Ein Ausdruck des Beitrags mit 6 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch MMAXX am 18:52 am 3. Juli 2001
@ErSelbst Toll wenn ich au 16 Lüfter hätte + einen "fliegenden" wäre bei mir die Temp au bei 26C°! :lol:
-- Veröffentlicht durch Robinator am 1:28 am 3. Juli 2001
Hab auch ein A7V133. bei 26°C Zimmertemp MB 30 CPU ohen last 48 CPU nach zocken 52 Bei einer Zimmertemp von 16°C MB 20 CPU nach zocken 40 :lol:
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 0:38 am 3. Juli 2001
Also wenn ich mein Gehäuse komplett zu mache...... (habe noch folgende CaseLüfter) 1x80-Enermax(+1x92 InternEnermax) 1x 80 Hinten RAUS 1x 50 Hinten raus 1x 80 Vorne Rein (funzt gerade nicht weil Kabel put ;-( Und nun habe ich unter VOLLLAST : Zimmer: 26,7 °C CPU: 48 °C Silverado @ 8V MoBo: 38 °C auf der Northbridge ist ein: 50x50-Coolermaster(1GHz) 5000 U/min.
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 23:48 am 2. Juli 2001
Ich hab ein A7V133 und hab derzeit: MoBo: 26°C Case innen Temp: 26,2°C (oben) Case innen Temp: 25,8°C (unten) CPU Temp: 45°C (Mit nem Alpha PAL 6035) Raum Temp: 25,0 °C Abgelesen: MoBo + CPU- Temp mit CPU Cool Rest: Innen-/ Außen Thermometer
-- Veröffentlicht durch domtek am 23:11 am 2. Juli 2001
Hi Ich habe auch das A7V. Momentane MoBo-Temp 35°C. Habe vier Gehäuselüfter und auch ein Enermax-NT. Ich denke mal, daß deine Temps ganz ok sind. Domtek
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 23:08 am 2. Juli 2001
Weiss hier jemand wo beim ASUS A7V der MoBo-Temp.-Sensor sitzt ??? Ich habe irgnedwie ganz seltsam hohe MoBo Temperaturen!! Ich habe zur Zeit geöffnete Seitenwand und habe davor einen Tischventilator gestellt (der macht ne Menge Luft) folgende Werte: Athlon 900@900 Zimmer: 26,3°C CPU: 47 °C (Volllast - und 44°C Idle) Silverado@8V MoBo 30-31 °C wenn ich das Gehäuse zu mache komme ich auf: CPU: 51-52°C MoBo: 39-40 °C Wie gesagt - das Gehäuse ist offen und ich blase noch zusätzlich mit einem 25cm TischVentilator rein. Habe ausserdem ein Enermax(Doppel-Lüfter)-Netzteil und noch 3 Gehäuselüfter (1x80, 1x40 RAUS und 1x80 REIN) Ich muss allerdings zugeben - das mein Luft-vorne_REIN-Lüfter nicht gerade gute Arbeit leistet - da vor ihm noch ein blödes Gitter ist (kommt bald weg) Mir wurde gesagt das der Temp-Sensor unter der NorthBridge liegen soll. Stimmt das wirklich ?? Das würde ja bedeuten - das ich - wenn ich einen richtig kräftigen Lüfter auf die Northbridge packen würde - die Temperatur sehr schnell runter gehen müsste???? also - irgendwie dachte ich immer das der MoBo-Temp-Sensor eher Chip-unabhängig ist - also irgendwo auf dem Mainboard sitzt......... Ich habe jetzt einen "alten" Athlon-CoolermasterLüfter(1Ghz) auf die Northbridge geschraubt (passt kaum rauf - hält nur mit einer Schraube) Jedenfalls habe ich nun: Mit geöffnetem Gehäuse: CPU mit Silverado @ 12 V NorthBridge mit Coolermaster @12V (5000 U/min) + offenes Gehäuse + Tischventilator Athlon 900@900 ( volllast mit Seti@home) Raumtemp: 24,8 °C CPU Temp: 41 °C MoBo Temp: 28 °C Das ist doch eigentlich noch immer zu hoch oder? Ich habe von leuten Gehört die mit geschlossenem Gehäuse: MoBoTemp = RaumTemp haben !!!!!
|