Seriell => Parallel Adapter....selbst bauen

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Elektronik
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=16

--- Seriell => Parallel Adapter....selbst bauen
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=16&topic=2430

Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch quake34ever am 9:53 am 22. Dez. 2007

das hier ist nicht für videos...

es geht um bautechnische zeichnungen mit einem CAD-Proggi, das Cadder heißt oder so;)

kostete zu DM-Zeiten 14000DM


-- Veröffentlicht durch Vincent am 18:35 am 21. Dez. 2007

Um avi als auch mpeg Files zu cutten, gibt es doch sicher andere Programme.


-- Veröffentlicht durch quake34ever am 22:55 am 20. Dez. 2007

wie das proggi heißt....das ist uralt...cutter oder cadder oder so version 4.....mittlerweile glaub ich bei fast 20

pcmcia hat mein lappi net;)
das ist das gnaze prob an der sache, also wieder nen adapter bzw controller kaufen

ist das alles eine verdammt teure *******


-- Veröffentlicht durch CyberdyneInc am 19:13 am 20. Dez. 2007

klar gibt es umsetzer. aber einfach mit kabel löten ist es nicht getan. da muss man schon nen fertigen controller kaufen, der wieder geld kostet.

gibts denn keine PCMCIA karten, die nen parallelanschluss haben?

btw. darf man mal erfahren, wie das besagte kopiergeschützte programm heißt...

(Geändert von CyberdyneInc um 19:14 am Dez. 20, 2007)


-- Veröffentlicht durch hathor am 18:56 am 20. Dez. 2007


Zitat von quake34ever um 19:33 am Dez. 16, 2007-
hintergrund ist ein älteres programm, das einen kopierschutzmechanismus hat und man zum ausführen des programms einen parallel-dongle dranstecken muss...

ich hoffe nur dass das mit usb => parallel läuft



Da habe ich große Zweifel, dass ein Dongle über solche Umwege funktioniert!
Ich habe einen Dongle, der intern ein 100 kHz - Signal erzeugt und das hardwarenah von der Software auf Vorhandensein getestet wird.

Seriell-Parallel-Umsetzer gibt es - ich habe selbst einige: die enthalten einen Mikrocontroller (8051).

Aber für einen Dongle obengenannter Art natürlich nicht geeignet.


-- Veröffentlicht durch quake34ever am 19:33 am 16. Dez. 2007

das ist doch alles zu kompliziert...dann gehe ich mir einen adapter kaufen


hintergrund ist ein älteres programm, das einen kopierschutzmechanismus hat und man zum ausführen des programms einen parallel-dongle dranstecken muss...

ich hoffe nur dass das mit usb => parallel läuft


-- Veröffentlicht durch Timeeeee am 18:59 am 16. Dez. 2007

Sollte schon gehen - vorausgesetzt, Du verlangst nicht von dem Parallelport
daß er so schnell sein muß wie ein echter Parallelport.
Du brauchst einfach einen Mikrocontroller mit RS232 Schnittstelle. Hierzu
gibts jede Menge Bausätze & Modulsysteme die sowas mitbringen.
Der Kontroller macht nichts anderes als via RS232 empfangene Daten aufseine I/O Pins zu wandeln, und schließlich Die Eingangsdaten vom
Parallelport auf RS232 via TX zu senden.

Zugreifen würdest (so fern dein USB-RS232 Adapter einen ordentlichen
Treiber mitbringt) über die RS232 Schnittstelle, zum Anfang mittels des Hyperterminals. Schließlich müsstest Dir einen Treiber schreiben, wenn Du es Betriebssystemkonform anbinden möchtest... aber da bin ich der falsche Ansprechpartner.. Für eine eigene Applikation würds allerdings reichen (Standard RS232 Zugriff)


-- Veröffentlicht durch CyberdyneInc am 17:12 am 15. Dez. 2007

mag sein, dass das irgendwie emuliert werden kann, aber USB auf seriell zu wandeln und dann noch auf parallel... das finde ich nicht gut und bin mir sicher dass das nicht funktionieren wird.
ich mach das beruflich und wir standen auch schon vor diesem problem.

warum nicht einfach USB->Parallel Adapter kaufen?

(Geändert von CyberdyneInc um 17:13 am Dez. 15, 2007)


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 16:16 am 15. Dez. 2007

doch... ich glaube es gibt einen baustein der das kann... den hat man mir mal in meienr ausbildung gezeigt... mal schauen ob ich die aufzeichnungen dafür noch finden kann... und ich bin mir ziemlich sicher dass das in beide richtungen funktioniert...


-- Veröffentlicht durch CyberdyneInc am 9:04 am 15. Dez. 2007

du kannst aus parallel einfach seriell machen, aber nicht aus seriell einen parallel...

die schnittstelle heißt seriell, weil sie nur seriell daten übertragen kann. bidirektional wie bei parallel ist nicht machbar.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:15 am 14. Dez. 2007

Ich glaube nicht, daß das geht, zumal Du dann Schwierigkeiten bekommst, einen Treiber für diese Bastellösung zu bekommen... ;)


-- Veröffentlicht durch quake34ever am 20:00 am 14. Dez. 2007

Habe für meinen Lappi nun endlich einen USB => RS232 (9 polig) Adapter....ein weiterer Adapter von 9 polig auf die große serielle Schnittstelle liegt bei

Ist es nun möglich sich einen Adapter von seriell (egal ob groß oder klein) auf parallel zu bauen?!
....in Eigenregie versteht sich....

Habe schon nach Schaltplänen und Steckerbelegungen gesucht, aber werde nicht schlau daraus...

Wie sieht das eigtl. aus...RS232 9 polig hat nur 9 Adern und der große Serielle schon über das doppelte...sind die voll belegt?
Ich meine eine serielle Schnittstelle am Motherboard ist die mit allen Adern belegt und wie sieht das bei parallel aus?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de