Verständnissfrage: Festspannungsegler leerlauf gut?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Elektronik
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=16

--- Verständnissfrage: Festspannungsegler leerlauf gut?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=16&topic=2513

Ein Ausdruck des Beitrags mit 2 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 1 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 4.99 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch ZoNk77 am 18:37 am 26. Sep. 2008

Auch wenn die Antwort sehr spät kommt ....

Linearwandler (Festspannungsregler) kannst du ohne weiteres ohne Last betreiben. Wenn keine Last angehängt ist verbraucht der Regler nur einen Bruchteil an Leistung. Bei Last liegt jedoch der volle Spannungsabfall am Regler an d.h. wenn du 15V Eingangsspannung hast bei 500mA Ausgangsstrom kommst du auf 1.5W (15V-12V/0.5A) die der Spannungsregler abführen muss.
In der Regel schafft das ein 7812 ohne besondere Kühlmaßnahme.

StepUp/Down-Wandler müssen je nach verwendeten Baustein u. Prinzip mit einer Grundlast betrieben werden. Das findet man jedoch aus den Datenblättern raus.


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 19:48 am 14. Sep. 2008

nabend, mal wieder ne frage am rande.
Waren das die Analogen Festspannungsregler, die einen Leerlauf nicht so mögen? oder waren das die StepDown Wandler? oder verwechsle ich das gar mit einer Z Diode?

da gabs doch was, wo im prinzip immer eine last drannen sein muste, damits nicht kaput geht *grübel*

da ich mal wieder etwas baue, wollte ich nen Analogen Festspannungswandler hernehmen, muss nur so max 0,5A liefern @ 12V in etwa. eingangsspannung wird um die 12,5-15V sein, sollte also klappen, nur weis ich nicht, ob so nen Analoge Festspannungsregler auch strom verballert oder warm wird, wenn man gar keine last angeklemmt hat :noidea:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de