Zalman CNPS 5000 plus

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Zalman CNPS 5000 plus
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=36

Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch DieFelge am 23:44 am 24. Juni 2001

Es liegen ein 7V- und ein 5V-Adapterkabel bei. Diese sind jedoch "nur" normale kurze 3-Pin-Molex-Verlängerungskabel mit einem eingelöteten Widerstand. Somit lässt sich die Lüfterdrehzahl immer noch per BIOS oder Proggi überwachen. Damit lässt sich der ca. 5400 rpm schnelle Lüfter auf ca. 3400 rpm bzw. 2000 rpm runterregeln. Bei 5V ist er absolut nicht zu hören. Bei 7V ist er aber schon sehr angenehm. Und selbst bei vollen 12V fängt der Lüfter nicht an zu heulen oder zu pfeiffen.
Ach ja; verglichen habe ich den Zalman mit dem Alpha auf ein und demselben Board. Ein Abit KT7A.

(Geändert von DieFelge um 11:47 pm am Juni 24, 2001)


-- Veröffentlicht durch the wake am 14:35 am 24. Juni 2001

sieht cool aus, auch das ergebnis hört sich ja wohl super an.
Aber iss der von der Lautstärke her auszuhalten? Also mein FOP regt mich da dann doch etwas auf...


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 14:34 am 24. Juni 2001

*auchhabenwill*

Das Ding ist schon fast ne Alternative zur WaKü... :):):)


-- Veröffentlicht durch DieFelge am 13:29 am 24. Juni 2001

Ich habe mir diesen Kühler bei www.overclockers.de bestellt. Hier ein Foto:


Hammerteil!

Mein Alpha PAL6035 schaffte es gerade mal meinen 1000er TB @ 1144MHz bei 1,85V Vcore auf 49°C unter Vollast zu halten. Der Zalman kühlt ihn bei ansonsten identischer Gehäuselüftung auf coole 38°C!!!
:shocked::shocked::shocked:

Und selbst wenn ich einen der beigelegten Spannungs- und somit Lüfterdrehzahlreduzierer nutze und der Lüfter dadurch nahezu unhörbar ist, geht die Temp nicht über 42°C.

Einfach genial!


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de