LED für die Festplatte

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Elektronik
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=16

--- LED für die Festplatte
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=16&topic=90

Ein Ausdruck des Beitrags mit 22 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:42 am 3. Feb. 2002

Yo,die Schaltung hatten wir ja schonmal.

Ach ja für nen Termometerausgang.


-- Veröffentlicht durch RDK am 16:59 am 3. Feb. 2002

nach dem tutorial hab ich die beleuchtung für den PC meines kumpels gelötet


10 6000mcd LEDs


2 davon in einem Kopfhörerehalterkopf ;-)



funktioniert großartig


-- Veröffentlicht durch Pampeldibuh am 11:36 am 3. Feb. 2002

ja ja der Tower ist schon geil, ich hab ihn ja selber

übrigens hab Anleitung für mein Problem gefunden: http://www.bernd-schubart.de/hddlightflasher.htm


-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:02 am 30. Jan. 2002

Naja ,im Prinzip ne Spielerei.

W2k meckert ja eh wenn ein Gerät plötzlich verschwindet.

Netzwerkled's brauche ich auch nit da ich am Switch alles sehen kann.

Mal sehen.
Vieleicht mach ich mirr aus den übrigen 4 nen Spannungsausfallindikator ;)


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 16:19 am 29. Jan. 2002



so einer ist das also... aha aha :) sieht cool aus!

die idee, für jede HD eine LED anzuschließen find ich nicht schlecht, hab aber momentan nur eine HD drinne :(

cya


-- Veröffentlicht durch MudMan am 12:50 am 27. Jan. 2002

So ein Adapter kann aber die Eigenschaften am Bus verschlechtern, bei ATA-66 muß man ja schon die besseren Kabel nehmen und da könnte so ein Adapter alles "runterziehen" und es könnte nicht mehr gehen, muß aber nicht! Wenn du den Adapter fertig hast, kannst du ja mal posten ob es klappt.


-- Veröffentlicht durch kleinerHeld am 6:08 am 27. Jan. 2002

thx ratber ... dann werd ich ma nen bissl basteln :)
hab nochn kaputtes cd-rom liegen.... da läßt sich aus dem ide-anschluß nochn schöner adapter bauen


-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:21 am 26. Jan. 2002

Sicher.

Ob HD,CDROM,DVD oder Zip alles geräte nutzen das selbe Busprotokoll also auch die Leitung.


-- Veröffentlicht durch kleinerHeld am 16:09 am 26. Jan. 2002

das mit dem 39.pin müßte doch bei cd-roms auchgehn, oder :confused:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:20 am 25. Jan. 2002

Stimmt .

Bei SCSI haste noch die besten Chancen.

Meine Letzte SCSI ist zwar schon ein paar Jahre alt aber bei bekannten und auffer Arbeit sehen ich noch recht häufig die Anschlüsse.

Naja und wo keine sind kann man dennoch nen bischen zaubern und das Signal auffer Elektronik abgreifen.

Aber auch bei SCSI geht der Trend mehr dahin überhaupt keine mehr zu verbauen da es eigentlich keinen sinn mehr macht.


-- Veröffentlicht durch gruebi am 19:07 am 25. Jan. 2002

Bei IBM SCSI HD's kann man direkt an der Festplatte eine LED anschließen


-- Veröffentlicht durch Ratber am 13:50 am 25. Jan. 2002

Aha

Hab ich noch nit probiert bzw. ich hole mir das Signal bei bedarf direkt von der HD


-- Veröffentlicht durch MudMan am 13:45 am 25. Jan. 2002

Wieso pro Kanal? Wenn man direkt am Stecker der jeweiligen HDD abtrennt und abgreift hat man das Signal JEDER HDD einzeln. Wenn man einen Stecker am Kabel(ende) aufkrimpt, dann hat man nur eine LED pro Kanal!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 13:09 am 25. Jan. 2002

Gut.

Abgreifen kann man auch über nen Optional aufgepressten Stecker.

Naja ,eine LED pro Kanal is ja schonmal was


-- Veröffentlicht durch MudMan am 12:53 am 25. Jan. 2002

So, ich habe mal ein bischen an einem MainBoard rumgemessen und weiß nun, wie die HDD-LED "funktioniert". Fazit vorweg; man kann für jede HDD eine eigene LED benutzen.
Jede HDD legt Pin 39 des HDD-Anschluß, bei Aktivität, auf Masse. Man muß also nur eine LED mit der Kathode, also dem Minuspol der LED, an Pin 39 anschließen und die Anode, also den Pluspol der LED, über einen Widerstand von ca 220 Ohm (für normale LED's, nicht für Blaue; da sollten es 82 Ohm sein) an +5Volt anschließen. Das einzige "Problem" ist das anklemmen an Pin39 an der HDD. Hier müßte man z.B. das Flachbandkabel kurz vor dem jeweiligen (Master oder Slave) HDD-Stecker abtrennen und dort dann die LED, über ein "Verlängerungskabel", anlöten.

Ich übernehme natürlich keine Gewähr für das Funktionieren und man kann seine Hardware bei Basteleinen leicht beschädigen, ein besonderes Augenmerk sei hier noch einmal auf ESD zu geben (Elektrostatische Aufladungen)!!!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:45 am 24. Jan. 2002

Hmmm

Früher hatte jede Pladde ne eigene LED.

Ich meine das das Signal vom Controller kommt da die LED auch angeht wenn ein zugrigff erfolgt und keine Platte drannhängt.
ZB. Selbsttest


-- Veröffentlicht durch MudMan am 19:37 am 24. Jan. 2002

Wenn ich mich recht erinnere, wird das Signal für die LED von der Festplatte erzeugt, über das IDE-Kabel an das Board geleitet um da auf den Stecker für die LED zu gelangen. Ich muß da noch einmal nachforschen und dann das Ergebnis hier kundtun. Es dauert aber ein bischen, da ich im Moment nicht die Zeit habe, also bitte bitte keine bösen Mails an mich. Ich Denke bis Morgen Mittag hab ich die Antwort, ob es so war und wie man das denn nun nutzen kann (also jede HDD eine eigene LED).


-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:31 am 24. Jan. 2002

@Pampeldibuh

Ich hab den selben Tower
momentan nutze ich nur 2 von 6
1x IDE
1x SCSI

Optiomal könnteste die die Netzwerkkarte (Wenn vorhanden) daufhängen.

Wenn die Platten nen LED anschluß haben dann kannste den auch nutzen.
Is heute aber selten geworden


-- Veröffentlicht durch MCSlash am 19:04 am 24. Jan. 2002

Die meisten Festplattenwechselrahmen haben auch so eine LED!
Der wechselrahmen von meinem cousin hat sogar so einen Anschluss wie am Mainboard. Also du könntest dann das kabel da anschließen.
Aber das ist halt eine frage des Geldes.


-- Veröffentlicht durch Pampeldibuh am 18:48 am 24. Jan. 2002

also kann ich nicht 2 verschiedene Platten anzeigen lassen, richtig?!

aber ich kann doch mehrer LED`s an eine Plattenanschluß hängen oder?

Ich frag mich das nur weil ich nen EYE910 Servertower hab und der hat 6 (!) solche LED`s  für Festplatten (Device 1-6)

aber das ist vielleicht nur für SCSI oder so?!?


-- Veröffentlicht durch Blendy am 17:07 am 24. Jan. 2002

Ich glaub diese Led leuchtet, wenn auf irgendeiner Platte gelesen/geschrieben wird. Also egal von welcher.
Auf keinen Fall glaube ich, dass das Mainboard zwei Ausgänge für mehrere Platten hat, daran scheitert die Sache ja, und weniger an der Stromversorgung!


-- Veröffentlicht durch Pampeldibuh am 13:58 am 24. Jan. 2002

:moin:

hab 2 Fragen:

1. Ich hab mehrer Festplatten aber auf dem Board nur einen Anschluß für ne Festplatten LED (die die leuchtet wenn die Festplatte ließt/ schreibt), kann ich irgend wie ne LED für die 2. Platte anschließen?!???

2. wie stark ist der strom der da vom mainboard kommt?!? kann ich da mehrere LED`S anschließen oder brennt dann das board durch?!?

THX und bitte :posten:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de