Leise kühlen: Thermalright vs. Zalman

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Leise kühlen: Thermalright vs. Zalman
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=910

Ein Ausdruck des Beitrags mit 33 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 11 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 54.89 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch DJ am 18:32 am 7. Okt. 2002

@surfer vom zorch entschuldige dass ich ihn selbst noch nicht in der hand hatte den slk 800 , ich finde nur dass die befestigung vom alpha besser ist. Das gumminoppen dabei sind ist mir schon klar.

@nbrkronic auf 7v ne das passt schon der ist leise.


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 0:50 am 6. Okt. 2002

Spacer ist schonmal nicht schlecht. :wink:


-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 22:03 am 5. Okt. 2002

So..hab mich entschlossen...werde mir jetzt nen Silberspacer+SLK-800 mit YS-Tech(Silent) Lüfter kaufen! Denn dann auf 7V und ruhe is...;)...Hoffe ihr enttäuscht mich nich mit euren Aussagen...;)


-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 12:18 am 5. Okt. 2002

mmhhh...dann werd ich wohl den SLK nehmen...Naja...schaun ma ma...


-- Veröffentlicht durch StoneTheCrow am 11:40 am 5. Okt. 2002

Als Lüfter würde ich einen YS tech TMD nehmen, der passt auch gut auf den slk800.


-- Veröffentlicht durch CoolAMD am 10:34 am 5. Okt. 2002

Also im direkten Vergleich würde ich sagen der SLK-800 is besser.
Der Alpha is halt sicherer wenn du den PC oft rum schleppst.

Ein Kumpel von mir hat nen XP 2000+ auf nem Enmic 8TTX2+ und nen Alpha mit rgelbarem YS-Tech Lüfter auf voller Leistung.
Außerdem 1 Casefan vorne, einen hinten, einen in der Tür von seinem Chieftec Big-Tower und ein Enermax NT wo ja auch noch ein Lüfter saugt.
Seine Temps sind aber eher schlechter als die mit dem SLK-800 in dem unbelüfteten Midi-Tower, den ich auf der letzten Seite beschrieben habe.
Aber selbst 45°C sind ja noch ok.

Daher is es fast egal was du nimmst.


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 1:56 am 5. Okt. 2002

Also wenn man einen SLK-800 montiert und beide Daumen zum überstreifen der Klammer nimmt, geht es voll easy.
Und mit den 40 mitgelieferten Gummipuffern besteht auch keine Gefahr fürs DIE.
Ich habe nen Spacer drunter und der Kühler ist wirklich der beste den ich je hatte.

Bei Overclockers.de ist der zudem auch günstig zu bekommen.


-- Veröffentlicht durch Tetsuo am 1:54 am 5. Okt. 2002


Ich habe ne Menge Tests gelesen und ich denke, der Alpha ist ne kleine Ecke schlechter als der SLK-800. Außerdem hast du bei dem Alpha eine aufwendigere Montage (verschrauben).


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 1:47 am 5. Okt. 2002

Dann hol dir den Alpha. Schlecht ist der bestimmt nicht.


-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 1:46 am 5. Okt. 2002

hehe...Is klar....Aber irgendwo hab ichs in letzter zeit mit Alphas...Weil ich hab mit nem PAL6035 @ 7V bei 1466@1560MHz @1,85V @ 47C° Last...


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 1:41 am 5. Okt. 2002


Zitat von Surfer from Zorch am 12:23 am Okt. 4, 2002
Also ich habe einen geregelten Enermax drauf und der ist total runtergedreht. (1000 UpM) Meine Ergebnisse siehst Du ja links stehen.


Das sage ich


-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 1:39 am 5. Okt. 2002

Bin jetzt am überlegen...SLK800 oder PAL8045...irgendwie gefällt mir der PAL besser wegen Befestigung und Aussehen....Wenn dann beide mit nem YS-TECH Silent Lüfter auf 7V....Was sagt ihr?...Mfg


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 1:33 am 5. Okt. 2002


Zitat von DJ am 0:14 am Okt. 5, 2002
Jau das mit den engem lamellen des slk 800 und der langsam drehenden luefter habe ich auch gelesen und dass der dann suckt und zuesaetzlich soll er nicht so gut mit der befestigung sein und die kontaktflaeche soll der prozzessordie selbst sein. Alles in allem hat er super leistung bei monster viel luft aber alles herum ist muell und teuer, deshalb ax7.

CU



Hast Du schonmal einen SLK-800 gesehen? Oder im System gehabt?
Da sind 4 Gummipuffer dabei.

Ach, was rege ich mich auf, es gibt immer Leute die alles Wissen ohne wirklich was zu Wissen.

(Geändert von Surfer from Zorch um 1:34 am Okt. 5, 2002)


-- Veröffentlicht durch DJ am 1:32 am 5. Okt. 2002

Naja sagen wir mal so ich vertraue 100% den angaben von pabst von blacknoise habe ich noch keine luefter aber der rest der pallette scheint korrekt sein wieso sollten sie bei den lueftern muell erzaehlen und du kannst noch nen aircap bei denen mitbestellen das soll noch was bringen :)

CU


-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 1:20 am 5. Okt. 2002

YS-TECH REGELBAR! Der Kühler is in der Combination mit dem AX7 Super! Hatte ihn selber ne weile...Sehr gute Kühleistung bei leiser Geräuschkulisse!


-- Veröffentlicht durch Tetsuo am 0:55 am 5. Okt. 2002


Ja ich denke, ich werde den AX7 nehmen. Stellt sich nurnoch die Lüfterfrage. Von den Herstellerangaben ist der ALS4 von Noiseblocker der beste. 42-75 m³/h bei 18-32db ist absolut top. Die Frage ist, wie verläßlich Noiseblocker bei den eigenen Angaben ist. Ich habe mich schonmal auf Herstellerangaben verlassen und bin böse auf die Schnauze geflogen (Neolec! pfui pfui pfui, finger weg von dem Zeug). Wenn jemand selbst Erfahrung hat oder irgendeinen Test kennt über diesen Lüfter bzw. die Kühler/lüfter-Kombi wär ich sehr dankbar.


-- Veröffentlicht durch DJ am 0:14 am 5. Okt. 2002

Jau das mit den engem lamellen des slk 800 und der langsam drehenden luefter habe ich auch gelesen und dass der dann suckt und zuesaetzlich soll er nicht so gut mit der befestigung sein und die kontaktflaeche soll der prozzessordie selbst sein. Alles in allem hat er super leistung bei monster viel luft aber alles herum ist muell und teuer, deshalb ax7.

CU


-- Veröffentlicht durch CoolAMD am 17:14 am 4. Okt. 2002

Hab diese Woche nen PC zusammengebaut.
XP2000+ mit nem Thermalright SLK-800 und nem YS-Tech Standard Lüfter.

Temperatur ohne Gehäuselüfter:

Idle: 41°C
Load: 44°C

Jetz kommt noch ein Silent Gehäuselüfter rein, da die Casetemp bei 35°C war.
Alle Werte ausgelesen auf nem Enmic 8TTX3+, also Thermladiode vom XP.

Bin echt begeistert von dem Kühler :thumb:


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 14:27 am 4. Okt. 2002

Meine Hardware steht unter Nethands, Das ist Last mit SETI


-- Veröffentlicht durch Tetsuo am 12:33 am 4. Okt. 2002

und: ist das idle oder load?

benutzt du spezielle Wärmepaste oder sonstiges?

(Geändert von Tetsuo um 12:37 am Okt. 4, 2002)


-- Veröffentlicht durch Tetsuo am 12:31 am 4. Okt. 2002

@surfer from Zorch: das ist wirklich sehr gut!! Wie ist dein Gehäuse
            ausgerüstet?


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 12:23 am 4. Okt. 2002

Also ich habe einen geregelten Enermax drauf und der ist total runtergedreht. (1000 UpM) Meine Ergebnisse siehst Du ja links stehen.


-- Veröffentlicht durch Tetsuo am 11:49 am 4. Okt. 2002


oha, lagsamene Kühler ;)


-- Veröffentlicht durch Tetsuo am 11:44 am 4. Okt. 2002


Jo, von dem SLK-800 hab ich auch viel Gutes gehört. Ist ja ein bißchen leistungsfähiger als der AX7, aber ich habe gelesen der SLK-800 harmoniert nicht gut mit langsamenen Kühlern, wegen der engen Fins. Und da ich keine OC-Absicht hab, dacht ich mir: spar dir das Geld.


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 11:40 am 4. Okt. 2002

Also ich kann Dir noch den SLK-800 von Thermalright empfehlen.


-- Veröffentlicht durch Tetsuo am 11:16 am 4. Okt. 2002


@pater ist das die Coolermaster HHC-L61 Heatpipe?


-- Veröffentlicht durch pater am 10:03 am 4. Okt. 2002

siehe signatur 8)


-- Veröffentlicht durch Tetsuo am 5:21 am 4. Okt. 2002

Nochwas zu Zalman:

http://www.hardware-unlimited.com/reviews/june2002coolers/index6.shtml

Der Zalman 6000 Cu wurde mit einem XP2000+ @ 1787,5 Mhz bei geschlossenem Gehäuse und 25°C Raumtemperatur getestet.

Die Ergebnisse (gemessen über MB)

                 Silentmode   Normalmode
Full Load          55°C           50,5°C
Idle                  46°C           45°C
                     (20dB)         (32dB)

Was haltet ihr davon?


-- Veröffentlicht durch Tetsuo am 0:03 am 4. Okt. 2002


Jo, der MR Comtech AR7 Vario von www.ichbinleise.de ist wirklich
sehr teuer! Und 22-26db bei 58 m³/h (MR Comtech) im Vergleich zu
18-32db bei 42-75m³/h nimmt sich nicht viel, oder? Hat eigentlich
jemand Erfahrung mit dem Blacknoise Modell? Habe mich bei meinem
jetzigen Lüfter auch auf Herstellerangaben verlassen und wurde
bitter enttäuscht. Und von Zalman haltet ihr so garnix?

      Tetsuo

(danke für die info)


-- Veröffentlicht durch DJ am 23:23 am 3. Okt. 2002

Den ax-7 bei www.ichbinleise.de ist der extrem leise auf 12 volt so 22 db , muss man nicht mal undervolten. Ist aber teuer ansonsten den ax-7 von blacknoise. Der rest ist einfach lauter und wenns du nicht oc's dann bringt es nix.

CU


-- Veröffentlicht durch Tetsuo am 16:38 am 3. Okt. 2002


Danke für den Tip!

Was ist wohl der beste Lüfter für den AX7?  YStech regelbar?
Oder Noiseblocker ALS4 Regelbar (soll bei 18db immerhin 42m³/h schaffen)? Oder sonstwas? ;)


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 9:29 am 3. Okt. 2002

Der AX 7, schaue Dir aber auch mal den Cooler Master HHC-L61 Silent Heat Pipe an.


-- Veröffentlicht durch Tetsuo am 5:13 am 3. Okt. 2002

Servus!!

ich möchte meinen Xp 2000+ so leise wie möglich zuverlässig kühlen und kann mich nicht zwischen Thermalright AX7 (SLK-800 ist mir im Vergleich zu teuer) und Zalman CNPS 6000A Cu entscheiden.
Den Thermalright wollte ich entweder mit YS-Tech regelbar oder in
der Variante von Noiseblocker (ALS4) nehmen. Hat jemand Erfahrungen mit einer der drei Alternativen und wozu würdet ihr mir raten? Bin natürlich auch für ganz neue Vorschläge offen (keine Wasserkühlung). Ich habe keinerlei Overclock-Ambitionen. Solange das System auch unter Last stabil (und leise!) ist bin ich voll zufrieden.

    Tausend Dank


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de