Lautstärkeregelung über Poti?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Elektronik
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=16

--- Lautstärkeregelung über Poti?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=16&topic=205

Ein Ausdruck des Beitrags mit 59 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 20 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 99.79 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 18:05 am 6. April 2002

drüsenstörung????? ey, mach mir mal keine angst, reicht das ich schon andere krankheite habe:lol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:29 am 6. April 2002

Hört sich eher nach Hyperaktiv oder mer Drüsenstörung an.

Würde ich mal den Doc fragen.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 17:20 am 6. April 2002

meinste meiner nervösität?
ich glaube nicht!
ich sitze morgens um 6 uhr schon (wenn ich auf den bus warte) in der halte stelle und wippel nzúr rum, oder trommel auf meinen knien!

ich weiß aber nicht woher das kommt, ich bin nicht ausgelastet!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 6:27 am 6. April 2002

Das gibt sich :lol:


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 2:27 am 6. April 2002

hmm naja, aber ob das da so spannend ist???
ich glaube nicht!
büroarbeit, das wäre absolut nichts für mich! nicht das mich die rechner da stören würden, aber ich kann nicht still sitzen :lol:
leicht nervös, und das schon morgens um 5 bis naja jetz! :lol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 2:05 am 6. April 2002

Wenn ich den ganzen Tag (12 Stunden ) für nen mickriges Gehalt schuften wollte dann könnte ich auch zu nem Personaldienst wechseln.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 2:02 am 6. April 2002

naja das würde ich nicht so sagen, wenn du dich verpflichtest, dann kannst du doch einiges an zulagen bekommen, gibt doch für alles zulagen.
-heimfahrten
-wenn man ab und zu wache schiebt
-familie
-gefahren
-usw

oder ist das nicht so?
da sollte doch dann einiges zusammen kommen.
und wenn du den ganzen tag da bist, kannst du das auch nicht ausgeben, also haste immer genug kohle!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:53 am 6. April 2002

Yo.
Beschissene Löhnung


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 1:52 am 6. April 2002

hmm ich sach ja, bund hat vor- und/aber auch nachteile!!!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:41 am 6. April 2002

Neee Laß ma.

Das erschossene KArnickel im Techbereich hat mir gereicht.

2 Mann
5 Mewter Absdtand im Techbereich
Dunkel und gebüscher am Zaun.

Es raschelt.

"Wer da ?"
Es raschelt weiter  und ich gebe die Sprüche aus.
Dann ne Bewegung vor mir und bum.

Ergebnis: Hab nen Feldrammler erwischt.War eh nen zufallstreffer.

Dann anschließend über Kontrolltelefon meldung und abmarsch zum Wachlokal.

Rammler auffen Tisch und erzählt.

Ach ja: Hülsen nicht vergessen sonst heißt es man klaut mun.

Das nervigste war der Papierkrieg mit mehrmaligem Vorsprechen am nächsten Tag . :lol:


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 1:10 am 6. April 2002

hehe das ist schon cool!
naja kann leider nicht mitreden...
kann aber was von mutti erzählen :lol:
ne scherz bei  seite, n topic dafür (für euch) wäre wohl net schlecht!


-- Veröffentlicht durch MudMan am 21:32 am 5. April 2002

So war das nicht gemeint, ich glaubs dir ja. Aber das mit der Bürokratie ist immer schlimmer/schlechter geworden. Vieleicht wegen dem ganzen Bestechungskrams (Unterstellung der Bestechlichkeit von Karrieregeilen Kollegen). Und dann geht so was nur über den offizeillen Dienstweg mit 1000 Durchschlägen und keiner will die Verantwortung übernehmen und reicht es dann lieber an den Vorgesetzten weiter....aber was soll der Verteidigunsminister entscheiden welche Klopapier das bessere/billigere ist? Und das nur weil der Hausmeister die Entscheidung nicht treffen wollte weil der Kollege......
So sieht das heute im öffendlichen Dienst aus, leider........

Aber aus der BW Zeit kann man immer schöne Storries erzählen :) Vieleicht sollte da mal ein Thread eröffnet werden? BW-Geschichten.... können die Schüler im Forum mal das Fürchten kriegen :lol: wir Nachts auf Übung;
ein Rascheln im Gebüsch.....HALT WER DA?....nix... HALT WER DA ODER ICH SCHIESSE!....nix....Knarre in Anschlag....Raschel,raschel, GRUNZ!!!....ein Wildschwein. Waren aber alle Satt und haben es leben lassen :) (Ich wüßte auch nicht wie man ein Schwein schachtet).

(Geändert von MudMan um 22:33 am April 5, 2002)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:18 am 5. April 2002

Stereo oder Mono ?


Was die Geschichte mit den Röhren betrifft:

Glaubs oder glaubs nit. Mir wurscht.
Was meinste wo die Materialbeschaffung einkauft wenn der Hersteller nit nachkommt.

Rechne mal.

Wir sind immer mit 12 Kompletten Zügen (3 Fahrzeuge) raus.
Das sind 3 Geräte pro Zug und 2 Trioden pro Gerät.
Die Lebensdauer lag damals bei 2.5 Übungen pro Röhre .
Bei einer Übung (egal ob 1 Tag oder 2 Wochen). Pro Monat von März bis November macht das im Schnitt 260 Röhren pro Jahr nur für das FM 12/800

Dann kam das lustige Experiment mit dem Richtfunkpanzer.

Auf Basis eines MTW mit klapbarer Teleskopantenne /Nur 12 statt 17m hoch) und aufgeschnalltem Aggregat (BMW 2Kw) ging es für 4 Übungen in die Pampa.

Nicht eine ham wa vernünftigen betrieb gehabt.
Die Röhren die nicht während der Fahrt flöten gingen hat dann das Aggi zerlegt weil es ja am Kasten angeschraubt war.
Dann auf der 3. Übung ging es endlich so einigermaßen da stellt sich herraus das der 12m Mast absoluter Käse ist und wir nochnichtmal Fernsehen reinbekommen haben.

Auf jedenfall hab ich auf den ersten 2 Übungen ca 30 Röhren verbraucht. (es wurde öfters gesprungen).

Naja das 4. mal war dann auch nurnoch mimikri.
Danach ist das Projekt eingestellt worden.


War such gut so. Ich hab die Kiste gehaßt.
Laut
Langsam
Unbequem
Ölig
Und verreckt auf jedem Kuhfladen.:hell:
Der reinste Kettenmanta.

Dafür durfte ich nen F-Schein machen.:hell:
nen 2er währe mir lieber gewesen. :lol:

Ob noch mehr solcher projekte gelaufen sind weiß ich nicht aber ich vermute es denn irgendwann gabs keine Röhren mehr und ohne Röhren brauchen wa auch nicht ausreiten.

Also war guter rat teuer denn der nachschub wurde immer kleiner.
Schließlich gab es nur einen Hersteller und der Produziert nur Quartalsweise.

Da Überproduktionen auch schonmal anderswo verkauft werden bzw. der gewünschte Typ auch von anderen Produzenten hergestellt werden hab ich die Quelle über den Einarmigen ausgemacht.

Was ist denn an der art und weise der beschaffung unüblich ?

Ich hab die Quelle ausfindig gemacht .
Über die Vorgesetzten geht die info weiter und die Teile werden Bestellt.
Der einzige unterschied ist das wir das Zeug selber abgeholt haben weil es eilte.
Das gabs bei der inst auch ab und an mit ersatzteilen für die alten 6Zyl. Unimog's

Zugegeben, für nen Bürokratenverein etwas ungewöhnlich aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben :lol:


-- Veröffentlicht durch MudMan am 19:59 am 5. April 2002

Ich arbeite seit 87 als ziviler Mitarbeiter bei der Bundeswehr. Das was du da erzählst, klingt für mich fast wie ein Märchen :)
Ich hab bis jetzt, leider, nix unbürokratisches erlebt, aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel :)
Aber zurück zum Thema, wie war es noch....... ach ja; Latstärkeregelung; in meinem Billig-Kopfhörer ist so ein Ding im Kabel mit drin :wink:
Bei Reichelt Elektronik haben die auch Potis, 0,4W 100Ohm z.B. und die Kosten da 1,10 €. Zum Probieren mußte das auch gehen.

(Geändert von MudMan um 21:04 am April 5, 2002)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:06 am 5. April 2002

Hehehehe

Also W12

Wir durften noch 15 Monate durchziehen.
Eingezogen hamse unser Quartal als W18.

Wir hatten damals nen Engpass an Trioden für das FM12/800

Röhren mit Kühler sind ja eh schon schwergenug zu bekommen.

als ich dann ne Quelle gefunden hab die zudem noch wesentlich billiger war hab ich das einfach gemeldet und der Kommandeur hat das mit der MAT-Org abgesprochen so das ich dann einfach 200 Stück gegen Rechnung holen konnte.

Allerdings bin ich dann mit meinem Unimog und 2. Mann nach Hamburg
weil das sonst zuviel schlepperei ist.

Mal nen Beispiel das es auch unbürokratisch geht.
nen Seltenes Beispiel.


-- Veröffentlicht durch MudMan am 17:59 am 5. April 2002

@Ratber; Ich war 92 da und Autoco1 mußten wir auch nur wegen den Dänen halten :). Ich saß auf ner Knotenvermittlung, das Ding mit dem Rechner der noch Ringkernspeicher hatte :lol:. Die Richtfunker bei uns, hatten aber noch genug Ersatzteile, hattest du nen Vorrat angelelgt? :wink:
Aber wie heißt es so schön minus zigtausend und der Rest von Heute! :drink:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:50 am 5. April 2002

Geschichten gibt es viele und wenn man sich nit allzublöd anstellt dann macht es sogar spaß.

Der Tagesablauf ist einfach und die Übungen (Auf jedenfall die im Sommer) machen Spaß.

Leute die probleme damit haben das es da jemanden gibt der ihnen was zu sagen hat haben natürlich schlechte Karten.

Bei uns wurde der Offizielle Teil vom rest getrennt dh. wenn wir unter uns wahren dann hat man sich bis zum Feldwebel rauf gedutzt.

Vor anderen Leuten wurde natürlich gegrüßt damit die Form gewahrt bleibt.

also alles halb so wild.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 15:34 am 5. April 2002

hmm cool sowas zu hören, ich finde es toll wenn sich die leute über ihr bisheriges leben freuen.

zum größen teil ist bund ja ne geilesache, ich hatte neulich ne diskusion, mit n2 kollegen, und nem vater einer kolegin, zum thema bund.
der vaterwar irgend so hohes tier gewesen, keine ahnung was (isn b bayer gewesen!)
und da kamen auch einige geschichten, fand ich richtig interessant, habe bestimmt 2h nur zugehört! :lol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:24 am 5. April 2002

Der Job den du beim Bund machst ist nebensache.

Die meisten Richtfunker die Vor dem Bund schon gearbeitet haben (Wie ich) waren aus der Elektrobranche aber wir hatten auch nen Bäcker dabei und der hat sich auch nicht schlechter angestellt wie alle anderen.

Zudem lernst du im Wesentlichen den Umgang mit Gerät und Zubehör,

Wenn du als Zeitsoldat hingehst dann gibts auch ne entsprechende schulung in HF-Technik.

Sicher war es für mich als Bastler nen Vorteil etwas wissen zu haben so das mich ne Störung im Gerät nicht allzusehr erschrecken konnte.

Man kennt ja die Üblichen Schwachpunkte.

Zudem hab ich noch mit Röhren gebastelt so das mir das Gebiet nicht Fremd ist.

Insgesammt wars ne schöne Zeit.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 15:10 am 5. April 2002

mobiles tel.-sys naja ich war nochnet beim bund, und hoffe auch das ich da nicht mehr hinmuss! (werde bei meinem körperlichem zustand eh ausgemustert!:lol:)

naja aber wenn ichdoch hinmuss werden die mich eh indie branche da oacken, denn als angehender IT-Systemelektroniker liegt das ja am nähesten.

n kollege, war auch bei die funkers, naja was der so erzählt hat, hört sich aber nicht mehr nach röhren angehört. einerseits n bestimmt interessantes thema, andererseit, wenn du so eine ähnliche ausbildung hast, dann weißte vielleicht auch schon einiges, was dann zu langweiligkeit führen kann.


-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:01 am 5. April 2002

@Asam

Ja sicher oder wie würdest du nen Mobiles Telefonsystem aufbauen ?

@Mudman

Das war 89

Da warse ja nit weit weg.
Die nach Rendsburg gefahren sind mußten damals immer in Neumünster umsteigen.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 14:53 am 5. April 2002

Richtfunk beim Bund?


-- Veröffentlicht durch MudMan am 14:49 am 5. April 2002

@Ratber; Autoco I kenn ich! Hab ich auch gemacht, erst die Grundi in NMS mit SGA und dann war ich in Rendsburg bei 610LJ. Sag mal, wann warst du denn da?


-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:48 am 5. April 2002

Das war das Alte Richtfunksystem.
Es gab damals zwar schon das Digitale Autoko 3 aber da die Dänen sich nix neues leisten konnten mußten wir noch mit den alten Türmen arbeiten.
Und die wahren bis auf das LE (Leitungsendgerät) komplett mit Röhren aufgebaut die natürlich etwas empfindlich auf erschütterungen reagieren.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 14:38 am 5. April 2002

was is denn das autoco 1 system?

(is aber mal des öfteren so, wenn du mit den leuten ins gespräch kommst, das man evtl. durch deren quellen noch n paar raritäten oder gebräuchliche dinge abstauben kann)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:24 am 5. April 2002

Schade.

Der Typ hatte damals Quellen.

Wir hatten noch das alte Autoco 1 System und die Röhren wurden langsam knapp und als ich bei Conrad war kam es zum gespräch und er meinte das es evtl. noch ne Zivile Quelle gäbe.

So ham wa die Dinger billiger und vorallen verfügbar gehabt.


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 14:13 am 5. April 2002

ne kein einarmiger, einen älteren herren, mit rauschebart und halbglatze, aber verdammt net,
dann einen älteren herren, der könnte grieche sein o.ä.
ich kann das nicht genau erkennen, woher der stammt.
und dann 2 junge kollegen, die erst seit ca. 4wochen da arbeiten, habe die dort nie zuvor gesehen!

und auf die anderen die dort rumlafen achte ich nicht!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 8:51 am 5. April 2002

Also an der Hamburger Ecke Elsa is nich mehr.
Die hatten da ne gute U-Bahnanbindung.

Gibbet denn noch den Einarmigen an der Halbleitertheke ?
Der hat mir damals so manche sachen besorgt die nit im Kathalog standen.


-- Veröffentlicht durch Nsp am 6:03 am 5. April 2002

:moin:

Hätte auch gerne einen Conrad hier... Obwohl Reichelt wäre bestimmt besser. :smile:

Könnte auch immer wieder was neues basteln.


-- Veröffentlicht durch koschi am 22:33 am 4. April 2002

@ asamCrazyinge
du solltest dich mal bez. der deutschen Rechtschreibung informieren...

wieso hab ich kein Conrad? diss is a Riesensauarei...


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 22:26 am 4. April 2002

ratber war in hamburch? naja die haben vor 2 monaten neu gebaut und sind umgezogen, man is das teil geil, so verdammt viel platz!

ich war diese woche schon 3mal da, ich glaube ich zieh oben aufs parkdeck bei denen :lol:

naja ratber ich habe zwar nen bigtower (noname), aber reinpassen tut da das ganze kleinzeug nicht!
vielleicht kann ich ja meine wohnung hier modden, dann passt das gröbste rein!


(Geändert von asamCrazyinge um 23:25 am April 4, 2002)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:22 am 4. April 2002

Na in die Filiale von Crazy bin ich zu Wehrdienstzeiten auch gegangen als ich in Neumünster Stationiert war ;)


-- Veröffentlicht durch Blendy am 21:57 am 4. April 2002

Aber was ist denn das für ein "Kaff", welches eine Conrad-Filiale hat?


-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:54 am 4. April 2002

Das ist nur eine Frage des Passenden Gehäuses. :biglol:


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 21:41 am 4. April 2002

und er hat auch alles bekommen, was man so brauchen kann...

wenn mal mal seine conradzeiten zusammenfasst, dann war ich diese woche schon über 4 h drinne!!!!

ich find den laden geil, da liegt so viel zeugs rum, aber das passt alles leider nicht in den rechner.. :lol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:07 am 4. April 2002

Aha.

Na dann viel Spaß


-- Veröffentlicht durch koschi am 17:31 am 4. April 2002

wunderbarsten Dank ;)
der gute Crazyinge is schon unterwegs und hohlt so ein Teil (und n 20kOhm Widerstand für seine KyroII :-D)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:01 am 4. April 2002

Deswegen hab ich ja danach gefragt.



Das Problem ist der Wert.

Nen einfaches Stereopoti mit 1 Kohm log aufwärts is schon für 3-4 Mark zu bekommen.

Niedrigere Werte werden dann schon was schwieriger.


-- Veröffentlicht durch koschi am 16:55 am 4. April 2002

@ naKruul
hast natürlich recht,
ich hatte gestern nur mal kurz bei Conrad geschaut, knapp eine Produktreihe gefunden, waren wohl gleich die teuersten...
eben nochmal geschaut (hier), da sind natürlich auch günstige dabei (2€)...
Gut, wenn ich nun so ein Teil nehm, das langt? Dumm ist ja nun das die Impedanz nicht bekannt ist, oder kann man mal schätzungsweise von 32Ohm ausgehen wie bei dem Vergleich der Hörer auf Seite 1 im thread?


-- Veröffentlicht durch naKruul am 16:32 am 4. April 2002

was glaubt ihr denn wie teuer ein stereo-poti ist? ich weiß net wie ihr da auf 10DM kommt, muss ja kein Alps-Fader sein...


-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:36 am 4. April 2002

Wie gesagt .
Die Möglichkeiten liegen offen.
Nur entscheiden mußte dich selber.


-- Veröffentlicht durch koschi am 14:12 am 4. April 2002

hey ich bin allerärmster Schüler... ;)
aber 10mark sind noch ok...
ok, der Kopfhörer war billig, aber bissl mehr Bumms als n verkleideter Walkmanlöffel macht der schon...
neue kaufen will ich nicht, ich glaube ich versuchs dann mit so nem Fertigteil, bloß in diesem verdammten Kaff gibs sowat eh nicht...
naja, mal schaun, oder doch selbstgebaut? ich weiß es nicht...
bin bissl demotiviert, Physik Vor-Abi zurückbekommen... grrr...


-- Veröffentlicht durch Ratber am 10:16 am 4. April 2002

Tja wie er oben schon geschrieben hat ist ihm das zu Teuer.

Nen Stufenschalter mit widerständen kommt auf das selbe hinaus.


-- Veröffentlicht durch Nsp am 10:06 am 4. April 2002

Dann kannste ja auch 'nen Stufenschalter nehmen und ensprechend abgestufte Größen von Wiederständen nehmen.

Brauchst allerdinhs, wnn das mit der gemeinsamen Masse halt nicht geht, Stufenschalter mit zwei Kontakten pro Stellung, damit er beide Seiten gleichmäßig drosselt.


-- Veröffentlicht durch Ratber am 10:06 am 4. April 2002

Also wenn dr Kopfhörer nur 20 DM kekostet hat dann ziht der auch keine nennenswerte Leistung.

Das dürfte ein Walkmanhörer mit verkleidung sein.

Wie ich oben schon schrieb gibt es fertige zwischenstücke dafür.
Die Stecker lassen sich anpassen.
Entweder passende an die Enden Löten oder Adapter kaufen.
Aber unter 10 DM wirste da auch nicht wegkommen.

Bei den Preisen kannste dir lieber nen Kleinen Kopfhöhrer mit Regler Kaufen.


-- Veröffentlicht durch koschi am 9:36 am 4. April 2002

hmmm... also n Stereopoti werde ich nicht verbauen, das wäre nämlich teurer als der Kopfhörer selber ;)
den gabs mal für 10 oder 20DM im Cloppenburg...
die Regelung muss auch nicht soweit perfekt sein das nix mehr durchgeht, zu laut -> weniger laut -> leise reicht ja schon... :-D
mal gucken, vielleicht find man irgentwo sowas mal komplett, an vielen Walkmans is sowat ja auch dran, aber das wird wohl für so große Hörer nicht reichen, oder? Das ist doch bestimmt auf die kleinen Stöpsel abgestimmt!?


-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:34 am 3. April 2002

Es geht auch mit nem einfachen i9n der Masseleitung.

allerdings muß es dann auch die Doppelte Leistung vertragen können was Preislich in etwas auf's selbe hinauskommt.

Soviel zur Leistung.

signaltechnisch ist es aber etwas anders.
Nimm mal an du würdest das Poti auf den Höchsten widerstandswert drehen um das Signal leise zu bekommen so würdest du dennoch was hören.
Nämlich die Differenz beider Signale und das hört sich nicht schön an.

Wie sich das anhört kannst du gerne mal probieren indem du die gemeinsame Masse abklemmst.

Aus diesem Grunde kommt ein Stereopoti zum einsatz.

Die Schaltung reiche ich dir gerne nach.
Da ich selber genügend Kopfhöhre von 30-500 DM besitze möchte ich gerne erstmal den optimalen wert herrausfinden da der Regelbereich ja möglichst groß sein soll.


-- Veröffentlicht durch Nsp am 15:51 am 3. April 2002


Zitat von Marodeur am 14:12 am April 3, 2002
Ich denke mal du täuscht dich (sonst hätte Ratber wohl gesagt das n normaler Poti ausreicht;))



Tut mir leid, wenn ich einen eigenen Verstand habe, aber bevor ich mir ein Doppelpoti für 15 € hole, weil das irgendwer so gemeint hat, probiere ich vorher lieber ein einzelnes Poti aus, das nicht mal 30 ct. kostet.

Wenn ich mir dann immernoch täuschen würde, wäre es immerhin nicht so schlimm, als über 14 € in den Sand zu setzen. So meine Überlegung.


-- Veröffentlicht durch koschi am 14:20 am 3. April 2002

gut, mal angenommen das funzt mit 2x90hm, wie zum Teufel schließt man das an? einen an jede Ader im Kopfhörerkabel? denn muss man ja aufpassen das man beide gleichmäßig regelt!!! sonst regelt man dann immer nach usw... das kann ja nicht Sinn der Sache sein ;)


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 14:12 am 3. April 2002

Ich denke mal du täuscht dich (sonst hätte Ratber wohl gesagt das n normaler Poti ausreicht;))


-- Veröffentlicht durch Nsp am 6:00 am 3. April 2002

Wieso eigentlich ein Stereo-Poti?

Rechts und Links haben doch dieselbe Masse, da reicht doch ein Poti an der Masse, oer täusche ich mich jetzt?


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 0:25 am 3. April 2002

hmmm, is auch irgendwie logisch, denn wieso sollten die 2 ganz versch. kopfhörer testen....

also sind recht große kopfhörer

es sind die rechten, und der linke dazu is der vergleichs kopfhörer!


dies ist der gesamte test.... vielleicht hilfts ja
http://www.exhardware.com/reviews.php?Id=21


-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:33 am 2. April 2002

@Koschi

Prima.

@.....inge

wenn der vegleichshöhrer 32 Ohm hatte dann hat deiner ca das selbe.

Wenn du darauf verzichten kannst die Lautstärkr auf 0 drehen zu können dann kommste mit einem Logarythmischen 90 Ohm hin. (2x90 Natürlich)
Die 90 Ohm sind natürlich geschätzt aber so ungefähr müßte es hinkommen.


Mit 1W kommst auch für größere kopfhöhrer hin.


-- Veröffentlicht durch koschi am 18:39 am 2. April 2002

hmmmm.... das verdammte Google weiß auch nix von der Impedanz meiner Kopfhörer....
Nene Inge Liebster, was du gefunden hast ist aus nem Vergleich mit einem anderen Hörer gewesen, also quasi die Daten des Vergleichshörers...
was würden denn ansonsten käufliche Zwischenstücke kosten?
hab mal bei conrad geschaut, so ein Stereopoti kost auch schon 15€, das ist ja auch nicht grade wenig...

@ ratber
die Lüftersteuerung, die du damals entworfen hast (hab link vermöhlt/ mit LM 317, 2xKondensatoren, ein Poti und ein Widerstand) funzt mittlerweile, ham Inge und ich am Wochenende endlich zusammengelötet ;)
besten Dank!

(Geändert von koschi um 18:44 am April 2, 2002)


-- Veröffentlicht durch asamCrazyinge am 18:34 am 2. April 2002

das mit den köpfhörern, wie kann man das rausbekommen?
ich habe die selben wie koschi, und könnte das beantworten, aber auf den dinger steht nix drauf!
sind philips SBC HP080
habe nur diese infos gefunden weiß ja nun nicht, ob das weiterhilft!

Vented diaphragm
Non Resonant air chamber
Standard copper voice coil wire
Standard copper connecting cord mini plug with 1/4" adaptor
Tranducer type - dynamic
Operating principle - open air
Frequency response - 20-20 SPL 1mV 98
Normal impedance - 32ohms
Driver matched - db .1


-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:32 am 2. April 2002

Geht aber.

Ich nehme an das du es einbauen willst dann fallen die Zwischenstücke die es Käuflich zu erwerben gibt schonmal flach.

Die Einfachste methode ist nen 1W Doppelpoti (Stereo) dzwischen zu setzen.
Bevor wir an den Wert kommen müßte ich ungefähr den Widerstand (Impedanz) deines Kopfhöhrers wissen.


-- Veröffentlicht durch koschi am 15:16 am 2. April 2002

wär nur irgentwie "zu einfach", oder?


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 15:01 am 2. April 2002

Ich würd sagen es reicht wenn du nen einfachen Poti dazwischen hängst, allerdings rate ich grad nur.


-- Veröffentlicht durch koschi am 14:02 am 2. April 2002

bin derzeit, naja eigentlich immer, am basteln an meinem PC, und da ich in letzter Zeit öfter mal über Netzwerk spiele, hab ich überlegt ne hardwareseitige Lautstärkeregelung für die Kopfhörer zu basteln, über Winblööd zu regeln is mittem im Spiel manchma n bissl schlecht, logisch... ;)
Als Ausgang funzt der normale Mainboardausgang, von dort sollte n kurzes Kabel in den Rechner gehen, hier die Schaltung, woraus auch immer die bestehen mag, und wieder zürück nach draußen...
Was brauch ich nun aber um die Lautstärke regelbar zu machen? einfachen Poti? oder langt das nicht, Kondensatoren, weitere Wiederstände, noch irgentwas? Muss irgentwas bestimmtes beachtet werden, wegen der Abschirmung oder so?

schonmal recht herzlichen Dank!!!


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de