Wo bekomme ich 3 Volt Miniaturrelais her
- OCinside.de PC Forum
-- Elektronik
--- Wo bekomme ich 3 Volt Miniaturrelais her
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 51 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 17 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 84.82 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:37 am 6. Mai 2002 Yo,kein Problem
-- Veröffentlicht durch Mirko am 19:27 am 6. Mai 2002
So, endlich funktioniert es, so wie ich mir es vorgestellt hatte. :rollsmile:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:37 am 1. Mai 2002
Sicher.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 19:32 am 1. Mai 2002
Halbleiter findet man in Dresden außer bei Conrad eigentlich gar nicht.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:53 am 30. April 2002
Eben.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 18:07 am 28. April 2002 Zwecks Modellbau, kann ich mich hier in Dresden nicht beschweren, da haben die sogar noch etwas zu gelegt. Aber in Modellbauläden gibt es meist mehr und ab und zu günstiger ;)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:59 am 28. April 2002
Yo,an die Kundenkarte hab ich auch schonmal gedacht aber die bringt im endeffekt kaum was.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 17:46 am 28. April 2002 Dann muß ich wiedermal zu Conrad, ich glaub, ich hol mir doch ne Kundenkarte. ;) Bin ja jede Woche dort. Naja der PC ist ja bald "fertig" ;), dann haben die ne Weile Ruhe vor mir, bis ich mich wieder meinen Modellbau zuwende. :rollin:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:29 am 28. April 2002
Yep die diode wollte ich auch gerade vorschlagen.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 17:16 am 28. April 2002
So ich hab jetzt eine´n mit 470µF der hält 40sec. durch, trotzdem hab ich noch das Spannungsloch. Nur wenn ich den ATX Stecker MoBo abziehe funktioniert es, d.h. irgendwie zieht das MoBo den Saft aus dem Kondensator :confused:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:52 am 16. April 2002
Eigentlich darf da nix passieren.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 20:35 am 16. April 2002 Beim Umschalten von Batt. auf NT funktioniert es, nur nicht umgekehrt. Zieht mir das NT den Saft ab?? Oder wie ist ds zu verstehen. Der Kondensator ist eigentlich mehr als ausreichend, ich habe mal die Batt. für ein, zwei Sekunden entfernt und da gabs es keinen Datenverlust. :confused:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:44 am 10. April 2002 Ja so ungefähr :lol:
-- Veröffentlicht durch Mirko am 22:40 am 10. April 2002 AHA daher die vielen Posts ;)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:26 am 10. April 2002
Macht ja nix.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 22:23 am 10. April 2002
Manchmal kann ich eben schlecht erklären ;), was solls....
-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:03 am 10. April 2002
Aaahh jetzt blick ich durch.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 21:43 am 10. April 2002
Nein Ratber, die Spannungsquelle des LCD Moduls wird beim Einschalten gewechselt , Netzteil wenn der PC läuft und sonst Batterien um die Einstellungen des Modules nicht zu verlieren.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:56 am 9. April 2002
Wenn ich dich richtig verstehe dann zieht das relais beim anziehen die Versorgung des Displays mit runter ?
-- Veröffentlicht durch Mirko am 21:46 am 9. April 2002
Die Diode ist an jedem Relais mit dran.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 5:05 am 9. April 2002
Hmm
-- Veröffentlicht durch Mirko am 20:48 am 8. April 2002
So wieder im Streß steh...;)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:52 am 4. April 2002
Yo, Prima.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 18:44 am 4. April 2002 Naja nur ein Kondensator muß noch dazwischen zu Überbrückung der Relaisanzug/abfallzeit von 5ms. funktioniert ansonsten super und mit meinen YSTech Lüfter isses bestimmt schön leise...Aber dazu mehr, wenn ich wieder schuften muß, ich genieß erstmal noch meinen Urlaub ;)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:12 am 1. April 2002 Prima !
-- Veröffentlicht durch Mirko am 12:10 am 1. April 2002
THX @ Ratber
-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:37 am 24. März 2002
Das liegt zwar in der Tolleranz aber Das Relais erwärmt sich kräftiger wenn du hoher als angegeben gehst.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 21:33 am 24. März 2002
Das mit den 3.3V kommt wohl daher:
Aber ohne Widerstand müßte auch gehen, da ja 3.6V zum Schalten bleiben, welche unter der Toleranz von max. 180% (entspricht 5.4V) liegen
-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:19 am 24. März 2002
??
-- Veröffentlicht durch Mirko am 21:10 am 24. März 2002
Häh, bei mir sind 5V-1.4V=3.6V. Das Relais hat 3V Nennsp. und ne Toleranz von 180%. Es funktioniert also.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 20:51 am 24. März 2002
Wenn du nen Transistor zum schalten dazwischen setzt dann hat der ja nicht 0 Ohm bzw. keinen Spannungsabfal.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 20:48 am 24. März 2002
Die Nennspannung ist 3V und nach dem Transistor bleiben laut Adam Ries 3.6V über. Du meinst also das kann es abhalten?
-- Veröffentlicht durch Ratber am 20:32 am 24. März 2002 Wenn de von 5V durch nen Transi auf das 3.3V Relais geshst dann brauchste garkeinen Widerstand da am Transistor schon 1.4V abfallen
-- Veröffentlicht durch Mirko am 20:19 am 24. März 2002
Hatte bis jetzt noch keine Zeit die Schaltung aufzubauen und dachte ja blöder Weise immernoch das dies einfacher mit den 3V Relais geht (welche den Weg zu mir nach anderthalb Monaten gefunden haben).
-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:45 am 25. Jan. 2002
Ach ja,vergessen
-- Veröffentlicht durch Mirko am 18:38 am 25. Jan. 2002 THX. auf zu Conrad...
-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:29 am 25. Jan. 2002 Stimmt.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 18:18 am 25. Jan. 2002
Nennstrom des Relais??
-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:24 am 23. Jan. 2002
Kann ich mir denken.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 21:17 am 23. Jan. 2002 Das mit einem Optokoppler hab ich schon durch, keine Ahnung warum es nicht funktioniert. Die 3 Volt sollten demnächst sowieso vom Netzteil kommen. Wenn ich nicht noch 3 Volt Relais finde, probiere ich das mit dem Transistor. Kann ich ja auch so probieren, muß beim meinem letzten Versuch nur den Optokoppler rausschmeißen. :smile:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 20:37 am 23. Jan. 2002
Yo, Beide Minuspole miteinander verbinden dann haste ne gemainsame Masse.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 20:32 am 23. Jan. 2002 Da fällt mir gerade ein, die Spannungsquellen (12 V und 3 V) sind bei mir verschiedene (nennt man glaube auch galvanisch getrennt), funktioniert das dann auch noch.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:14 am 22. Jan. 2002 Yo,kein Problem
-- Veröffentlicht durch Mirko am 22:13 am 22. Jan. 2002
einfach Supi,
-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:53 am 22. Jan. 2002
Is einfach.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 20:12 am 22. Jan. 2002
@ Ratber
-- Veröffentlicht durch Blendy am 14:37 am 22. Jan. 2002
Hi, wäre echt nett, wenn du mal in Worten erklären könntest, was dann bei deiner Schaltung abläuft!
-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:33 am 22. Jan. 2002
Da du eh 5 bzw. 12V hats kannst du auch nen Transistor dazwischen setzen.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 23:21 am 21. Jan. 2002
Mein Thermometer zur Überwachung der Wassertemp. hat Schaltausgänge, welche ich dazu nutzen will, daß die Lüfter automatisch von 7 Volt auf 12 Volt geschaltet werden und noch andere Sachen. Die Betriebsspannung ist 3 Volt und gleich der Schaltspannung.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:04 am 21. Jan. 2002
3V-Relais sind Extreem Rar und auch einwenig Teuer.
-- Veröffentlicht durch Mirko am 20:42 am 21. Jan. 2002 Conrad führt keine mechanisches Relais mit 3 Volt Schaltspannung. Aber woher bekomme ich nun eines. Hab mich schon an Maluska gewand, ist aber leider ein Großhändler, d.h. ich müßte ne ganze Menge zuviel Kaufen.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de