Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 13:14 am 7. Okt. 2008
Jau, das stimmt natürlich ;)
-- Veröffentlicht durch th0maz am 11:59 am 7. Okt. 2008
Ich hätte auch noch Lochraster da gehabt, soweit kein Problem. Aber ich fands auf der kleinen Platine so kompakt ganz gut und es spart Material. Vielleicht verläuft sich hier mal jemand, der vor derselben Hürde steht. Dann hat er eine Anregung zum Nachbauen :) Ich persönlich sehe kein Problem, die zwei Pins aus den Sockeln zu entfernen. Kann ich mit meinem Gewissen vereinbaren ;)
-- Veröffentlicht durch ocinside am 11:37 am 7. Okt. 2008
Bis auf die beiden Pins der ICs hast du das mit der kleinen Platine wirklich prima gelöst :thumb: Hättest aber vor der Bestellung ruhig kurz fragen können, dann hätte ich dir ein größeres oder ein zweites Platinenstück für die Reset Erweiterung mit beigelegt ;)
-- Veröffentlicht durch th0maz am 10:59 am 7. Okt. 2008
Hallo zusammen, ich stand letztes Wochenende vor der Herausforderung, den USB ULTRA IR, den ich bestellt hatte, mit Erweiterung auch für den Reset-Taster auf die kleine mitgelieferte Platine zu bekommen. Das Ergebnis war für mich ganz zufriedenstellend und ich möchte es euch nicht vorenthalten: - Die Kontaktleiste am unteren Rand symbolisiert den Infrarotempfänger. - Der Widerstand neben dem Quarz muss vor dem Einlöten etwas verbogen werden, damit er am Quarz vorbeipasst. - Bei den beiden IC-Sockeln oben rechts müssen die Kontakte für Pin 1 und 2 entfernt werden (einfach von unten durchdrücken), da diese Pins eh nicht gebraucht werden und darunter eine andere Leiterbahn verläuft. Feedback erwünscht :) Grüße Thomas (Geändert von th0maz um 11:03 am Okt. 7, 2008)
|