Ein Ausdruck des Beitrags mit 17 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch quake34ever am 20:19 am 23. Dez. 2012
DATUM !! lasst doch mal die alten threads in ruhe wenn ihr nichts sinnvolles preisgeben könnt
-- Veröffentlicht durch Kleinschreibung am 8:59 am 18. Dez. 2012
Hast Du denn da mal irgenwelche Erfahrungen oder vielleicht mal ein Praktikum gemacht bei einem Elektriker in Deiner Ausbildung vielleicht. Ansonsten würd ich die Finger davon lassen. Erfolgserlebniss kannst Du auch genügend wo anders sammeln.
-- Veröffentlicht durch joefob am 15:06 am 5. Sep. 2012
Naja ich muss sagen, ich finde es mutig, dass du es auf alle Fälle probiert hast! Hätte ich daran gedacht was für Umstände das sind und wie anstrengend das wegen den Stromkreisen wird, hätte ich die Wette bei mybet eher gleich aufgegeben. Also definitiv Hut ab - du hast dich da ja offensichtlich wirklich voll reingehängt. Finde ich persönlich sehr beeindruckend. :censored: by NWD (Geändert von NWD um 15:29 am Sep. 5, 2012)
-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 7:44 am 12. Aug. 2011
ich schätze mal gewonnen hat er sowieso, weil so hätte ich das im Leben nicht geschafft. Kabel sind alles 2,5mm². Oben an die drei Steckdosen kommen nur die 6 led Beleuchtungen. Da wird der Verbrauch bei max. 20 Watt liegen. Ansonsten wohl noch an eine Dose für, Wasserkocher, Kaffeemaschine und Mikrowelle. Das würden die dauerhaft angeschlossenen Geräte sein. Gleichzeitige Nutzung wohl nur kurzzeitig bis gar nicht. Der Rest der Steckdosen wie Kühlschrank, Backofen, Dampfgarer und Spülmaschine sind ja einzeln abgesichert. An die anderen kommen nur noch Kleingeräte alá Handyladergerät oder ein Mixer, auch nix dauerhaftes. Ich bin mir sicher das dass so in Ordnung ist. Noch einen Stromkreis verkraftet der Sicherungskasten nicht. Und wenn ich den neu machen lassen würde, würde ich alles in der Wohnung machen lassen. Aber da ich da nicht Wohnen werde, muss dass reichen.
-- Veröffentlicht durch Postguru am 7:06 am 12. Aug. 2011
@ SchlitzerMcGourgh mach dir erstmal Gedanken wieviele Geräte im normalen Küchenbetrieb gleichzeitig an sind .. d.h. wieviele der Energiefresser gleichzeitig genutzt werden ... dann ist die Frage welchen Querschnitt du verlegt hast ... 2,5mm² ?? achja die Sache mit den Klemmstellen durchschleifen ist ein 2 Schneitiges Schwert ... je mehr Last du hast um so Problematischer wirds ... bei der Menge an Steckdosen ... wird dein Elektriker auf alle fälle gewinnen ... aufreißen und mintesten 3 Stromkreise legen
-- Veröffentlicht durch Hitman am 8:49 am 11. Aug. 2011
Nene, es sind schon alle drei Steckdosen schaltbar. Der linke Schalter kommt dann an das schwarze Kabel. Der rechte Schalter kommt ans graue Kabel. Und diese gehen dann oben zu den Steckdosen, die du schalten willst. Also in dem Falle die linke Steckdose an schwarz, und die mittlere an grau , und die rechte brückst du von der mittleren. Ich würde das mit Klemmen machen, falls du mal was anschließt, und es zerfetzt dir die Steckdose kannst du Glück haben und die Leitung die weitergeschliffen wird ist intakt. Wenn du alles an dieser Steckdose hast, kann es sein, dass das Kabel mit verschmort. Naja wie geschrieben, die Sache mit dem Schalter ist nicht optimal, weil so hast du jetzt wieder 9 Steckdosen an einer Sicherung. Die Abzweigdose zur Spülmaschine würde ich übrigens an der schwarzen Dreiersteckdose machen. Da hast du nämlich noch L3 (grau) "über" und hast demnach die Spülmaschine einzeln abgesichert.
-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 0:04 am 11. Aug. 2011
Vielen dank schonmal an dich hitman. Super verständlich erklärt. Nur stellt sich mir die frage, warum wago klemmen statt von steckdose zu steckdose? 7 Adrig fällt übrigens aus, da schon ein 5 Adriges Kabel verlegt, verputzt und gestrichen wurde. Sind also nur 2 steckdosen schaltbar, ist nicht so tragisch, denn dann sind die eine steckdose die schränke und die andere die sideboards.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 19:24 am 10. Aug. 2011
Dass die mit 230V laufen ist irrelevant. Es geht um Leistung, weil mehr als 3000W würde ich nicht über eine Ader fließen lassen... Da ich nicht glaube, dass der Dampfgarer mehr als 2000W zieht, und du an den beiden Steckdosen viel anschließt:
Durchschleifen musst du dann übrigens N (blau) und PE (gelbgrün). Diese müssen an alle Steckdosen dran. Hier rate ich dazu, Wago-Klemmen zu nutzen (wenn du welche hast) und nicht von Steckdose zu Steckdose zu verlegen.
Hier ist dein Problem gravierender. Weil du von den 2 Steckdosen links schalten willst, kannst du die Phasen nichtmehr durchschleifen. Weil: es kommen von den 3 Steckdosen zwar 5 Adern an. Und da sind: L1, L2, L3 , N und PE. Aber du musst ja um zwei Steckdosen schalten zu können: Steckdose1 , Steckdose2 , N, PE und L2 weiterleiten. Es reicht also nur für eine Phase aus, oder du müsstest von den 3 Steckdosen zu den 2 Steckdosen + Schalter eine 7-adrige Leitung ziehen. (Geändert von Hitman um 19:49 am Aug. 10, 2011)
-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 18:07 am 10. Aug. 2011
das ceranfeld ist normal an 400 V angeschlossen. Die leitung ist schon gemacht und angeschlossen. Die Spülmaschine soll an eine Verteilerdose angeschlossen werden. Leistung von backofen und dampfgarer weiß ich nicht, lauf beide aber über 230 V.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 11:20 am 10. Aug. 2011
Bevor ich dir das mit nem Plan zeichne: - Spülmaschine ist wodran? - Ceranfeld ist wodran? Und nochmal, wieviel Leistung hat der Dampfgarer und Backofen jeweils?
-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 8:51 am 10. Aug. 2011
-- Veröffentlicht durch Hitman am 9:42 am 9. Aug. 2011
Ist das Bild irgendwie falschherum oder liegen deine Leitungen oben? Wie auch immer. Steckdosen, soso. Also auf deiner ersten Zeichnung hast du oben 13 Steckdosen und die nur untereinander gebrückt. Außerdem hast du dort nur eine 3 Adrige Zuleitung zur ersten Steckdosenanordnung. Danach 5-polig. Ohne dir vor den Kopf zu hauen, da würde ich in jedem Fall eine 5-polige Leitung verlegen lassen. Denn ansonsten kannst du dort nur 230V und 16A mit ALLEN diesen Steckdosen abgreifen. Die Abzugshaube wird kaum Leistung benötigen. Aber die 12 anderen Steckdosen wären besser mit jeweils 4 Stück an einer Sicherung bedient als mit einer Sicherung. Das mit dem Stecker ist einfach. Du schließt an dem Schalter L1 an an beiden Klemmen. Und da du ja 5-polig dort liegen hast schließt du N und PE direkt in den Steckdosen an, an die Steckdose links den Schalter1 und an die Steckdose mitte den Schalter rechts. Die Steckdose rechts schließt du an Steckdose mitte an. Daher hast du eine Unterbrechung des Spannungsführenden Leiters immer dann, wenn der Schalter unterbrochen ist. Da du sowieso alles brücken musst.... Ich persönlich würde den Kühlschrank einzeln absichern. Das kann sehr ärgerlich sein, wenn es mal einen Kurzen gibt und deswegen der Strom ausfällt und dein Gefriergut/Kühlgut ohne Strom ist. Das bedeutet an die beiden Steckdosen unten L1 (schwarz) anschließen. Dann an der Kühlschranksteckdose L2 (braun) anschließen. Bei den hinteren Steckdosen für Dampfgarer und Backofen kommt es auf deren Leistung an. Wenn diese über 3KW liegt würde ich den Dampfgarer an L1 (schwarz, an die beiden Steckdoesen) anschließen und den Backofen an L3 (grau, wenn er nur einen 230V Anschluss hat). Wie gesagt ,die oberen 13 Steckdosen an EINE SICHERUNG macht man normal nicht, außer du hast das nur für "mal eben was anschließen und ich hab dann überall die Möglichkeit was anzuschließen." Wodran deine in der Luft verdrahtete Spülmaschine dran ist... Keine Ahnung.
-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 8:23 am 9. Aug. 2011
also wie gesagt die leitungen liegen schon, sind fast alle 5 adrig. Herdanschluss liegt schon an der richtigen stelle. Backofen und Dampfgarer haben 230 V. Mir geht es nicht um die ganze verschaltung im Sicherungskasten, das soll mal lieber der elektriker machen. Es geht mir rein um die steckdosen. Wie schließe ich eine steckdose überhaupt an eine 5 adrige leitung an. Knipse ich einfach braun und grau ab? @hitman die viereckigen gelben dinger sind die steckdosen @quake schalten möchte ich die drei obersten steckdose auf dem bild, mit dem kippschalter. An diese drei wird die schrankbeleuchtung angschlossen. Die kann zwar seperat in den schränken an udn aus geschaltet werden aber ich will die auf immer an stellen und dann mit dem kippschalter an und aus schalten. was mich irritiert ist das ich überall zu 95% 5 adrige kabel habe. Er verrät mir auch nicht ob er es der einfachheit halber verlegt hat oder ob es einen sinn hat. Also Kühlschrank, Dampfgarer und Backofen. Das sind 3 steckdosen die mit einem 5 adrigen kabel verbunden werden sollen. Wie schließe ich die steckdosen nacheinander an, das der Kühlschrank eine sicherung bekommt und backofen und dampfgarer auch jeweils eine. edit:
(Geändert von SchlitzerMcGourgh um 8:29 am Aug. 9, 2011) (Geändert von SchlitzerMcGourgh um 8:31 am Aug. 9, 2011)
-- Veröffentlicht durch quake34ever am 14:25 am 8. Aug. 2011
nur mal rein von den zuleitungen: backofen immer einzeln mit 5*2,5...1,5 reicht auf kurzen strecken auch, aber alle geräte werden stärker, leg dir 2,5er querschnitt spülmaschine würde ich ebenso einzeln absichern mit einem 3*1,5 dampfgarer ist wieder so eine sache, aber mach den auch einzeln mit 3*1,5 wenn er auf 230V läuft, für 400V 5*1,5 arbeitssteckdosen kannste alle zusammen machen, wenn du nicht gerade kaffee kochen, wasser erhitzen und bügeln gleichzeitig willst :D kühlschrank würde ich auch einzeln machen, falls mal unbemerkt eine sicherung von anderer leitung auslöst und der dann nicht warm wird ggfls auftaut beleuchtung kannst du alles an eine 3*1,5 zuleitung hängen dunstabzug mit an arbeitssteckdosen oder spülmaschine, das ist relativ egal mir ist nur noch nicht ganz klar welche steckdosen du schalten möchtest, aber hier sei gewarnt: normale lichtschalter sind für 10A schaltstrom ausglegt, damit eine steckdosengruppe (16A) zu schalten die mehr braucht, ist gefährlich! ansonsten gilt: - einfache steckdosen brauchen 3 adern - 400V anschlüsse 5 adern - geschaltete steckdosen oder leuchten: zuleitung 3adrig zum schalter und von dort pro geschaltete endgruppe 3adrig oder wenn du aus einer zuleitung zwei dosen getrennt schalten möchtest die nebeneinander liegen 5adrig (Geändert von quake34ever um 14:28 am Aug. 8, 2011)
-- Veröffentlicht durch Hitman am 12:05 am 8. Aug. 2011
Was sind das für Viereckige gelbe Dinger da? PS: Die Kabel liegen da, und es geht rein um die Verdrahtung? Ebenso die Sicherungen? Daran nichts verändern? (Geändert von Hitman um 12:13 am Aug. 8, 2011)
-- Veröffentlicht durch The Papst am 9:52 am 8. Aug. 2011
Wo ist der Herd? Zum Herd brauchst du auf jeden Fall eine eigene 5 adrige Leitung. Ich weiß nicht was der Dampfgarer braucht, aber ich schätze den sollte man auch extra absichern. PS: Postguru gibt hier bestimmt noch nen aussagekräftigen Kommentar ab. (Geändert von The Papst um 9:54 am Aug. 8, 2011)
-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 9:18 am 8. Aug. 2011
Moin Jungs. Ich habe mit meinem Elektriker gewettet das ich es selber schaffe die Steckdosen in der Küche anzuschließen. Meinte schön vollmundig das er seinen Meister vollkommen umsonst gemacht hat weil Steckdosen kann man auch alleine anschließen. Wetteinsatz ist doppelt oder nix. Heißt ich schließe an, er kommt und schaut es sich an. Ist es richtig bezahl ich für seine bisherigen arbeiten nix. Verkack ich's, löhne ich doppelt. Ich habe da schonmal was vorbereitet:
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
|