Beste Möglichkeit HDD's zu kühlen?!
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Beste Möglichkeit HDD's zu kühlen?!
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 29 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch AgentOrange996 am 18:04 am 30. Jan. 2007 Naja ich bin ein Fan von von der Chieftec Lösung HDDs quer einbauen und einfach 3 Lüfter die absaugen davor... das reicht auf jedsten....
-- Veröffentlicht durch Ganxta am 15:42 am 30. Jan. 2007 also ich hab jetzt auf jeder meiner 2 HDD´s einen Noiseblocker NB-Driveguard HD drauf (aus nem Ebay-Shop) und die Dinger sind satte 10°C kühlergeworden,obwohl zwische Lüfter der oberen Platte und Deckel der unteren nur ein paar mm Platz ist. zusätzlich ist vor den Platten aber noch ein 120mm "Dark Blue" von revoltec verbaut, das Gehäuse der HDD´s sitzt aber quer zum Revoltec. und ich denk mal die HDD´s könnten noch kühler sein wenn ich Platz und somit auch Airflow im Case hätte.
-- Veröffentlicht durch morethananoob am 15:04 am 28. Jan. 2007
@ oposum:
-- Veröffentlicht durch oposum am 12:40 am 28. Jan. 2007 Also meine HDs sind per Bitumen gedämmt und fragt mich nicht wieso (denke, durch das Bitumen ist der Wärmeübergang an das Gehäuse besser als der Wärmeübergang an die Luft). die Temps sind auch weniger geworden. Der Haupteffekt ist aber, dass die HDs sehr leise sind!
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 18:27 am 27. Jan. 2007
ja tut es...suche mal nach neodym magnete ;)
-- Veröffentlicht durch DexterDX1 am 17:07 am 27. Jan. 2007 Und wieder was aus Assassins faszinierender Welt der Physik gelernt: Durch Wärme strukturiert sich das Magnetfeld um...soso.:lol:
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 20:20 am 25. Jan. 2007
die maximale wärme ner platte geben die hersteller doch an :noidea: im normalfall liegt das bei 55°C...also maximal.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:06 am 25. Jan. 2007
Kommt darauf an, wie warm die jeweilige Platte wird und wie sie gekühlt werden.
-- Veröffentlicht durch morethananoob am 15:49 am 24. Jan. 2007
und warum zwerbrech ich mia hier jetz den kopf ??? :lol:
-- Veröffentlicht durch The Papst am 14:45 am 24. Jan. 2007
Die Frage ist, was lange heißt. Hab hier noch ein paar HDDs zwischen 40 und 500MB liegen. Die wurden nie richtig gekühlt, laufen aber immer noch.
-- Veröffentlicht durch morethananoob am 14:23 am 24. Jan. 2007 Leben Festplatten eig. länger wenn man sie gut kühlt?!?!
-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 22:27 am 23. Jan. 2007 Mhh...also ich hatte es Openair und in einem Lianli getestet...auf Wunsch kann ich das auch mal in einem CS601 probieren,wäre vllt. mal einen Versuch wert..somit würden sich die Vibrationen erklären,aber der Restschall wäre dann ja immernoch da :noidea:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 19:10 am 23. Jan. 2007
Daß das Xilence besser kühlt, ist bekannt. Bei der Lautstärke hab ich selbst keinen Unterschied festgestellt. Mag am Gehäuse liegen...
-- Veröffentlicht durch DexterDX1 am 17:35 am 23. Jan. 2007
Mhmhm...160 bis 200 Euro für sowas? Und dann noch an der Unterseite der Festplatte.:noidea: Trotzdem danke für den Tipp.
-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 14:54 am 23. Jan. 2007
Alphacool
-- Veröffentlicht durch DexterDX1 am 14:33 am 23. Jan. 2007
Welche HDD-Wakühler sind denn im Chieftec (Mesh Big) verwendbar, wenn ich meine HDDs in den Standardeinschüben lassen will? (Ich habe nämlich nur noch einen 5,25-Zoll-Slot frei, aber zur Zeit 4 HDDs.
-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 19:45 am 22. Jan. 2007
@kammerjager
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 7:18 am 22. Jan. 2007 jub..genau...sieht man halt auf dem bild net so richtig ;( also der wärmeübergang findet unten bei der platte statt, einmal direkt beim motorblock, und dan halt an den kanten links und rechts, wo die HDD auf dem kühler aufliegt...original waren da wärmeleitpads...ich habe wärmeleitpaste genommen ^^
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 1:45 am 22. Jan. 2007
lohnt sich vielleicht maximal wenn man bissl WLP zwischen Platte und Festplattenkäfig schmiert
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:46 am 21. Jan. 2007
Ich frage mich gerade nur, wo da der Wärmeübergang von der Platte zum Kühlkörper stattfinden soll. :noidea:
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 19:19 am 21. Jan. 2007
hmm weis jetzt nicht, wo man die Kühler herbekommt...aber die haben jedenfals ne beachtliche kühlfläche...bedeutent größer als bei aktuellen plattenkühlern...
-- Veröffentlicht durch morethananoob am 18:37 am 21. Jan. 2007
super sache... interessiert mch :P hab ja immerhin auch 6 120er von Xilence verbaut ... wird dann aber knapp mit dem platz im case... naja ich werd ma kuckn...
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 18:33 am 21. Jan. 2007
Wenn es wirklich nur um die Kühlung geht, dann reicht tatsächlich ein leiser Lüfter vor den Platten.
-- Veröffentlicht durch morethananoob am 18:32 am 21. Jan. 2007
oka,y danke! ich weiß nur noch nich was warlord da für kühler mient :P denn die pustn i-wie alle gegn die platte :P
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 18:10 am 21. Jan. 2007
es gibt doch solche Plattenkühlrahmen, aber nicht die billichen wo einfahc nur 2 40er lüfter dagegenpustenb, sondern wo die HDD auf nen ziemelich großen kühler draufgeschraubt wird...da sganze dan in ne 5 1/4" Schacht rein, und da noch nen lüfter davor...besser ist da nur ne Wakü...wobei luftkühlung den vorteil hat, das die luft auch die wärme von der elektronik abführt, was bei ner Wakü HDD kühlung nicht der fall ist, d wird nur der metallrahmen und damit auch der motor gekühlt, aber nicht die elektronik...
-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:43 am 21. Jan. 2007 Irgendwie nen 80er Lüfter @5V vorgequetschen und fertig is:thumb:
-- Veröffentlicht durch morethananoob am 17:26 am 21. Jan. 2007
hmmm... stimmt, vll mach ich mia einfach zu viel gedanken?!
-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 17:05 am 21. Jan. 2007 reichen tut es, wenn nen leiser lüfter rüberpustet, viel mehr kühlung brauchen festplatten nicht :thumb:
-- Veröffentlicht durch morethananoob am 16:50 am 21. Jan. 2007
Im Titel wirds schon verraten...
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de