Drehzahlanzeige mit LM3914
- OCinside.de PC Forum
-- Elektronik
--- Drehzahlanzeige mit LM3914
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 19 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:45 am 22. Sep. 2002 Die Chipkühler sind genausogroß wie die Fläche auf dem IC und in höhen von 4-7mm zu haben.
-- Veröffentlicht durch HeLlRaiSeR am 13:34 am 22. Sep. 2002
Puh, und ich hab schon Angst bekommen, dass ich was falsch gelötet habe. Wie heiß wird der bei Dir? Kann ich den jetzt noch 2 Tage ohne Kühlkörper laufen lassen oder brennt der mir sonst durch? Hoffentlich gibt es Kühlkörper, die nicht viel größer als der Chip selbst sind. Hast Du ihn mit Wärmeleitkleber draufgeklebt?
-- Veröffentlicht durch Longlife am 13:27 am 22. Sep. 2002
Der wird bei mir auch etwas heiß!
-- Veröffentlicht durch HeLlRaiSeR am 12:53 am 22. Sep. 2002
OK, da gibts jetzt nur ein kleines Problem. Ich hab die Bauteile so eng nebeneinander gebaut, dass ich nicht mehr weiß, wohin ich den Kühlkörper bauen soll. Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob das überhaupt normal ist, dass der so heiß wird. Hier mal ein Bild zum vergleich, so ungefähr sieht es bei mir auch aus: Bilder
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:26 am 21. Sep. 2002
Ja,anscheinend ist die Kühlung nicht ausreichend.
-- Veröffentlicht durch HeLlRaiSeR am 11:55 am 21. Sep. 2002
Also das Teil funktioniert jetzt wieder. Aber: Wie heiß wird das bei euch? Wenn ich die Lüfter voll aufdrehe, sodass alle LEDs leuchen, dann wird der Chip verdammt heiß (hab mir schon den Finger verbrannt). Is das normal? Brauche ich einen Kühlkörper?
-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:42 am 16. Sep. 2002
Die Leitungen brauchste nicht verstärken.
-- Veröffentlicht durch Longlife am 13:26 am 16. Sep. 2002
naja, der Bargraph ist nur ne 10er LED in einem Gehäuse, aber wie ratber schon gesagt hat, liefert der IC die benötigten 20mA!
-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:17 am 16. Sep. 2002
Das ist richtig.
-- Veröffentlicht durch HeLlRaiSeR am 20:24 am 15. Sep. 2002
OK, also ich hab jetzt mit der Grundlage des Datenblattes von hier (Seite 1, Typical Applications) mal einen neuen Schaltplan entworfen:
-- Veröffentlicht durch Longlife am 19:28 am 15. Sep. 2002
Doppel Post, da gibbet ne Funktion die man EDIT nennt;)
-- Veröffentlicht durch HeLlRaiSeR am 16:15 am 15. Sep. 2002
Omg, also ich hab gerade versucht, die obige Schaltung zusammenzubasteln. Leider ist der Plan in so weit falsch, als dass z.B. der LM3914 auf jeder Seite genau 9 Beinchen hat. Ein Blick in das Datenblatt und auf die englische Seite brachte mich auch nicht weiter. Daher die Frage/Bitte: Kennt jemand einen Schaltplan, auf dem ersichtlich ist, welche Beinchen ich genau wo anschließen muss? Wäre echt nett!
-- Veröffentlicht durch HeLlRaiSeR am 12:34 am 15. Sep. 2002
Das wär ja noch einfacher oder? Einfach so ein Spannungsanzeigeinstrument parallel zur Lüfterspannung schalten oder? Mal schaun, ich machs jetzt erst mal mit den LEDs aber danke für den Tipp!
-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:11 am 14. Sep. 2002
Yep,is die Selbe schaltung wie Oben.
-- Veröffentlicht durch Longlife am 19:16 am 13. Sep. 2002
Hab ich aucvh schon gebaut! 4x für meine Lüftersteuerung!
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:00 am 13. Sep. 2002
Die Schaltung bekommt ne Versorging damit se läuft (+12V/GND)
-- Veröffentlicht durch HeLlRaiSeR am 14:29 am 13. Sep. 2002
Also einfach parallel zum anderen?
-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:20 am 13. Sep. 2002
Yo das ist ne einfache Spannungsanzeige ,sonst nix.
-- Veröffentlicht durch HeLlRaiSeR am 13:38 am 13. Sep. 2002
Hi,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de