titan d5tb rev. unterschiede???

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- titan d5tb rev. unterschiede???
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=888

Ein Ausdruck des Beitrags mit 27 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 12:27 am 8. Okt. 2002

Ausprobieren und hinterher
a) freuen
b) fluchen
:biglol:


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 17:51 am 7. Okt. 2002

mmmmh.... das hört sich ja nich gut an:noidea:


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 22:43 am 4. Okt. 2002

@darkcrawler

Ich glaube, daß das zufällig ist, wie man den Sensor gerade abrupft. Hier im Forum meinte wirklich jemand, daß der dann mit 4500 U/min dreht. Als ich bei meinem den Sensor "entfernt" habe, drehte er nur noch an der unteren Grenze mit 1700 U/min. Verlassen würd' ich mich also nicht drauf.


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 19:12 am 4. Okt. 2002

Also der Kühlkörper ist wirklich gut, einen starken Lüfter drauf und ab geht die Sause.


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 19:05 am 4. Okt. 2002

nee, meinte eigentlich nur den tempsens, irgendwo hat einer gepostet, dass der dann mit 4500 rpm dreht, poti ran und dann is gut:biglol:


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 21:22 am 2. Okt. 2002

Klaro! Wenn Du einen neuen, besseren Lüfter hast, einfach mal richtig dann ziehen. Der Titan-Lüfter taugt halt nicht viel zum OC'en.


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 14:18 am 2. Okt. 2002

aso, da is dat ding :biglol:

ich überleg, ob ich den mal abreiss ;)


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 0:04 am 30. Sep. 2002

Nein, die Temp-Steuerung ist nicht im Lüfter. Da geht so ein kleines Kabel vom Lüfter ab, das im Originalzustand irgendwo zwischen die Kühlrippen geklebt ist. Wenn Du das zwischen die Finger nimmst, dreht sich der Lüfter gleich 'n bissel flotter. Meistens ist der Sensor aber spätestens dann hinüber, wenn man ihn zu ruckartig aus'm Kleber gezerrt hat.


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 12:19 am 27. Sep. 2002

ähm, hab jetzt das silberne ding hier tc (5), wo genau ist denn jetz hier die tempsteuerung, ist die im lüfter integriert, oda wie, seh hier nämlich gar nix ???


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 10:47 am 16. Sep. 2002

Krass ...

:respekt:


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 10:33 am 16. Sep. 2002

jo, ich hatte den rechner vom kumpel hier im forum zum verkauf angeboten, der lief als xp2000 bei 1,575 vcore


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 10:27 am 16. Sep. 2002

Was!? Geschätzte 1733 MHz mit einem XP und 1.65V Core? Hätte nicht gedacht, daß sowas läuft - geschweige denn stabil. Aber für eine niedrige Temp ist's sicherlich gut. :)


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 9:49 am 16. Sep. 2002

och der is ganz gut xp1600@2100 mit 1,650 vcore 40grad (i weiss, wenig vcore)


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 18:44 am 15. Sep. 2002

Ja, hast recht.

Und für seinen Preis kühlt der Titan schon ganz ordentlich. Aber halt nur im Verhältnis für den Preis ... ;) Wer mehr Leistung will, muß halt auch investieren.


-- Veröffentlicht durch Strix am 10:36 am 15. Sep. 2002

Hm....na gut, schau mal auf dein System und auf meins....ein massiv o/cter Athlon macht einiges mehr an Temps als mein kleiner Celli :-)


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 10:22 am 15. Sep. 2002

Naja, der Hit ist der Kühlkörper trotzdem nicht.

Hatte auch zuerst den D5TB (weil billig) und wollte übertakten - Pumpe war's, da bereits unübertaktet 62°C. Also Temp-Lüfter runter und Delta EHE drauf; das Teil lief mit 47°C. SLK800 gekauft und ich war bei 30°C. Noch Coolermaster Premium WLP und die 28°C bei 1666 MHz standen. Massive Systemkühlung und Raumtemperatur von 22°C bei allen Konfigurationen gleich.


-- Veröffentlicht durch Strix am 9:51 am 15. Sep. 2002

Hm, also ich habe meine Tempsteuerung vollständig eleminiert (versehentlich). Das Ding läuft jetzt bei 4300 Touren, ist schweinelaut und wird demnächst wohl den Geist aufgeben.....die Drehzahl ist alles andere als stabil, und der Lüfter ist für so eine Dauerlast nicht ausgelegt.
Außerdem mußte ich die Drahtenden, an denen der Tempsensor hing, "auf Zug" halten und fixieren, weil der bei mir ausgeht, wenn die Dinger nicht auf Zug sind...
is it a bug or a feature? Ich vermute mal, daß das Absicht ist....so fällt der Lüfter komplett aus, wenn sich der Sensor vom Kühlkörper löst, statt beruhigend zu säuseln, ein Drehzahlsignal abzugeben und in wirklichkeit zu langsam zu laufen, weil die Lufttemperatur gemessen wird..

Demnächst bestelle ich mir mal einen 80->120 mm Fanadapter und baue mir da nen fetten 120er-Papst drauf...bin ja mal gespannt, was das bringt. Der Kühlkörper selbst kann nämlich ne ganze Menge, ist billig, leicht und leistungsfähig. Nur der Lüfter is ein bisserl schwach zum übertakten. Wie gesagt, wenn man den mal ein halbes Jahr auf vollen Touren laufen läßt, hört er sich an, als würde er jeden Moment verrecken.


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 17:56 am 14. Sep. 2002

Jo! Hatte einst mal genau das gleiche Prob. Da half nur Lüfterwechsel. Und wenn Du schon mal dabei bist, kauf' Dir gleich einen neuen Kühlkörper. Der Alu-Block mag zwar halbwegs ansehnlich sein, kühlt aber äußerst bescheiden (im Vergleich zum SLK-800 ...)


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 13:50 am 14. Sep. 2002

Jo , hol Dir nen starken 80er und ersetze den Titanlüfter.

Das bringt am meisten.


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 17:44 am 13. Sep. 2002

oder die ganz ausbaun, ne?


-- Veröffentlicht durch Ochotti am 16:48 am 13. Sep. 2002

Moin!

Habe hier auch nen temp-geregelten Lüfter vor mir liegen... hat ne diode in der Nähe der Nabe... wenn ich die brücke (z.B. mit nem Schraubenzieher) dann läuft dat Teil vollgas! ...ist ja auch irgendwie logisch...!?

Also einfach Diode (Fühler) brücken und schon dreht er mit 3800...


MfG
Andreas


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 14:35 am 13. Sep. 2002

warum??? dann müsste er doch imma 12v kriegen???


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 2:06 am 13. Sep. 2002

Der Lüfter ist gut, aber nicht sehr gut. Ohne Temp Fühler kann es auch sein das er blos noch mit 1800 UpM läuft.


-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 16:35 am 12. Sep. 2002

mmhh...keine ahnung...wenn nich versuch den Tempfühler irgendwohin zu tun wo es immer sehr sehr heis is...


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 14:18 am 12. Sep. 2002

die heissen aber alle d5tb (tc), die ersten mit 1 punkt standard hatten das auch auf der verpackung stehn.


ich glaub der letzte (silber/temp) hat  auch n besseren lüfter

standard: ~3300 u/min

temp-g: max. 3600 u/min

....wenn ich da die tempfühlung abmache läuft der sicher dann immer mit 3600???


-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 14:14 am 12. Sep. 2002

Der is dann immer Silber...Der TC is Silber UND hat die 3Nasen halterung...Mfg


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 14:11 am 12. Sep. 2002

es gibt ja versch. rev.s von den dingern, wer weiss, welche zu welchem gehört???


ich hab bis jetzt gesehn:

rev. 1 & 2 waren afaik identisch

dann hatte ich einen so wie 1&2 nur mit 3-punkt halterung (war glaub ich rev. 4)

und es gibt afaik noch einen mit temp-regelung
ist der immer silber, oder gibts den standard auch mit temp-reg???


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de