DoS (Denial of Service ) Angriff
- OCinside.de PC Forum
-- Software
--- DoS (Denial of Service ) Angriff
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch P4Peiniger am 16:21 am 29. Nov. 2003 wenn du zwecks Angriffe von aussen (fast) absolut sicher gehen willst kauf dir n Hardware Router mit Firewall (~50 Euro und aufwärst) oder bastel dir ne Linuxbox zusammen die dasselbe macht ... meine Firewall ist vor fast allem sicher ... ausser wenn Kollege von mir wiedermal "ping -f" vom Unirechner ausprobieren muss ... dann geht auch meine Leitung in die Knie ;)
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 15:37 am 29. Nov. 2003
Die IPs werden nicht gesperrt und es ist nur eine Frage des Bedarfs, wie schnell sie der Nächste bekommt. Ob die Provider die freiwerdenden IPs nach first in - first out oder einem anderen Verfahren vergeben, weiss ich zwar nicht, aber von der Technik spricht nichts dagegen, eine IP sofort jemand anders zu geben. Und der Rest deines Posts kommt mir bekannt vor.
-- Veröffentlicht durch quake34ever am 14:41 am 29. Nov. 2003
Also IPs werden ja immer weitervergeben, d.h. wenn vor dir jmd die IP hatte und eMule & Co genutzt hat, dann werden erstmal die ganzen CLients von ihm bei dir versuch zuconnecten, da diese ja immernoch die IP, die mittlerweile den Besitzer gewechselt hat, kennen und auch abfragen.
-- Veröffentlicht durch ploreTeufel am 0:45 am 29. Nov. 2003
das problem bei der telekom ist das du mit einer sehr grossen wahrscheinlichkeit deine ip wenn du dich auswählst relativ oft wiederbekommst! (ja es ist so)
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 19:34 am 27. Nov. 2003
Wähle dich ein, damit du deine IP-Adresse bekommst, blocke über die Firewall aber alles. Dann warte eine Stunde, damit die ganzen Anfragen abflauen, die an den Rechner gerichtet sind, der vorher die IP innehatte. Nun sollte eigentlich nur noch sehr wenig Verkehr fliessen, wenn du die Firewall wieder normal schaltest. Natürlich machst du keinen Browser an oder irgendein Programm, dass auf das Internet zugreifen möchte. Dann kannst du mit fport nachschauen, welche Programme versuchen eine Verbindung aufzubauen. Leider sind die Backdoors mittlerweile sehr clever und nicht mehr einfach am Dateinamen oder Standort zu identifizieren.
-- Veröffentlicht durch rudi am 15:52 am 27. Nov. 2003 ich glaube es ist irgendwo ein trojaner auf dem rechner . wähle mich nur per DSL ein und schon fängt es an . habe noch keine seite aufgerufen . der firewall zeigt halt nur an "verbindungsversuch -ip-adresse- portscan details .und das läuft durch ohne ende (ca100verbindungen pro sekunde ). tue dann einfach die verbindung trennen und mich neu einwählen - und siehe da keine atacke mehr auf meinen rechner .deshalb glaube ich das ich einen trojaner habe der sich beim ersten einwählen irgendwo meldet .nur wie finde ich ihn ?
-- Veröffentlicht durch Siliziumbrunzler am 15:07 am 27. Nov. 2003
:moin:
-- Veröffentlicht durch rudi am 19:34 am 26. Nov. 2003 habe seit kurzem das problem das mein rechner durch übermittlung ungültiger datenpackete zum lahmlegen gebracht werden soll . eigentlich ja ohne erfolg ( seitenaufbau und mailabfrage gehen etwas langsamer ) . sonst meines erachtens keine weiteren folgen . da die firewall alles blockt . woher hatt der , mich atackierende meine IP adresse .(wird ja jedesmal neu vergeben bei der einwahl ins netz ? oder habe ich ein virus der die IP irgendwohin sendet ?
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de