LCD Display Befestigung

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Elektronik
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=16

--- LCD Display Befestigung
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=16&topic=220

Ein Ausdruck des Beitrags mit 26 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Nsp am 18:10 am 25. April 2002

Da hast du wohl ein paar von den Datenbits - also Pin 4 bis 12 -vertauscht. Schau noch mal nach, ansonsten lass mir ein bischen Zeit zum rechnen, dann kann ich dir genau sagen, welche Bits falsch sind.

Also: Irgendwas stimmt Bit 4 nicht - Das müste Pin 7 am Display sein. Du hast da wahrscheinlich 'ne Brücke zu Pin 6 gelötet.

(Geändert von Nsp um 18:17 am April 25, 2002)


-- Veröffentlicht durch knuerstel am 17:34 am 25. April 2002

bin nun endlich dazu gekommen mein display weiterzumachen:
@mudman: danke für den tip, jetzt gehts auch, das display zeigt sogar was an...nur eben nicht das was ich will:

Erstmal habe ich es im DOS mit dem tool ausprobiert, hab da einen text ins txt eingegeben und siehe da, nur komische Zeichen. Allerdings war zu erkennen das es schon mein text war,nur mit anderen Buchstaben. Ich hab "blablabla" reingeschrieben, auf dem Display stand "fnafnafna". Ok, dann hab ichs im Windoof gemacht, hab smartie5 genommen und wieder das selbe! Er zeigt zwar das an was er eigentlich sollte, aber mit anderen Zeichen...

Vielleicht hat jemand ne Idee und kann mir da weiterhelfen


-- Veröffentlicht durch MudMan am 23:54 am 12. April 2002

Gleichstrom ist nicht gleich Gleichstrom! Aus den Eisenbahndingern kommst oftmals eine pulsierende Gleichspannung. Da wird die Wechselspannung nur gleichgerichtet und nicht "gesiebt". Das heißt, die Spannung wechselt immer zwischen 0 und der eingestellten Spannung. Wenn man mit einem Voltmeter die Spannung einstellt, ist es die effektive Spannung und die Spannungsspitzen (Halbwellen) sind dann höher! Das mag das Display auch nicht! Wenn du dir das LCD noch nicht geschossen hast, solltest du den Trafo schnell abklemmen und an das PC-Netzteil gehen. Elektronik sollte man lieber nicht mit Eisenbahntrafos versorgen, sondern mit (stabilisierten) Netzteilen.


-- Veröffentlicht durch Andi 1984 am 21:28 am 12. April 2002

brauchst du nicht
ich hab einfach ein Y-Kabel genommen weil ich nix mehr frei hatte
das andere ende is am cd-rom laufwerk dran
wenn du alles richtig verkabelt hast dann kann da nix passieren


-- Veröffentlicht durch knuerstel am 21:04 am 12. April 2002

Aus dem Eisenbahntrafo kommt Gleichstrom, übrigens betreibt nur Märklin seine Schienen mit Wechselstrom...

Ich wollte es noch nicht fertig anlöten, sondern erstmal außerhalb vom PC testen, deshalb nehm ich den Trafo


-- Veröffentlicht durch Andi 1984 am 20:15 am 12. April 2002

ich wollte aber gerne den grafik equalizer benutzen
den der auch in der anleitung drin steht
Lorty's mp3 car plugin


-- Veröffentlicht durch MudMan am 20:02 am 12. April 2002

Welche Programme meinst du? "Die anderen" reicht da nicht!
Und die nur für COM sind, lassen sich nicht so einfach ändern, der "Befehlssatz" der Dispays ist total anders. Aber wenn das Smartie funzt, brauchst du nix anderes, der Rest ist Schrott :)


-- Veröffentlicht durch Andi 1984 am 19:46 am 12. April 2002

Hi
ich hab mir das display auch fertig gemacht.
Das eine testprogramm funzt nich die anderen dinger auch nicht nur
Smartie 5 is voll am funzen.
kann mir einer sagen wie ich die anderen programme auch zum laufen bringen kann.
ich glaub die verwenden einfach nicht lpt sondern den com port
wielleicht kann mir ja mal jemand sagen wie man das umstellen kann


-- Veröffentlicht durch MudMan am 19:00 am 12. April 2002

Genau!
Aus den Eisenbahndingern kommt meistens alles mögliche aber selten eine saubere Gleichspannung! Nimm die 5Volt vom Rechner, wie Nsp es schon sagt.


-- Veröffentlicht durch Nsp am 17:50 am 12. April 2002

Warum nehmt ihr nicht den Strom vom Netzteil, da kommen genau 5 Volt auf der roten Leitung raus! Einfach gegen eines der Schwarzen und fettisch ist.


-- Veröffentlicht durch naKruul am 17:28 am 12. April 2002

Von was für einer Modellbahn ist das Dingen denn? Wenn das ne H0 ist, dann würde ich mal glatt sagn du betreibst das Ding mit Wechselstrom. Aber sind nihct so ziemlich alle Modellbahnen Wechslestrom?


-- Veröffentlicht durch knuerstel am 15:21 am 12. April 2002

So, ich habe das jetzt zum dritten mal gelötet, diesmal mit stabilerem Telefonkabel um einen Kabelbruch auszuschließen...
Aber funktionieren tut es immer noch nicht, dasselbe wie immer.

Könnte es an der Stromversorgung liegen???(was ich aber nicht glaube)
Ich habe einen alten Fahrtregler einer Modelbahn genommen und denn einfach auf 5V eingestellt...

Langsam weis ich nicht mehr weiter...


-- Veröffentlicht durch knuerstel am 13:31 am 12. April 2002

Stimmt, das könnte ich mal machen, danke für den Tip...


-- Veröffentlicht durch MudMan am 22:22 am 11. April 2002

Jo, das sollte funzen. Hast du chance an nem anderen PC das Ding mal zu Testen?


-- Veröffentlicht durch knuerstel am 22:08 am 11. April 2002

Also steht auf 378/irq7 und modus ist "epp", sollte eigentlich stimmen die einstellung, oder???


-- Veröffentlicht durch MudMan am 19:55 am 11. April 2002

Kontrolliere noch einmal die Einstellungen im BIOS, Adresse des Ports usw.


-- Veröffentlicht durch knuerstel am 17:26 am 11. April 2002

So...habs jetzt nochmal gelötet, genau nach bauplan...

Und trotzdem funzt es nicht, wieder geht nur dei Hintergrundbeleuchtung und der Helligkeitsregler :(

Ich weiß echt nicht was ich falsch mache, langsam :gulp:
es mich an.

Hat einer vielleicht noch ne Idee???


-- Veröffentlicht durch knuerstel am 8:59 am 11. April 2002

Hab ich ja alles schon gemacht, habs auch mit dem Multimeter durchgemessen...

Hm...ich werds heute nopchmal neu löten...


-- Veröffentlicht durch Nsp am 5:58 am 11. April 2002

Dann haste dich bestimmt verlötet. Geh am besten alle Leitungen nochmal ab, das die auch wirklich genau von dor kommen und hingehen, wie's auf dem Plan ist.


-- Veröffentlicht durch knuerstel am 22:16 am 10. April 2002

Nene, ich benutz das schon im richtigen DOS. Ich boote einfach von einer Win98 CD und starte das proggie von der Festplatte


-- Veröffentlicht durch MudMan am 20:34 am 10. April 2002

Benutzt du das DOS-Programm im echten DOS, oder hast du 2000/NT/XP drauf und benutzt da den DOS-Modus?


-- Veröffentlicht durch knuerstel am 21:02 am 9. April 2002

Hab eigentlich alles sauber verlötet...finde keinen Fehler

Ach Mensch, da baut man sich schon mal sowas tolles und dann gehts nicht :cry:


-- Veröffentlicht durch naKruul am 20:29 am 9. April 2002

haste villeicht irgendwoe nen kurzen gebaut?


-- Veröffentlicht durch knuerstel am 20:23 am 9. April 2002

Hab das Display jetzt verlötet nach Anleitung, leider funzt es nicht. Nur die Hintergrundbelauchtung sowie die Helligkeitsregulierung geht...

Bei dem Testprogramm im DOS kommt immer: "LCD Display not connected..." usw.

Dabei stimmen doch alle Lötstellen, hab es eben nochmal nachgeprüft


-- Veröffentlicht durch Nsp am 6:26 am 9. April 2002

Die Platine vom LCD hat doch sicher Löcher an den Ecken. Da biegst du dir einfach ein paar schön Winkel zurecht, borst ein paar Löcher rein und schraubst das LCD am Laufwerkskäfig fest.


-- Veröffentlicht durch knuerstel am 0:32 am 9. April 2002

Also ich hab mal ne Frage wegen dem Conrad-LCD 20x4:

Ich will das an einer Laufwersblende festmachen, nur weis ich nicht so recht wie. Das Display hat vorne so eine schwarze Blende die mit ein paar Alustreifen auf der Platine festgemacht sind. Die das Ding haben werden wissen wovon ich rede...kann man die Blende durch umbiegen der Alustreifen einfach entfernen, geht mir das das Display in Arsch...

Danke


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de