Ein Ausdruck des Beitrags mit 35 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 12 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 59.88 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:12 am 31. Jan. 2002
Hmmm Die Schreibfehler da oben schenke ich dem der se Findet ;)
-- Veröffentlicht durch Barry Burton am 13:36 am 31. Jan. 2002
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 10:12 am 31. Jan. 2002
Hehehe Genauso isses. Das sogenannte Breitgefächerte Wissen war auch zu meinen Zeiten ein schlagwort. Nur sollte man da das reinpacken was auch zeitgemäß ist. Um mal ein beispiel rauszupicken. Bei unsd gab es in der 10. Integralrechnung. Das hab ich höschtens für mein Hobby mal gebraucht. Auf der anderen Seite gab es dafür in Geschichte,Geographie,Deutsch von der 6. bis zur 10. immer nur den Grökaz. Tolle Bildungspoitik. Naja ,wundern tut's nicht denn man erörtert ja noch darüber ob man eine Kommision einsetzen soll die herrausfinden soll ob eine Disskussion zur anschaffung von Computern an Schulen sinnvoll ist. :lol: Ich würde mal sagen das man im Globalen Vergleich etwa 20 Jahre hinterherhinkt. das es Überhaupt Rechner an schulen gibt ist nicht dem Bildungsministerium zu verdanken sondern der Initiative einiger Schulamtsbereichsleiter und den Großzügigen Spenden einiger Stiftungen und Firmen. Und das in dem doch ach so modernen Sizialstaat :lol: Den sch**** ham wer den 1 1/2 Jahrzehnten an Konservativer Politik der Regierung Kohl zu verdanken :hell: Jetzt stehen wir vor den Scherben die der Elephant hinterlassen hat.
-- Veröffentlicht durch Barry Burton am 2:44 am 31. Jan. 2002
Also. Ich bin jez im 8´n (bin14) und das mit dieser Pisa-studie ging ja wohl voll in die Hose! Wir Kinder (Jugendliche) würden mehr lernen wenn der Lehrstoff für uns einen Sinn hätte! Ich, zum Bleistift, lerne in der Schule 17-20 verschiedene Themen.Und da sollen wir den Durchblick bewahren und den ganzen :gulp: auch noch lernen!:hell: Und bei 88% funzt das nich!!:hell::hell: Und damit dieses POST noch nen Sinn krigt:Halbleiter sind ne gute Erfindung:punk:
-- Veröffentlicht durch Stebbl am 23:09 am 30. Jan. 2002
hmm überladen.. einerseits heisst es immer fachidioten können wir net gebrauchen... nur ne fundierte breit gefächerte ausbildung braucht meiner meinung nach seine zeit.. unser jahrgang is ja versuchskanickel fuer die sch**** verkürzte oberstufe.. wir haben jez abi geschrieben und sin ende märz fertig... und bis vor weihnachten haben wir noch unterricht gehabt.. bis kurz vor knapp noch stoff dazu......teilweise machen wir jetzt noch den stoff fuers mündliche abi
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:04 am 30. Jan. 2002
das währe ja auch zuviel verlangt. Nur bekommste dgenau das in einer Fachlichen ausbildung nochmal reingedrückt also einmal zuviel. Das Bildungssystem ist einfach zu überladen
-- Veröffentlicht durch Stebbl am 23:03 am 30. Jan. 2002
anhang: wie nen logikbaustein schaltet wiederum hammer dann in info gemacht(in der simulation)
-- Veröffentlicht durch Stebbl am 23:02 am 30. Jan. 2002
ok zuwenig um damit nen beruf ausüben zu können aber wenn ma intresse hat...genug um sich daheim hinzusetzen und im web zu suchen und noch nen schimmer davon zu haben was da geschrieben is... zum thema halbleiter: da isses genau so.. ich weiss zwar ausm unterricht wie des funzt und wie nen transistor funzt.. nur wie sich jez verschiedene typen verhalten etc das weiss ich net...
-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:56 am 30. Jan. 2002
Bis auf Milikan ,Radialsymmetrische Felder und einigen Themen der Atomphysik ist das ein Teil des Stoffes den ich auf der Berufsschule hatte. Das Problem ist das zuviel in den Lehrplan gestopft wird so das man wenig von viel bis nix von Alles lernt ;)
-- Veröffentlicht durch Stebbl am 22:48 am 30. Jan. 2002
naa vorsicht.. hab grad mein abi geschrieben/versaut(verkürzte mss :gulp:).. u.a ph lk ich kann beim besten willen net behaupten dass des nur schrott war was wir gemacht haben es hatte schon seinen inhalt.. und bis anfang 13 war ich auch noch ganz gut dabei.. dann haben sich meine punkte fast halbiert was sich dann bis ins abi hineingezogen hat.. wenn ma da sitzt und anfaengt die aufgaben zu lösen und in einem durcharbeitet und am ende feststellt das ma grad ma ebbes über die hälfte hingekrigt hat da fragt ma sich was das das soll das hier die ganze zeit von noteninflation geredet wird... hier mal die themenliste die wir hatten: -Milikan-Versuch dynamische Methode, Schwebemethode; mit und ohne Auftriebskraft(Fehlerrechnung) -Radialsymmetrische Felder Coulombsches Gesetz;elektrische Feldstärke E(r);Superpositionsprinzip;Arbei,Potential und Spannung im el.Feld -Das Magnetische Feld Definition und Messung der Magn. Flussdichte;Halleffekt;Kraftwirkung auf einen Leiter;Magnetfeld eines langen geraden Leiters;Magnetfeld einer langen Zylinderspule -Elektronen im Magnetfeld Lorenzkraft;e/m-Bestimmung im Fadenstrahlrohr;Spiralbahn Induktion grundlegende Phänomene; Induktionsgesetz;Lenzsche Regel; Selbstinduktion;Ein-/AUsschaltvorgänge; Differentialgleichung -Energie des elektrischen und Magnetischen Feldes Energie und energiedichte -Mechanische Schwingugnen Begriff der harmonischen Schwingung;Bewegungsgesetzt bei einer harm. Schwingung; Anwendung des Energiesatzes; Differentialgleichung der harm. Schwingung; Resonanz; Überlagerung von harmonischen Schwingungen -Mechanische Wellen Eigenschaften; Mathematische Beschreibung; Überlagerung und Interferenz; stehende Wellen; Reflexion und Brechung; Huygensches Prinzip; mehrdimensionale Interferenz; -Elekrtomagnetische Schwingungen und Wellen Schwingkreis; Differenzialgleichung; Thomsonsche Schwingungsgleichung; aufheben der dämpfung(Dreipktschaltung) erzwungene schwingung; hochfrequenteschwingungen; Herzscher Dipol; Energie einer Welle -Lichtgeschwindigkeit Bestimmung (verschiedene Versuche) -Wellennachweis des Lichts Interferenz am einzel-, doppelspalt, Gitter; Auswirkung auf die opt. Abbildung; Interferenz an dünnen Schichten; Kohärenz; Polarisation; Brewstersches Gesetz; Interferenz an Kristallen- Braggsche Reflexionsbedingung -Quantenpysik Photoeffekt; Photonenmodell; Röntgenstrahlung; Photonenimpuls; Photonenmasse; Comteneffekt; Doppelspaltversuch; Materiewellen; Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation -Atomphysik Ölfleckversuch; Atommodelle(Dalton, Thomson, Rutherford, Bohr, wellenmechanisch); Rutherfordsche Streuversuch; Bohrsche Postulate; Wasserstoffatom; Energiequantelung; Wasserstoffspektrum; Absorbtion und Emission; eindimensionaler Potentialtopf; Franck-Hertz-Versuch; Spektrallinien; Quantenzahlen; Termschema; Pauli-Prinzp und das Periodensystem; Röntgenspektren; Moseleysches Gesetzt so ganz wertlos isses net... find ich
-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:32 am 17. Jan. 2002
Dummland !
-- Veröffentlicht durch Postguru am 18:56 am 17. Jan. 2002
naja wenn das so weiter geht ..werden die kids bald total verdummen ... und was soll da aus dem Schönen Deutschland werden ??
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:46 am 16. Jan. 2002
Was Leer ist kan nicht eingehalten werden. Also wo nix is da kann man nix holen :lol:
-- Veröffentlicht durch Blendy am 15:43 am 16. Jan. 2002
Man kann auf Lehreinhaltung klagen ?? Wo ?? Wie ?? :biglol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:56 am 15. Jan. 2002
Yo, ich hab schon mitbekommen was die Kid's heute fürn Bockmist verzällt bekommen. Is so wie Mein Geschichtsunterricht in 5 Jahren. Keine Germanen Keine Römer Kein garnichts. Jeder der 5 Lehrer und 2 Lerhrerazubis ;) hielten sich für soooo intelligent und wälten alle das selbe Thema. Im letzten Jahr hab ich dann auf einhaltung des Lehrstoffes geklagt. Aber bis da ne entscheidung kam hatte ich meinen Abschluß schon in der Tasche. Die Studie die ja letztens veröffentlicht wurde spricht für sich. Armes Deutschland :(
-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 16:01 am 14. Jan. 2002
Was mich total :gulp: ist das in der 12 wahrscheinlich kein Physik LK zustande kommt :megacry: möglciherweise noch nicht mal ein GK :(
-- Veröffentlicht durch Postguru am 15:46 am 14. Jan. 2002
aus der erfahrung herraus ..war zur DDR-Zeit war Physik wirklich zu gebrauchen .. da bekam man was beigebracht .... (meine erfahrung) heute ist alles etwas vernachlässigt... wenn ich denk was ich alles beigebracht bekommen hab (in einer "Regelschule" hies es ja nicht damals ) z.b. Da war halt Atomphysik,Hableiter etc .. da wo wert drauf gelt worden ist ..und heute ...hmmm vielleicht angschnitten aber nicht vertieft ...
-- Veröffentlicht durch Ratber am 7:40 am 14. Jan. 2002
Schulbücher wahren noch nie für selbstlernzwecke gut weil si dafür geschrieben sind mit einem Lehrkörper eingesetzt zu werden. Wenn man keinen hat der einen hilft dann bleiben nur vernünftige Grundkurse in form von Buch oder CD. Deswegen habe ich Nürman erwähnt der ja leider ziemlich teuer geworden ist. Aber es gibt auch preiswerte Alternativen im Bereich von 25-30€ Es sollte schon die Grundlagen der Elektrotechnik erwähnt werden damit man auch versteht was eigentlich passiert. Reine Bastelbücher nach dem Motto "Fangen wir mal mit ner einfachen schaltung an" bringen zwar bastelspaß aber man lernt dabei höchstens wie man nen Schaltung zusammenlötet und wo man ind der umgebung bauteile bekommt. Verstehen tut man dabei eigentlich nix und so wird es mit dem selbstentwurf dann auch nix. Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch daniel am 15:10 am 13. Jan. 2002
transistor-technik oder überhaupt Mess- Steuer- u. regelungstechnik ist recht kompliziert. Die Bücher die ich in der Schule hatte, waren fast unbrauchbar. da ist es besser wennst wen kennst, der dir ein bisserl unterricht gibt! selbststudium ist :gulp: !! weil man ja nicht weiß womit man anfangen soll wenn man sich nicht auskennt!
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:08 am 12. Jan. 2002
Hehehe Der Letzte link is Schwund. Kurz übersetzt steht da das das Roswell Ufo uns diverse Techniken wie den Transistor,Laser usw. gebracht hat. Die anderen seiten sind zwar nett aber für den einsteiger recht uninterressant. zt. nur nachschlage werke für ideen oder Wissensdatenbank um sich mal grundlegend zu informieren. Nen Kurs ersetzen se nicht. Wenn einer in ds Hobby einsteigt ist es immer besser wen man von einer Quelle alle grundlagen mit Beispielen und aufgaben bekommt und nicht mal hier und mal dort. Das ist wie in der Schule. Jede Schule hat ne andere Methode den leuten was beizubringen. Stell dir mal vor du würdest von der 5. bis zum Abschluß alle 3 Monate die Schule wechseln. Was käme dann dabei raus ? Genau. Bruchstücke die sich schwer zusammenfügen lassen. Ich habe mein Letztes Lehrjahr in einer Anderen Lehrwerkstatt verbracht da sich Mannesmann zur schließung meines Werkes entschlossen hat. Tja der Cheff im Stammwerk hatte seinen eigenen Lehrplan so das ich einige Teile des Stoffes Doppelt hatte und dafür andere garnicht. Aber in der Prüfung kommt alles vor. Das Hat mich etliche Stunden Privater Arbeit gekostet um das auf eigener Faust aufzuholen. Eine Quelle für die Grundlagen ist das Problem. Wenn man die Grundlagen einmal drinne hat ist es einfacher die Vielen anderen Quellen zu nutzen da das Grundvokabular/Wissen vorhanden ist. Zur Elektronik gehört auch Meßtechnik und dazu hab ich überhaupt noch nix richtiges gesehen. Und messen gehört geenauso dazu wie alles andere. Das wahren nur einige Beispiele. Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch Postguru am 17:45 am 12. Jan. 2002
und wie ich vorhins schon erwähnt habe ... findes man mit google zimlich alles im netz .. suchwörter waren "Transistor technik funktionsweise" http://www.ccinfo.de/technik/strom/transistoren.htm ist schon mal ein anfang naja die ist ínteressant aber mehr offtopic .. aber interessant ... http://www.fundus.org/menu.asp?CatID=51 hmmm da weiss ich jetzt nicht wohin ich es einordnen soll ... http://www.paradox.ch/ufo/transistor.htm
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:21 am 12. Jan. 2002
@Postguru Ich hab mal nach Elektronik,Anfänger,Kurse usw. gesucht. Naja. Aslo etwa die Hälfte wahren Buchbesprechungen. Der Rest teilt sich auf in Schaltungen Schaltungen für Anfänger Profitips ;) diversen Angeboten für Sammelmappen Einigen begonnenen Grundkursen ohne Kopf und Fuß Und vom Rest rede ich erst garnicht. Es geht ja nicht darum mal eben ein paar Schaltungen zusammenzukleben sondern die Materie zu verstehen. Nen Bausatz zusammenzusetzen ist nicht schwer. Auch ne Vorgegebene Schaltung umzusetzen ist eigentlich keine Herausforderung. Wenn es darum geht ne Schaltung zu Scalieren dann muß man schon ne Runde rechnen. ---------------------------------------------------- Wenn ich nen Motor Frisiere habe ich 2 Möglichkeiten. 1. Ich habe keine Ahnung und baue einfach einen vorgefertigten Tuningsatz ein. 2. Ich habe Ahnung und kann die Benötigten Teile selber zusammenstellen. Zu Punkt 2: Das Wissen um das wie und warum kommt natürlich nicht von heute auf morgen. -------------------------------------- So ist es mit der Bastelei auch. Wer Entwerfen will der muß erstmal verstehen. Und das geht nicht von Heute auf Morgen. Ich hab auch klein angefangen . Und fertig wird man nie. In Guten Büchern (Oder CD'S) steckt ne Menge erfahrung drinn.Darum sind se eben nicht ganz billig. Wenn ich mal Rechne was bei mir im Schrank steht dann kommt da nen nettes Sümmchen zusammen. :) Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 14:04 am 12. Jan. 2002
soory, das war auf ratber bezogen ;) bei schiess google hab ich nichts vernünftiges gefunden desswegen hab ich hier halt ma gefragt :)
-- Veröffentlicht durch Postguru am 12:49 am 12. Jan. 2002
sag mal was hat das mit ner firewall und morpheus zu tun ..ich verstehe den gesammten sinn des letzten posting nicht ...
-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 11:35 am 12. Jan. 2002
die firewall könnte sein! obwohl das ist eigentlich ne norton, die sperrt das ja nicht wenn ich sage das er es nicht sperren soll! habs tatrsächlich jetzt doch geschafft reinzukommen. aber nur bei einem einzigen server... lag aber nicht anner fw. ma gucken ob man da mehr findet als in morpheus...
-- Veröffentlicht durch Postguru am 11:25 am 12. Jan. 2002
wieso macht ihr es euch so schwer ...such mit www.google.de und ihr werdet 100 pro was finden ... man must hal kreativ sein bei den suchbegriffen ..
-- Veröffentlicht durch Ratber am 11:06 am 12. Jan. 2002
Hmm Bei mir geht der ganz gut. Haste ne Firewall die vieeicht nicht mitmacht oder stehen keine Server in deiner Liste ? Ausserdem dauert es uu. eunige minuten bis der Erste connect kommt. Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 9:32 am 12. Jan. 2002
is donky esel? das prog klappt irgendwie net! egal wann ichs versúche connected der nicht! sag mir aml warum!!!! Ich werd erstmal in morpheus gucken...
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:17 am 11. Jan. 2002
Von fast allen wichtigen Büchern gibt es CD Versionen. Schau mal beim Esel rein ;)
-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 23:12 am 11. Jan. 2002
jo, ich glaub ich werde mir mal n buch besorgen... aber nicht für 105€ :shocked:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:39 am 11. Jan. 2002
Yo ,hab ich auch schon gesehen. Da hab ich vor Jahren ja noch glück gehabt und nur 89.- DM bezahlt. Aber es gibt ja noch die CD-Version und auch andere Gute Bücher um die 25€. Aber ich hab ja auch nicht gesagt das das Hobby billig ist ;)
-- Veröffentlicht durch Blendy am 16:37 am 11. Jan. 2002
Oh Mensch, das Buch kostet schlappe 105 Euro :biglol:
-- Veröffentlicht durch antichrizt am 2:44 am 11. Jan. 2002
auf folgender seite gibt es einiges an laborunterlagen zu dem thema..... http://www.e-technik.fh-kiel.de/komiue/eleindex.html
-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:15 am 11. Jan. 2002
Du meinst das das was steht wie : "Wenn si das und das machen dann brauchen sie den und den Transistor ." So ne Seite hab ich noch nicht gesehen. Ja glaubst du denn das das so einfach ist ? Da gibt es nur eine Möglichkeit : Basteln und Lernen. Grundlagen gibt es in Buchform oder auf einigen Seiten im Net aber die meisten sind grausig umschrieben. Ist auch verständlich . Wenn ich das in Verständlicher form hinbekommen würde dann würde ich es als Buch rausbringen. Hol dir "Das große Werkbuch der Elektronik" von Nürman das ist eigentlich ne gute einsteigerlektüre. Tja und zur Auswahl des Richtigen Bauteils gibt es Tabellen (zb. TVT... von ECA. Das sind die Kleien Gelben Hefte) da stehen die Randwerte drinne und auch Ersatztypen und Anschlußbilder. Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 20:43 am 10. Jan. 2002
Suche ne schöne Physik seite wo man sich n bisschen zu transistoren einlesen kann. also was ich schon weiss ist das es ne basis n emitter und nen collector gibt, und dass der strom am collector zum emitter nur fliesst wenn an der basis strom anliegt! Allerdings will ich noch wissen wann ich welchen transistor brauch und so und desshalb brauch ich ne seite wo das einfach (!) beschrieben wird :) ------------------EDIT------------------ Nee, fliesst ja vom emitter zum collector :) (Geändert von MilleniumEli1 um 20:45 am Jan. 10, 2002)
|