AMD XP 1700+

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- AMD XP 1700+
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2745

Ein Ausdruck des Beitrags mit 21 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch The Papst am 19:48 am 29. Nov. 2006

Rein theoretisch geht das, nur musst du gucken, dass der neue Lüfter nicht zu viel Ampere brauch und den Anschluss bzw die Zuleitungen grillt.


-- Veröffentlicht durch yogibeere am 18:13 am 29. Nov. 2006

ja , daß hab cih schon verstanden , nur meinte ich eher an die graka zum anklemmen ^^ Ich hab noch ne alte geforce4 mx 460 rummligen , die geht nicht an wenn man keinen lüfter dran hat ... da wollte ich halt son papst an die graka löten da an son snschluß geht doch oder ?

Gruß Yogibeere


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:38 am 29. Nov. 2006

Hä? Was?
Du kannst bei nem 2 Pol Lüfter der an nem 4 Pol hängt den 4 Pol umdrehen, so das der auf 5V läuft


-- Veröffentlicht durch yogibeere am 15:53 am 29. Nov. 2006

Ich kann doch auch nen 2 poligen papst , der an som 4pin ding hängt auch abschnieden und an sonen kleinen mini-2-pol graka anschluß löten oder ?
Dürfte ja eigentlich keinen Unterschied machen richtig ?

Gruß Yogibeere


-- Veröffentlicht durch Ivo am 15:48 am 28. Nov. 2006

ja, sry habe nicht aufgepasst was ich geschreiben habe :lol::lol:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:19 am 27. Nov. 2006

Beim dreipoligen gibts Masse(-), Phase(+) und das Tachosignal vom Lüfter.


-- Veröffentlicht durch yogibeere am 14:05 am 27. Nov. 2006

hey klasse und das geht auch mit 3 pin ja ?

naja dumme frage klar geht das xD ist ja nur nen andere Stecker ^^

Wenn der aber noch ne erdung hat also der weiße Leiter , dann ist der doch wohl nicht zu verändern der bleibt inner mitte richtig ? Falls das überhaupt die erdung sein soll aber denke schon oder ?
Oder kann das sein , daß das sone art infoleitung fürs mobo ist zum auslesen der lüfter geschwindigkeit ?

Gruß Yogibeere


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:20 am 26. Nov. 2006

ja, einfach den 4 Pin Molex Stecker, wennde so einen hast, um 180° drehen z.B.


-- Veröffentlicht durch yogibeere am 16:55 am 26. Nov. 2006

vllt wäre der rot ummantelte leiter besser xD

nein im ernst muß cih die einfach nur vertauschen ?

Gruß Yogibeere


-- Veröffentlicht durch The Papst am 16:28 am 26. Nov. 2006

Schnur?:ultragoil:




Sry, musste sein;)


-- Veröffentlicht durch Ivo am 16:03 am 26. Nov. 2006

Nehme als Pluspol die rote schnur (5 Volt) und als Minus die schwarze (ground)


-- Veröffentlicht durch Kosmonautologe am 15:04 am 26. Nov. 2006

Ja, da gibts sowas z.B. hier: Klick

Wg. der CPU kann ich auch empfehlen die zu undervolten, falls das möglich ist, weil dann die Abwärme sinkt und die somit leichter kühlbar ist.
Bei einigen Epox MoBos geht das auch im Bio, wenn auch nur runter bis auch 1,4 Volt.


-- Veröffentlicht durch yogibeere am 13:52 am 26. Nov. 2006

@kammerjaeger ,

ich hab noch von früher zwei ganz ähnliche küglkörper rummliegen wenn ich    nen sehr leisen 80mm lüfter finde dürfte das reichen oder ? Ich glaube die sehen ganz genauso aus wie die , die auf deinen links drauf sind und haben ebenfalls nen kupferkern xD
sollte passen oder ?

Achja nochmal an alle gibt es ne möglichkeit lüfter auf 5v laufen zu lassen ohne eine lüftersteuerrung sondern irgendwie durch umpolen oder umlöten ?

Gruß Yogibeere


-- Veröffentlicht durch Ivo am 13:28 am 26. Nov. 2006

Oder du holst dir diesen hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_130_504&products_id=4323
den könntest du dann auf 15db laufen lassen, dabei hast du denn aber noch einen kleinen luftzug für das mobo


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 12:56 am 26. Nov. 2006

Gute Frage. Daher bin ich auch kein Freund komplett passiver Lösungen. Es gibt so leise Lüfter, daß man sie nicht wahrnimmt (im zweifelsfall runtergeregelt). Der Gewinn an Kühlleistung dabei ist aber enorm!

Für den XP1700+ mit 1,5V reicht ein Mittelklasse-Kühlkörper mit Silent-Lüfter, z.B. SilenX iXtrema Pro.   (je nach Größe z.B. sowas)
Achte bei der Wahl des Kühlkörpers darauf, daß auch Kondensatoren/Spannungswandler etwas Luftzug bekommen.
Den gleichen Lüfter dann noch vor die Platte, so hält sie auch den Server-Dauerbetrieb durch. ;)

Edit: Als Kühlkörper ausreichend wäre z.B. sowas: klick
Der kostet inkl. Lüfter nur 7,- und selbst mit dem o.g. SilenX bleibst Du unter 20,- (beides bei z.B. Bestseller oder K&M verfügbar). :thumb:
Kühlleistung reicht dabei locker.

(Geändert von kammerjaeger um 13:07 am Nov. 26, 2006)


-- Veröffentlicht durch yogibeere am 12:03 am 26. Nov. 2006

Hmm ,

und welchen Kühler empfiehlst du mir dann auf die cpu zu setzten ?
ich meine wenn ich wirklich alles komplett oassiv machen soll ? wo soll dann die warme abluft hin ?

Gruß Yogibeere


-- Veröffentlicht durch The Papst am 11:43 am 26. Nov. 2006

Es geht komplett passiv.


-- Veröffentlicht durch yogibeere am 10:58 am 26. Nov. 2006

Hi ,

Also ich hab bisher erstmal die Grafikkarte passiv gemacht . Da sitzt nun nen dicker polar freezer von bequiet drauf :) Ja eine festplatten entkopplung habe ich ebenfalls noch rummliegen , welche auch eingesetzt wird . Außerdem habe ich ein Netzteil gebraucht erworben , indem schon ein neuer leiser lüfter eingebaut ist :)

so nun hatte ich nurnoch überlegt was ich am besten auf die cpu knalle , weil die ebenfalls nicht zu höhren sein soll . Der Rechner soll als workstation bzw "musikanlage" dienen und dabei sind störende luftgeräusche und vibrationen doch sehr nervig . Bei meinem "zocksystem" ist das ein leidiges thema es geht einfach nicht komplett silent .... Irgendwas hört man ja leider doch immer wieder.

Gruß Yogibeere


-- Veröffentlicht durch thepunk am 16:58 am 25. Nov. 2006

hdd's am besten entkoppeln, das is schon mal was.
der rest liegt mit am gehäuse.
am besten wären 2x langsam drehende 120er lüfter, einer vorne
rein, einer hinten raus.
fast unhörbar, aber recht guter durchzug. aber halt nicht in jedem gehäuse machbar. da lobe ich mir mein antec p-160. die platten sind automatisch entkoppelt, 120er lüfter dabei, luftfilter, alu-gehäuse usw.
nur halt nicht ganz billig.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:15 am 25. Nov. 2006

Mit einem SonicTower und einem T-Bred B (möglichst undervolted) sollte das kein Problem sein.
Falls es noch ein Palomino ist, wird es schwer.

Die Frage ist nur, ob komplett passive CPU-Kühlung Sinn macht, wenn HDD und Netzteil noch hörbar sind und man für die optimale Passiv-Funktion eine passende Gehäusebelüftung braucht. Oft bringt ein sehr leiser Lüfter auf dem Kühlkörper für die Kühlung viel und ist immer noch leiser als der Rest... ;)

Mein preiswerter Tip:
Hol Dir einen "AC Copper Silent 2 TC" (darf auch gebraucht sein). Den wirst Du nicht wahrnehmen.

Viel wichtiger ist es wie gesagt, NT und HDD leise zu bekommen...


-- Veröffentlicht durch yogibeere am 23:48 am 24. Nov. 2006

Hallo Jungs ,

ich möchte mir einen sehr leisen pc anschaffen bzw bauen . Ich hab auch schon einiges an Hardware rummliegen bzw es kommt noch was an .
Naja ne geforce 4 mx 460 passiv ist schonmal vorhanden . Nen Board epox nforce 2 ultra kommt ebenfalls noch und dazu nen amd xp 1700+ . Um diese schöne kleine alte CPU soll es nun mal im folgendem gehen . Da der c wirklich zum arbeiten surfen und chatten genutzt werden soll muß er absolut komplett am besten lautlos sein xD
Ja nun die eigentliche Frage . Gibt es eine Lösung diese CPU irgendwie passiv zu betreiben . Wenn ja wie und mit welchem Kühler sollte ich es probieren ? Ich bin ich euch für eure Hilfe sehr dankbar . Ebenfalls wäre ich erfreud wenn mir jemand falls es nicht geht auch sagt warum usw. Natürlich wäre auch nett zu wissen ob jemand schonmal solche vorhaben gestartet hat .
Also vielen Dank schonmal.

Gruß Yogibeere


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de