Welcher Kühler für ein Sockel A
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Welcher Kühler für ein Sockel A
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 28 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch fearless am 13:04 am 4. Feb. 2007
:thumb:
-- Veröffentlicht durch Ganxta am 22:12 am 1. Feb. 2007 hab mal gesucht warum sich das teil festschweisst, und gefunden hab ich das
-- Veröffentlicht durch diamant am 2:12 am 29. Jan. 2007
@fearless
-- Veröffentlicht durch fearless am 21:42 am 27. Jan. 2007
@diamant
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 12:43 am 27. Jan. 2007
naja die paste leitet die wärme schon etwas beser...nur muss der kühler auch in der lage sein, diese wärme auch abzuleiten ^^ sonst bringt die beste paste nüx ;)
-- Veröffentlicht durch diamant am 23:50 am 26. Jan. 2007 Ich hab' mal die CPU ausgebaut, um davon Fotos zu machen und beim wieder-rein mußte natürlich WLP er"neu"ert werden. Danach war die Temperatur sogar ca. 3K kühler als vorher. Der Kühler muß aber sowieso nochmal runter, wenn ich dann den Pin-Mod ausführe. Wollte dann mal diese Coollaboratory Liquid Pro Paste ausprobieren; taugt die was? Soll angeblich bis zu 5 Kelvin besser kühlen als herkömmliche Paste. Voraussetzung allerdings wäre, daß die Kontaktfläche des Arctic Copper Silent kein bißchen Aluminium enthält.
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 13:26 am 26. Jan. 2007 Mein 2. System mit nem AC Coopersilent 2 Lite geht bei nem duron 1800 im idle betrieb auch auf 39 grad aber mit S2KCtl bin ich grade bei 31 grad ^^ und das is eigentlich perfekt ;)
-- Veröffentlicht durch fearless am 12:30 am 26. Jan. 2007
@diamant
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 7:19 am 26. Jan. 2007 naja für so nen minikühler sind die temps doch in ordnung.
-- Veröffentlicht durch diamant am 1:24 am 26. Jan. 2007
Ich hab' 'nen Arctic Copper Silent 2M auf dem AthlonXP T-Bred-B (ein größerer Kühler würde kaum reinpassen). Im Leerlauf komme ich damit trotz 2200 U/min momentan nicht unter 50°C. Allerdings geht's auch unter Vollast (Schach-Programm rechnen lassen) kaum über 57°C. Eigenartig... :noidea:
-- Veröffentlicht durch fearless am 14:03 am 21. Jan. 2007
:moin:
-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 10:15 am 21. Jan. 2007
der sonic tower ist schon nicht schlecht, aber man sollte bedenken, dass er groß ist, ne 4 punkt halterung braucht und die montage sehr fummelig ist, mit der gefahr, dass man nen paar ecken abbricht ;)
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 3:37 am 21. Jan. 2007 habe ich doch schon...auf der ersten seite, der 3. letze post :noidea:
-- Veröffentlicht durch fearless am 22:27 am 20. Jan. 2007
@AssassinWarlord
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 21:20 am 20. Jan. 2007 sonic tower ;)
-- Veröffentlicht durch fearless am 20:50 am 20. Jan. 2007
@ DarkFacility
-- Veröffentlicht durch newatioc am 17:05 am 20. Jan. 2007 Der Sonic Tower ist ja auch für K7 und K8, da liegen ja etliche Module und Schrauben bei.:thumb:
-- Veröffentlicht durch MisterY am 13:54 am 20. Jan. 2007 also wenn ich mir seien post und seine sig anschaue, scheint der kühler für K7 UND K8 zu sein
-- Veröffentlicht durch fearless am 11:41 am 20. Jan. 2007
:moin:
-- Veröffentlicht durch FLEXXX am 23:48 am 19. Jan. 2007 Also ich bin mit meinem Thermaltake K8 Venus voll zufrieden, der Rechner läuft mit 2607Mhz unter Vollast nicht mehr als 50°C. :thumb:
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 19:57 am 19. Jan. 2007
also mein Sonic Tower auf meinen T-Bred funzt bestens :)
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:31 am 19. Jan. 2007 solche riesigen Buden würde ich mir nich auf Sockel A machen, ich hatte nen Thermaltake Silent Boost, der hat für meinen Barton @ 2,5GHz vollkommen ausgereicht
-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 17:03 am 19. Jan. 2007 sonic tower ja, ninja kenn ich nicht, bzw. hatte ich noch nicht ;)
-- Veröffentlicht durch NoBody am 16:45 am 19. Jan. 2007 Gibt den Sonic Tower und den Ninja auch für sockel A?
-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 16:25 am 19. Jan. 2007
sag doch mal welchen kühler du jetzt hast und wieviel geld du für einen neuen ausgeben möchtest :thumb:
-- Veröffentlicht durch fearless am 15:51 am 19. Jan. 2007
:)
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 3:32 am 19. Jan. 2007 41°C sind doch OK, viel wichtiger wäre was du für ne Temperatur unter Last hat?
-- Veröffentlicht durch fearless am 2:51 am 19. Jan. 2007
Hallo
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de