsseln, also die in den eigenen dateien, und so, aber es ist mir ncht bekannt dass es was für die ganze HDD gibt, probier es doch mal mit Cryptmaster, vielleicht gehts mit dem.
-- Veröffentlicht durch Badstriker am 20:40 am 3. Aug. 2005
Also ich möchte erstmal nichts Böses damit anstellen.
-- Veröffentlicht durch Stuzzy am 15:34 am 3. Aug. 2005 ja es gab nen virus, der alles verschlüsselte, und mit nem programm, das man für ca. 500 dollar irgendwo kaufen konnte konnte man diese daten wieder lesen... fieses ding!:lol:
-- Veröffentlicht durch SirBlade am 14:20 am 3. Aug. 2005
Einige Notebook BIOSE haben die Funktion eine Festplatte mit Passwort zu schützen. Das ganze ist bisher nicht geknackt worden. Diese Funktion ist teil des IDE Standard (oder ATA?). Haben aber leider nur Notebook BIOSe und man kann die Platte auch nur in genau dem Notebook verwenden mit dem die Platte gesichert wurde.
-- Veröffentlicht durch CISC am 13:51 am 3. Aug. 2005
Da gibts so ne Webseite, nennt sich Google und die kann man mit verschiedenen Stichwörtern füllen und die gibt dann ein Menge tolle Resultate aus.
-- Veröffentlicht durch Badstriker am 12:50 am 3. Aug. 2005
:moin:@ all
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de