2 Boxenpaare mit unterschiedlicher Impedanz
- OCinside.de PC Forum
-- Elektronik
--- 2 Boxenpaare mit unterschiedlicher Impedanz
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Hans Maulwurf am 19:25 am 12. Dez. 2001 Ist schon war aber für 2 Boxenpaare und die EEBE Prüfung hat es gereicht.... die andere kenn ich natürlich auch.... zumindest weiss ich wo ich sie suchen muss :lol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:56 am 12. Dez. 2001
Tja leider gilt die nur bei 2 Paralelgeschalteten geräten.
-- Veröffentlicht durch Hans Maulwurf am 18:47 am 12. Dez. 2001
Naja... habe nie diese Fomel verwendet sondern
-- Veröffentlicht durch Ratber am 13:24 am 12. Dez. 2001
Ich gehe mal davon aus das dein Verstärker auch nur 2 Endstufen hat.
-- Veröffentlicht durch Tschenser am 12:30 am 12. Dez. 2001
Hab mit meinem Elektriker gesprochen, der meinte auch, dass es gehen müsste, so lange ich net lauter wie 1/2 stell, dreh aber eh meistens nur 1/4 auf.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:43 am 10. Dez. 2001
Hmm
-- Veröffentlicht durch Tschenser am 16:09 am 10. Dez. 2001
Nene ist für mein Zimmer. Ich hab die selbergebauten Boxen eigentlich schon als Partyboxen gedacht. (sind auch üfters mal im einsatz). Da ich aber net blöd bin :biglol: hab ich mir gedacht, warum die Boxen im Keller stehen lassen, wo sie nur verstauben. Ich hab also die selbergebauten (40x100x40) unter die gekauften(30*100*38) gestellt. Sieht mächtig wichtig aus :lol: 2 Meter Hifi Turm. Also lange Rede kurzer Sinn, ich will damit nur mein Zimmer beschallen. Mach nicht allzu laut (Yahmaha 120 Watt Sinus an 4 Ohm auf maximal 1/4). Hab die selbergebauten nur deshalb raufgeholt, weil ich oft leise höre. Die gekauften haben wenig Bass bei leiser Lautstärke und schöne Höhen, während die gebasteleten gerade andersrum sind, also viel Bass und wenig Höhen (haben son drecks piepsiges Horn). Wenn ich die zusammen Schalte und leise höre, hab ich den vollen bass der gebastelten und die guten Mitten und Höhen der gekauften.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:08 am 7. Dez. 2001
Mal abgesehen davon:
-- Veröffentlicht durch Hans Maulwurf am 22:40 am 6. Dez. 2001
Es handelt sich um einen Impedanzwiderstand, und der bezieht sich immer auf Frequnz... ich glaube 1000Hz waren das, da kannste nicht einach in nen Conrad gehen und einen kaufen!!!
-- Veröffentlicht durch DKm am 22:29 am 6. Dez. 2001 wenn du da nen widerstand zwischen machen willst, überlege dir bitte wie groß der bei 100 Watt dann ist, ich glaube auch sehr teuer :) ich habe hier nen mit 4*120Watt und da sind 2*8ohm und 2*6ohm dran, keine probs
-- Veröffentlicht durch gsds am 19:55 am 6. Dez. 2001
Das lässt sich schlecht sagen ob der Verstärker einen Schaden nimmt und ob überhaupt. Was sich aber sagen lässt ist, das der Transformator und die Transistoren überlastet werden(Verzerrungen). Wenn der Verstärker ein neueres Model ist kann man es ohne Probleme ausprobieren da, sich die neuen Modele abschalten.
-- Veröffentlicht durch Tschenser am 18:00 am 6. Dez. 2001
Hi Leute,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de