spezifischer Widerstand

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Elektronik
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=16

--- spezifischer Widerstand
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=16&topic=38

Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Killaviruz am 1:00 am 2. Dez. 2001

jo :lol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:20 am 1. Dez. 2001

Ja logo.

Sooo bekloppt sind se nun auch nicht oder ? :lol:


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 16:57 am 1. Dez. 2001

Ich debnk mal sie vermutens :lol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:25 am 28. Nov. 2001

Quark

Der spezifische Widerstand gibt nur die Leitfähigkeit de Materiales an .
Die Länge und der Durchmesser sind egal.
Den Kehrwert nennt man Elektrische Leitfähigkeit und wird in der einheit Siemens angegeben

Beispiele:

Kupfer (Elektrolytkupfer) hat einen Spezifischen wiederstand von ca. 0.0175 Ohm mm²/m
oder 57.143 S (Siemens)

Aluminium 0.0287 Ohm mm²/m oder 34.843 S
Kohle      40 Ohm mm²/m oder  0.025 S
Silber     0.016 Ohm mm²/m oder 62.5 S
Destiliertes Wasser   5*10^5 Ohm mm²/m oder 20 µS

Abhängig ist der Widerstand von der Temperatur.
Das äußert sich in einem Materialspezifischen Temperaturkoeffizienten Alpha.
Der wird in 1/k bei 20° Celsius angegeben.

Beispiele :

Kupfer 0.0040 1/K
Aluminium  0.0038  1/K
Silber  0.0038 1/K


Wenn dann wenigstens halbwegs richtig erklähren.

@Killaviruz

Wennde die Arbeit zurückbekommen hast dann erzähl mal ob du richtig gelesen hast. ;)
(Wenn das die Pauker wüßten) :lol:

Gruß
Ratber


-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 15:51 am 28. Nov. 2001

achsooooooo :)

aber der widerstand is doch trotzdem noch von U und I abhängig oder? muss doch auch meinem spezifischen so sein oder etwa nicht?


-- Veröffentlicht durch Blendy am 14:20 am 28. Nov. 2001

Der spezifische Widerstand hängt ab von Leitfähigkeit des Materials und Länge des Leiters.


-- Veröffentlicht durch Killaviruz am 13:28 am 28. Nov. 2001

ok, thx

habs schon abgeben müssen und hab das fast so gemacht wie es in dem link stande...war gestern noch auf so einer ähnlichen site...


-- Veröffentlicht durch YourMajesty am 8:08 am 28. Nov. 2001

also der spezifische R is mal sicher ned u=r*i, weil das laut adam riese der ohmsche R ist.

der spezifische R ist material abhängig. aber genaueres wirst ja dem obigen link entnehmen können.


-- Veröffentlicht durch antichrizt am 23:26 am 27. Nov. 2001

moin, wenn du mehr zum spezifischen widerstand brauchst, guck mal in folgendes:

http://www.e-technik.fh-kiel.de/physik/wb/

da gibts ein script aus meinem studiengang, in dem n gutes kapitel zu widerständen ist.......da steht auch alles an abhängigkeiten mit drin

greetz, mo


-- Veröffentlicht durch Killaviruz am 21:55 am 27. Nov. 2001

thx
R=U/I raffe ich, damit tut man den Widerstand ausrechnen, weiß ich von meinen widerständen vor den leds im pc ;)

aber was ist ein spezifischer widerstand?erklärung...


-- Veröffentlicht durch MilleniumEli1 am 21:52 am 27. Nov. 2001

Wovon ein widerstand abhängen kann??? wirklich sehr allgemein :) ich würd ma das sagen:

U=RI daher R=U/I  und daher hängt der Widerstand von Spannung und Stromstärke ab!


-- Veröffentlicht durch Killaviruz am 21:45 am 27. Nov. 2001

was ist ein spezifischer Widerstand???
muss nen pysikpprotokoll machen, weiß aber nicht was das ist...

Hab da noch ne Frage : Wie lässt sich der Widerstand beeinflussen?und von welchen größen könnte er abhängig sein?
die 2 fragen sind nen bisschen zu allgemein oder?

bitte helft, muss des morgen abgeben und kapier einiges nicht..wir mussten in physik praktikum alles selber rausfinden...

schnell :posten:

thx


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de