2 Boxenpaare mit unterschiedlicher Impedanz

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Elektronik
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=16

--- 2 Boxenpaare mit unterschiedlicher Impedanz
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=16&topic=50

Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Hans Maulwurf am 19:25 am 12. Dez. 2001

Ist schon war aber für 2 Boxenpaare und die EEBE Prüfung hat es gereicht.... die andere kenn ich natürlich auch.... zumindest weiss ich wo ich sie suchen muss :lol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:56 am 12. Dez. 2001

Tja leider gilt die nur bei 2 Paralelgeschalteten geräten.

Deswegen nehme ich lieber die allgemeingültige da brauche ich mir nicht soviel zu merken.(Is dann mehr Platz für die VDE übrig :lol:)

Gruß
Ratber


-- Veröffentlicht durch Hans Maulwurf am 18:47 am 12. Dez. 2001

Naja... habe nie diese Fomel verwendet sondern
R1*R2/R1+R2 :idea:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 13:24 am 12. Dez. 2001

Ich gehe mal davon aus das dein Verstärker auch nur 2 Endstufen hat.
Also hast du vorne nen Drehschalter mit den Möglichkeiten Off, 1, 2, 1+2

Dazu die Angaben für 8 und 4 Ohm.

Daraus kann ich schließen das dein Verstärker das selbe macht wie die meißten Anderen.

Bei beiden Boxenpaaren werden die Paare einfach Paralel geschaltet.

Bei gleichen werten wie zb. 8 Ohm ergibt das einfach die Hälfte.

Bei Ungleichen muß man eben wieder rechnen.

          1                          1                         1      
R=----------  also ------------------ =-------------- = 3.4 Ohm
    1/R1+1/R2        1/8 Ohm+1/6 Ohm      0.125+0.166    


Alo Brüche ins Forum zu bekommen ist echt ne Arbeit.

Aber hat ja geklappt. :)


Gruß
Ratber


-- Veröffentlicht durch Tschenser am 12:30 am 12. Dez. 2001

Hab mit meinem Elektriker gesprochen, der meinte auch, dass es gehen müsste, so lange ich net lauter wie 1/2 stell, dreh aber eh meistens nur 1/4 auf.

Also ich glaub ich mach dass den so.

@ Ratber: Wie rechnest du den Ohm Wert aus? (6+8)/4?
hab keine Ahnung.

Ps. Hat man eigentlich in den Boxen Verzerrungen wenn man das so anschließt wie ich


-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:43 am 10. Dez. 2001

Hmm

Also willste pro kanal 2 Boxen zusammenschalten.

einmal 6 Ohm und einmal 8 Ohm

Wenn de die Paralel nimmst dann kommste ungefähr auf 3.4 Ohm

Das könnte gehen aber die Endstufe wird einwenig wärmer.

Wenn de den Verstärker nicht zu weit aufdrehst dann geht es.

Ansonsten nen 1 Ohm 15W Widerstand davor (Pro Kanal)das geht auch.

Gruß
Ratber


-- Veröffentlicht durch Tschenser am 16:09 am 10. Dez. 2001

Nene ist für mein Zimmer. Ich hab die selbergebauten Boxen eigentlich schon als Partyboxen gedacht. (sind auch üfters mal im einsatz). Da ich aber net blöd bin :biglol: hab ich mir gedacht, warum die Boxen im Keller stehen lassen, wo sie nur verstauben. Ich hab also die selbergebauten (40x100x40) unter die gekauften(30*100*38) gestellt. Sieht mächtig wichtig aus :lol: 2 Meter Hifi Turm. Also lange Rede kurzer Sinn, ich will damit nur mein Zimmer beschallen. Mach nicht allzu laut (Yahmaha 120 Watt Sinus an 4 Ohm auf maximal  1/4). Hab die selbergebauten nur deshalb raufgeholt, weil ich oft leise höre. Die gekauften haben wenig Bass bei leiser Lautstärke und schöne Höhen, während die gebasteleten gerade andersrum sind, also viel Bass und wenig Höhen (haben son drecks piepsiges Horn). Wenn ich die zusammen Schalte und leise höre, hab ich den vollen bass der gebastelten und die guten Mitten und Höhen der gekauften.

Alles klar ;)

Tschö mit ö


-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:08 am 7. Dez. 2001

Mal abgesehen davon:

Willst du damit nur irgend einen Raum (Partykeller oä. ) beschallen oder auch richtig Musik hören ?

Jeder Lautsprecher hat ne andere Charakteristik.
Da du ja offensichtlich 2 verschiedene Boxen benutzt wird das Klangbild auch etwas Different sein.

Wenn du die Musik nicht allzu laut stellst müßte der Verstärker das packen.

Gruß
Ratber


-- Veröffentlicht durch Hans Maulwurf am 22:40 am 6. Dez. 2001

Es handelt sich um einen Impedanzwiderstand, und der bezieht sich immer auf Frequnz... ich glaube 1000Hz waren das, da kannste nicht einach in nen Conrad gehen und einen kaufen!!!
Wenn du bei Parallel laufen lässt ist der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinst teilwiderstand!!
Bei dir wären es dann 3,43Ohm, ich denke das du deinem Verstärker doch etwas viel Leistung entlockst, nicht gut für die lebensdauer!!!


-- Veröffentlicht durch DKm am 22:29 am 6. Dez. 2001

wenn du da nen widerstand zwischen machen willst, überlege dir bitte wie groß der bei 100 Watt dann ist, ich glaube auch sehr teuer :) ich habe hier nen mit 4*120Watt und da sind 2*8ohm und 2*6ohm dran, keine probs


-- Veröffentlicht durch gsds am 19:55 am 6. Dez. 2001

Das lässt sich schlecht sagen ob der Verstärker einen Schaden nimmt und ob überhaupt. Was sich aber sagen lässt ist, das der Transformator und die Transistoren überlastet werden(Verzerrungen). Wenn der Verstärker ein neueres Model ist kann man es ohne Probleme ausprobieren da, sich die neuen Modele abschalten.

Mein Verstärker (2*60W Sinus 8ohm) ist ohne probleme mit 4 Boxen (2* 4ohm & 2* 8ohm) ausgekommen...allerdings wurde er an die 90°C°!! heiss und hat ziemlich schnell übersteuert...

also ich würde nen versuch wagen - wenn du net all zu laut machst wird auch nix passieren...


-- Veröffentlicht durch Tschenser am 18:00 am 6. Dez. 2001

Hi Leute,

ich hab zwei Boxenpaare mit unterschiedlicher Impedanz.
Das Paar 1: Teuere AR 2 Wege mit Impedanz von 6 Ohm!
Das Paar 2: Eigenbau 3 Wege mit Impedanz von 8 Ohm(zumindest stand das aufm Bausatz)

Ich hab n Yamaha Vollverstärker. Der hat hinten n Umschalter. WEnn ich beide Paare betreiben will hab ich die wahl:
a+b 8 ohm min / speaker
oder: a+b 12 ohm min / speaker

im moment hab ich a+b bei 8 ohm /speaker laufen. aber ich hab ja bei dem Paar 1 nur 6 Ohm. Macht das dem Verstärker was aus und wenn ja kann ich da vielleicht n widerstand zwichenschalten?

Danke im Voraus

Eurer Tschenser


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de