zu Hohe Temps

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- zu Hohe Temps
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2805

Ein Ausdruck des Beitrags mit 24 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Itchigo1987 am 8:39 am 14. Mai 2007

Das stimmt eigentlich.
Aus dem persöhnlichen Erfahrungsbereich sind bei uns eigentlich nur CPUs gestorben, wenn sie extreme Spannungen abgekriegt haben.
Wir hatten auch nen AMD 3200+, der lief 2 Jahre mit 90Grad. Der läuft heute immer noch.


-- Veröffentlicht durch rage82 am 19:13 am 11. Mai 2007


Zitat von Marauder25 um 8:47 am Mai 7, 2007
Hmm,

Und selbst 60 °C halte ich für eine CPU absolut ungeeignet, ungeachtet dessen wann eine CPU runtertaktet. Dies ist absolut nicht förderlich für die Lebensdauer der CPU.






also 60°C sind nun wirklich nicht viel, ich kenne einen PEntium M, der unübertaktet mit 90°C läuft, bei angehaltenem Lüfter hat er 107°C erreicht, da hat nichtmal das throttling zugeschlagen.
also ich denke man kann den herstellern vertrauen, wenn die sagen 75°C dann ist das schon ein wert der noch toleranzen nach oben hat.


ich hab auch einen infinity, hab "kaum" wlp drunter und unter last auch nur 7°C zum boxed kühler gut gemacht und bin bei dualprime immer noch bei 63°C. früher als meine TBs mit wakü noch bei 45°C lagen, wäre mir dieser wert tatsächlich hoch vorgekommen, aber mittlerweile. hand aufs herz, wer von euch glaubt, das seine cpu schonmal an verfrühter altersschwäche gestorben ist, die auf dauerhoft hohe temperaturen zurückzufügen ist?


-- Veröffentlicht durch NoBody am 17:32 am 7. Mai 2007


Zitat von kammerjaeger um 8:46 am April 18, 2007
Ups...
Ich frage mich dann nur, wozu? 50 Grad sind kein Alarmsignal, welches den Kauf einer WaKü rechtfertigt. Und die Nachteile einer WaKü hast Du ja selbst schon teilweise erkannt.



Da magst du Recht haben, aber mich stören meine "hohen" Temps auch ein wenig!

Als ich erstmal die normale WLP genommen hab, die bei meinem Infinity dabei war hatte ich im idle bei 3,1GHz@1,40V 38°.

Jetzt mit dieser silbernen 32°.

Für meinen geschmack immernoch zu hoch, dafür das ich einen Scythe Infinity hab


-- Veröffentlicht durch Lucifer am 16:44 am 7. Mai 2007

Ja die Temp ist wirklich sehr niedrig, aber ich denke es ist auf jeden Fall machbar. Spricht nichts dagegen. Und 60°C ist ein Witz. Also bitte. Schon ein TB 1400 ist bei 70-80°C mit Boxed rumgehangen. Auch ein schnellerer C2D mit Boxed, kommt HÄUFIGST über die 65°C. Der C2D taktet ab 75°C runter, bzw er setzt Rechenoperationen aus. Das macht er dann auch per Sprechblase rechts unten bemerkbar. Ist mir mal passiert mit dem Boxed, als ich das Lüfterkabel vergessen habe :lol:

Meiner ist unter Last (2*Prime) immer bei 60°C da mein 120mm immer schön niedrig dreht. Denke bis 70°C kann man beruigt gehen, da hat man immernoch 5°C Puffer, und solange man den VCore net hochzieht, ist sowieso nichts zu befürchten.

Die Temps in meinem Profiel sind noch die alten mit der Uralt-Wakü.

(Geändert von Lucifer um 16:45 am Mai 7, 2007)


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 8:47 am 7. Mai 2007

Hmm,
ist schon komisch.
Er hat keine VCore angegeben, keine Screens, nichts.
Ich denke auch mal das hier ein Auslesefehler vorliegt.
Denn so eine Konstellation ist nicht mit 57 °C unter Volllast (! Wirklich 100 % Last) zu realisieren.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Und selbst 60 °C halte ich für eine CPU absolut ungeeignet, ungeachtet dessen wann eine CPU runtertaktet. Dies ist absolut nicht förderlich für die Lebensdauer der CPU.

Das hat auch nichts mit Schlecht machen, oder Lügen andichten zu tun.
Ich kann es einfach nur nicht glauben, was da erzählt wird. Es ist wohl eher Wunschdenken als Realität.

Mike


-- Veröffentlicht durch Lucifer am 23:22 am 6. Mai 2007

nö also entweder wars hier oder im p3d.

Ist ja auch absolut nicht unrealistisch. Anstatt das man nen 120mm Lüfter an den Infinity hängt, nimmt man den 120mm Lüfter vom netzteil der 5 cm weiter weg hängt. Der tut doch genau den gleichen Dienst. Mein 120mm bläst meinen Infinity immer mit so 600 upm an. Und ich pack die 3Ghz mit undervolten. Und ich hab unter Last 60°C. Warum nicht mit etwas weniger Luftdurchsatz und saugend 70°C??? Kann mich nicht mehr an seine VCore erinnern.

EDIT: Hier das Topic:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=292480&highlight=passiv

hey waren sogar deutlich besser die temps. aber warscheinlich mit offenem gehäuse?!? Muss nochmal das topic durchlesen

(Geändert von Lucifer um 23:25 am Mai 6, 2007)


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 16:53 am 6. Mai 2007

*g*
70 °C unter Last...oder so ähnlich.
Das Topic hätte ich dann gerne mal gesehen, inkl Stress test, ohne downclocking der CPU, dann glaub ich es.
Solche Geschichten entpuppen sich aber meistens als Märchen, oder Potenzsteigernde Mittel..*fg*

Mike


-- Veröffentlicht durch Lucifer am 20:50 am 5. Mai 2007

Ach selbst mir den mitgelieferten 120mm Lüftern kann man mit 5Volt fix eine lautlose CPU-Kühlung MIT OC realisieren. In irgend einem Forum hat doch mal jemand sinen C2D @ 3Ghz indirekt passiv gekühlt. Infinity und ein Fanduct auf den NT-Lüfter (der ja sowieso immer da ist) und... Es ging. 70°C unter last oder so ähnlich. Aber das ist ja heutzutage ein WITZ.


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 12:14 am 5. Mai 2007

Hallo,
*g* als ich den Thread hier durchgelesen habe musste ich schon etwas schmunzeln.
Du wunderst dich das deine um 750 MHz übertaktete, VCore erhöhte, Luftgekühlte CPU 50 °C warm wird??
Eigentlich ist es ein kleines Wunder das sie nur 50 °C warm wird und nicht mehr.

Besorg dir eine Wasserkühlung wenn du wirklich Wert auf niedrige Temps, leises System und max OC legst.

Solltest du jedoch Wert auf Luftkühlung legen ist hier die Scythe Serie uneingeschränkt zu empfehlen, dazu noch ein paar leise Papst Lüfter der 2GL Serie und jut is!
Natürlich kann manchmal schon eine gute Gehäusebelüftung Wunder wirken. Auch hier sollte man gucken einen guten Luftstrom zu erreichen, mit Lüfter vorne und hinten.

Mike

(Geändert von Marauder25 um 15:15 am Mai 5, 2007)


-- Veröffentlicht durch Lucifer am 23:52 am 22. April 2007

auja 40€ für nen lüfter ausgeben damit die 30€ CPU 10°C weniger hat :punk: :lol: :thumb:


-- Veröffentlicht durch Itchigo1987 am 20:42 am 22. April 2007

Naja 70Grad würd ich meinem CPU nicht zumuten wollen xD
Hab leider keinen mehr davon im Schrank liegen. xD
und im Moment kann ich mir keinen Athlon 64 X2 FX leisten ^^


-- Veröffentlicht durch Ganxta am 18:57 am 22. April 2007

50° nur? hallo, ich ab nen Titan Vanessa L-Type drauf und er is mir mal 70° geworden, mein 4000+, und er lief immer noch gut


-- Veröffentlicht durch Itchigo1987 am 8:59 am 18. April 2007

Das ist mir ja auch klar.
Aber so langsam will ich die Lautstärke in den Griff kriegen.
Ich kann den Rechner Nachts nicht mal durchlaufen lassen.
Der macht gute 50db. Zur Not kann ich auch daneben schlafen.
Muss aber nicht sein.

Und da ich keinen Luft CPU Kühler kenn, der kleiner ist als meiner,
genauso gut kühlt, und leiser ist, fällt mir im mom nur halt ne Wakü
ein. Aber das eilt nicht.

Das wichtigste ist ja erstma geklärt, das Temps soweit ok sind.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:46 am 18. April 2007

Ups...
Ich frage mich dann nur, wozu? 50 Grad sind kein Alarmsignal, welches den Kauf einer WaKü rechtfertigt. Und die Nachteile einer WaKü hast Du ja selbst schon teilweise erkannt.


-- Veröffentlicht durch Itchigo1987 am 8:40 am 18. April 2007

Wie kommst du auf Gehäuse???
Nikita is ne externe Wakü.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:38 am 18. April 2007

Also 10 Grad nur durch anderes Gehäuse wirst Du kaum schaffen. Aber wie schon gesagt sind 50 Grad kein Problem, zumal jedes Board anders ausliest. Daher kannst Du Deine Werte nicht unbedingt mit anderen Usern vergleichen... ;)


-- Veröffentlicht durch Itchigo1987 am 7:26 am 18. April 2007

Also, ich war letztes Wochenende auf der Thundernight :godlike:
200mann LAN, total geil. Naja jedenfalls ist mir aufgefallen, das
wenn ich das Gehäuse offen hab, die Lüfter viel Stärker nach draussen
Pusten.

Vieleicht sollte ich noch einen Lüfter reinsetzten, der Luft nach innen
zieht?? xD nicht das sich noch ein Vakuum bildet in dem sich
die Hitze staut :lol:

Ansonsten hab ich vor mir nächste Woche ne Titan Nikita TWC A04 V2.0 zu holen. Was haltet ihr von dem Teil?
Jemand damit schon erfahrungen gemacht?
Mir gehts lediglich darum, das er sich unter Vollast auf 40Grad hält.
Dann kann ich den Thermaltake Beetle rausschmeißen.
Zusatzlüfter bleiben übrigens drin, damit der Luftzug bleibt ^_^


-- Veröffentlicht durch NWD am 15:40 am 12. April 2007

a) 500g oder mehr bei 4-Loch Halterung is meistens kein Problem.
Gerade weil die A64 - Mainboards oft ne Backplate haben
Bei Nasenhalterung isset schon knifflig. Ansonsten PC hinlegen und fertig.


b) WaKü Wasser raus zum Transportieren? Sry, selten so was schwachsinniges gehört. Kann man alles sauber intern verbauen. Allerdings bist du dann auch sehr schnell verdmmt viel Geld los


-- Veröffentlicht durch Maddini am 8:05 am 12. April 2007

eventuell casebelüftung aml versuchen zu ändern oder andere WLP versuchen?


-- Veröffentlicht durch Itchigo1987 am 7:24 am 12. April 2007

Ein Heatpipe Kühler ist der Thermaltake Beetle auch. Nur wollte ich nicht grad unbedingt noch nen schwereren
Kühler drauf klemmen (scythe infinity), da meiner schon um die 581Gramm
wiegt. Da ich mit meinem Rechner relativ viel umherziehe (LANs) usw, nicht
das es mal klack tut und das Mainboard durch ist.

Deswegen will ich es auch vermeiden ne Wakü reinzusetzten, da das
mit dem Transport bestimmt auch schwierig ist (schläuche ab, Wasserraus usw).



auweia, 50°C .. schnell den Feuerlöscher holen


Wenn die 50Grad allerding ok sind. Dann lass ich das erstma so, und schau nächsten Monat eventuell nach ner neuen Kühlung.
Wie gesagt, ich hab leider noch kein "Gefühl" in Sachen Wärme für
die Teile.


-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 6:47 am 12. April 2007

auweia, 50°C .. schnell den Feuerlöscher holen. ;)


Zu empfehlen sind heutzutage wohl HeatpipeKühler, sowas wie der SonicTower, Scythe Infinity oder der mir äußerst sympathische Coolermaster Gemin II. Mit solchen Kühler lassen sich gute Temperaturen hinbekommen ohne das Gehör zu schädigen, für den Desktopbetrieb reicht es einen 120mm Lüfter auf 5 Volt laufen zu lassen.


-- Veröffentlicht durch Itchigo1987 am 20:04 am 11. April 2007

Es ist ein AMD Athlon64  X2 3800+ (Manchester).
Steht übrigens auch im Profil :lol:

Naja wie gesagt, bei meinem alten Barton war die Temp kein Problem.
Aber bei den X2 hab ich noch kein richtiges Gefühl für die Temperatur.
Zumal hier im Forum die meisten X2s auch mit 40Grad unter Vollast laufen,
zumindest, so wie es sich liest.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 18:20 am 11. April 2007

verrat mal was für eine cpu das ist :thumb:

ansonsten sind 50°C noch net zuviel.

ansonstne nen scythe infinity oder mine draufpappen und gut is :thumb:


-- Veröffentlicht durch Itchigo1987 am 9:18 am 11. April 2007

Hallo zusammen!
Nachdem ich nun Endlich die letzte Komponente in mein System eingebaut
hatte, viel mir auf, das die CPU unter Vollast auf satte 50Grad steigt.
Deshalb bin ich auf der Suche nach nem neuen Kühler.
Wasserkühlung kommt erstma nicht in Frage. Nur im äußersten
Notfall.

Zur Zeit verwende ich einen Thermaltake Beetle mit einem 2ten 80mm
Lüfter zusätzlich.
Die warme Luft wird vom Gehäuselüfter dahinter und vom Netzteil
darüber abgesaugt.
Zudem habe ich ein CLUB Servergehäuse (also Platz ohne Ende).


Könnt ihr mir einen Luftkühler empfehlen der besser kühlt als meiner?
Oder sind die Temps soweit in Ordnung das ich mir keine Gedanken
machen muss?
Wenns nen Barton wär, hätte ich mir da keinen Kopf gemacht. Aber
ich persönlich finde 50Grad unter Umständen doch ein weng hoch.
Zumal im Sommer weitaus mehr als 25Grad Raumtemperatur herrscht.
Ach ja, Lautstärke spielt keine Rolle :)


vlg Itchigo


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de