Spannungsregler 19V->12V
- OCinside.de PC Forum
-- Elektronik
--- Spannungsregler 19V->12V
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 30 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 17:47 am 27. Dez. 2006
j a, da sist klar...nen TFT hatt ja 2 solche Kaltlichlampen soweit ich weis :noidea: ist klar das die mit der zeit etwas warm werden, halt nur an den enden...die kaltlichtkathoden fürn Modding PC werden auch etwas warm mit der zeit...
-- Veröffentlicht durch jmoney am 15:51 am 27. Dez. 2006 Hab mit noch nicht so wirklich damit beschäftigt. Ich denke mal, dass der Stromverbrauch des Panels auich sehr stark vom Panel abhängt. Ein 4ms overdrive-panel wird wohl mehr Strom ziehen als der typische Aldi-TFT. Alles in allem braucht aber nach meinen Informationen die Hintergrundbeleuchtung den meisten Strom. Wenn ich mal an meinem TFT nach ein paar Stunden fühle, ist der oben und unten etwas warm, in der Mitte recht kalt. Jetzt weiß ich auch, wo die Leuchten sitzen^^
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 16:49 am 26. Dez. 2006
joar...kühlung ist kein problem...ich werd eh noch nen 120er oder 80er lüfter hinten ans TFT bauen, weil der Dual Inverter doch schon etwas warm wird ^^ zumindest die hochspannungs Transformatoren da...zwar nicht brenzlig heis, aber die machen schon gut abwärme ^^
-- Veröffentlicht durch jmoney am 12:31 am 26. Dez. 2006
Naja der TFT kann schon gut 30W ziehen und mit Abstand das meiste davon geht für die Beleuchtung drauf. Ist also schon mal nicht schlecht geschätzt. Ich würd aber eher noch ein bisschen Luft lassen.
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 22:05 am 25. Dez. 2006
naja ich weis halt noch nicht was der verschlingt...das ist der Inverter für nen 17" TFT ;) das ist sozusagen ne Dual inverter...ich finde mein blödes messgerät nicht, um mal den wahren stromverbrauch zu messen...aber ich denke mal das das nicht unbedingt so wenig ist...wobei 2A vieleicht wirklich schon übertrieben sein könnte, bei den hauchdünnen spannungsversorgungsdrähten die in den inverter gehen :lol:
-- Veröffentlicht durch jmoney am 21:11 am 25. Dez. 2006
Wieso Spule aus Konstantandraht? Wenn du nen einfachen Widerstand willst, kauf dir nen Lastwiderstand. Wenn du ne Induktivität wickeln willst, mach das mit Kupferlackdraht. Im zweiten Fall ist ein Serienwiderstand nämlich unerwünscht.
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 20:00 am 25. Dez. 2006
verwendungszweck ist nen hochspannungsinverter ^^ der braucht 12V, habe aber 19V...
-- Veröffentlicht durch jmoney am 19:50 am 25. Dez. 2006
In diesem Datenblatt Figure 10 und für den geforderten Strom noch ein externer Transistor wie in Figure 10a.
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 23:33 am 24. Dez. 2006
hmm...hast du nen schaltschmea und die nötigen bauteile die ich bräuchte? und ist diese schaltung Ausgangslastwiderstand abhängig?
-- Veröffentlicht durch jmoney am 22:57 am 24. Dez. 2006
19 V - 12 V = 7 V
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 20:15 am 24. Dez. 2006
ja schaltregler ist schon besser...aber so genau muss das dan auch wieder nicht sein ^^ und hatte auch nicht vor, gleich so ne größere schaltung zu bauen, nur um die spannung etwas runte zu bekommen ^^
-- Veröffentlicht durch jmoney am 20:06 am 24. Dez. 2006
78xx sollte man nicht parallel schalten. Die haben nämlich Toleranzen und wenn der eine auf 12,07V und der andere auf 12,01V regeln will, heizen sie sich gegenseitig in den Tod.
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 17:41 am 24. Dez. 2006
joar...das ist kein problem...denke mal da wird einer zureichen :)
-- Veröffentlicht durch poschy am 14:42 am 24. Dez. 2006 schalt doch einfach 2 parallel davon.. also 2 78ls12 die dinger schalten alles über 12-35V durch auf 12V.. nen kleinen kühlkörper würd ich trotzdem dran machen!
-- Veröffentlicht durch Postguru am 13:43 am 24. Dez. 2006
interessant ..... irgendwie scheint der festspannungsregler noch in der suchliste aufzutauchen aber wenn man drauf geht .... kommt die selbe fehlermeldung wie beim direktlink ... verstehe Conrad nochmal... und das von gestern auf heute ... oder so...
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 17:39 am 23. Dez. 2006
ja...Jens hat den L78S12 vorgeschlagen ^^ das ist aber ein IC78S12 :niko:
-- Veröffentlicht durch Vincent am 17:35 am 23. Dez. 2006
Du solltest Dir Mal die Antworten genauer durchlesen, hat Dir schon jemand vorgeschlagen.
-- Veröffentlicht durch jmoney am 13:50 am 23. Dez. 2006
MC34063. Billig und schaltet mit externem FET quasi unbegrenzt. Bei hohen Schaltfrequenzen noch ne push/pull-Stufe vor den FET.
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 13:14 am 23. Dez. 2006
dein Conrad Link geht nicht ^^
-- Veröffentlicht durch Postguru am 8:32 am 23. Dez. 2006
bei 2A würde ich den gedanken mit einem Spannungsteiler schnell vergessen ... wenn du aus 19V 12V gleichspannung machen willst lass von mir oben erwähnt eben den Trafo und die Dioden weg
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 22:29 am 22. Dez. 2006 sorry, bin davon ausgegenagen, dass es sich bei meinem problem um exakt das selbe thema handelt, also kleine spannungswandler (habe nicht wirklich viel ahnung von elektronik). ansonsten hätte ich natürlich erst im LT gefragt und dann ggf. ein neues thema eröffnet. ;)
-- Veröffentlicht durch ocinside am 20:42 am 22. Dez. 2006
@maxpayne mach doch bitte für jede Frage ein Topic auf, sonst verwirrt es doch zu sehr und ich glaube Assassin hat die eigentliche Antwort schon übersehen :ohwell:
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 19:58 am 22. Dez. 2006
naja der transformator braucht wechselspannung..
-- Veröffentlicht durch Postguru am 19:13 am 22. Dez. 2006 also wo ist das problem ? ein transformator 4 Dioden einen Festpannungregler und paar kondensatoren ... einfach bei reichelt oder conrad nachschauen ..ggf noch einen kleinen kühlkörper ... aber die bauteile sollten dann schon für mintestens 2A ausgelgt sein
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 13:19 am 22. Dez. 2006 oh misst, daran habe natürlich wieder nicht gedacht. :biglol: brauche natürlich gleichstrom! gibts da also eine gute alternative die funktionieren würde? muss auf jeden fall klein sein (ein 5kg spannungswandler geht ja mal garnicht :lol:).
-- Veröffentlicht durch poschy am 11:37 am 22. Dez. 2006 dann baut man einfach nen wechselgleich richter dahinter?
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 9:47 am 22. Dez. 2006
Es scheint so als wäre das nur ein Trafo, ohne Gleichrichter.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 9:29 am 22. Dez. 2006 sorry, will kein neues thema aufmachen, aber kann ich SOWAS kaufen/benutzen, um einen lüfter an eine 230V-leitung anzuschließen? gibt es sowas auch auf 24V (in möglichst der selben größe)? und da steht was von mindestlast 10W - fiept das teil, also machts geräusche?
-- Veröffentlicht durch Vincent am 23:59 am 21. Dez. 2006
LM 317
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 21:00 am 21. Dez. 2006
Nabend...
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de