Was haltet ihr von CU-Kühler Selber bauen..??
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Was haltet ihr von CU-Kühler Selber bauen..??
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch MMAXX am 19:56 am 7. Juli 2001 Wie wäre es noch mit SilberLack?! :lol:
-- Veröffentlicht durch Gonzo am 18:07 am 6. Juli 2001
Tut mir leid, aber mit nem Gasbrenner siehts danach echt kacke aus. Ein Heissluftföhn, hab ich festgestellt, ist besser, weil er erhitzt du das Kupfer gleichmäsiger und die Gefahr das das Lot verbrennt is auch kleiner.
-- Veröffentlicht durch Postguru am 17:59 am 6. Juli 2001
hehe sandstrahler ist ne gute Idee ..da bekommt das CU auch eine etwas rauhere überfläche ..was den vorteil hat grössere Oberfläche --> bessere Kühlung
-- Veröffentlicht durch Gonzo am 17:49 am 6. Juli 2001
Klar, einfach mit deinem Kupferbergwerk durch die Tür mit der Aufschrift
-- Veröffentlicht durch DKm am 17:48 am 6. Juli 2001
du brauchst aber nen großen gas brenner! das cu wird sich auch farblich veändern; das sieht sch****e aus! las das nach dem löten sandstralen!
-- Veröffentlicht durch Postguru am 17:32 am 6. Juli 2001 hehe wo ich wohne ..gab es mal Karl-Zeiss-Jena .. jetzt heist das DoctorOptic ...<-- kennt das irgendwer ..??? naja die heist doch eh jetzt Jenoptic :lol: hmm ob dir mir das polieren ...gute frage....
-- Veröffentlicht durch Gonzo am 20:39 am 5. Juli 2001
Lass doch den CU- Block zuletzt übern Bandschleifer
-- Veröffentlicht durch MMAXX am 16:10 am 5. Juli 2001 Na dann viel glück!
-- Veröffentlicht durch Deathblow DoG am 16:04 am 5. Juli 2001 Wohl eher nach dem Löten da die sich durch die Hitze bestimmt noch ein bisschen verziehen wird:)
-- Veröffentlicht durch Oellness am 16:00 am 5. Juli 2001
Ich würde mir eine Firma suchen die eine CNC Fräse hat und die Grundplatte vor dem löten plan fräsen lassen!
-- Veröffentlicht durch Postguru am 15:48 am 5. Juli 2001 also die bleche sind kein problem .. die grundplatte wird das problem werden ... löten ist kein thema wird beim Schmied gemacht ... und als abstand der lamellen werden andere bleche verwendet .. die CU-Bleche und die anderen weden im Sandwitschbauweise zusammen geschichtet und dann mit einer schraubzwinge zusammen gespannt ...
-- Veröffentlicht durch MMAXX am 15:24 am 5. Juli 2001
Löten is schon gut und die Idee mit Cu is au goil doch:
-- Veröffentlicht durch Postguru am 14:52 am 5. Juli 2001
ich habe mir Gedanken gemacht einen CPUkühler aus Kupfer selber zu bauen ... dazu benötige ich eine Grundplatte von 80x80x5mm und die lamellen ca. 32st mit einer grösse von 60x80x1mm der luftspalt beträgt zwischen den einzellnen Lammellen ca 1.5mm .. und und die lamellen werden auf die CU grundplatte aufgelötet ... achja ihr hab bestimmt mitbekommen das ich einen 80er lüfter verwenden will deswegen dir grosse grundplatte ..
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de