Peltier Element unter TT Sonic TOwer
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Peltier Element unter TT Sonic TOwer
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 25 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 23:53 am 12. Mai 2007
.. so isses ... Delta t --> Raumtemp + delta t = CPU- Temp
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 23:00 am 10. Mai 2007 das sind keine 7°C kälte... das ist der temperaturunter
-- Veröffentlicht durch SirDonnerbold am 22:38 am 10. Mai 2007
Einfach mit Wärmeleitpaste einschmieren.:thumb:
-- Veröffentlicht durch NoBody am 22:15 am 10. Mai 2007 Genau das ist ein großer mist bei Peltieren;)
-- Veröffentlicht durch Lucifer am 19:06 am 10. Mai 2007 7°C im Idle? Wie soll das gehen? Kondenswasser und das Teil ist tot.
-- Veröffentlicht durch Itchigo1987 am 6:54 am 10. Mai 2007
Also in dem Test hier, scheint das Teil ja ganz gut zu sein.
-- Veröffentlicht durch Lucifer am 2:27 am 10. Mai 2007
Grins :lol:
-- Veröffentlicht durch Itchigo1987 am 8:10 am 9. Mai 2007
Ich war ja bis vor kurzem auch noch am überlegen, ob
-- Veröffentlicht durch Lucifer am 4:12 am 9. Mai 2007
Ja verbraucht aber auch nochmal soviel Strom allein für die Kühlung :lol: Naja wems Spass macht. Da ist ne Kompressorkühlung sparsammer :noidea:
-- Veröffentlicht durch SirDonnerbold am 22:16 am 8. Mai 2007 Ein Freund hat Das Pelztier auf CPU Wakü, die Doppelseitig aus Kupfer besteht und darüber n Freezer 7 Pro. 30 Grad bei 1.7 Volt.:godlike::godlike:
-- Veröffentlicht durch Lucifer am 21:52 am 8. Mai 2007 Nein. Das Prinzip des Armada ist ein anderes. Nicht mit dem simplen "Kraftei"-Peltier von früher zu vergleichen. Das Peltier wird hierbei nicht ALLEIN genutzt um die GESAMMTE Energie weiterzuleiten sondern nur unterstützend eingesetzt. :thumb: Deswegen braucht man auch kein 150 Watt Peltier sondern es reicht theoretisch schon ein 10 Watt Peltier.. Auch wenn man dann wohl nur nen halben Grad gewinnt :lol:
-- Veröffentlicht durch Hitman am 19:14 am 25. März 2007 Wer sichn Peltier kauft kann auch direkt zu nem Kühlschrank tendieren, die sind kühler und verbrauchen dasselbe an Leistung (Watt).
-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 9:36 am 21. März 2007
Titan bietet doch so nen Kühler schon fertig an.
-- Veröffentlicht durch Lucifer am 23:04 am 19. März 2007 Hab ich auch gehört... ist ja sozusagen nen infinity mit doppeltem gewicht + peltier support :punk:
-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 11:49 am 15. März 2007 Falsch,der "fertig Kühler" ist momentan der beste Luftkühler...er ist halt nicht der leiseste,aber er ist am besten ;)
-- Veröffentlicht durch MisterY am 20:55 am 14. März 2007
ja so nen fertig kühler den man kaufen kann.
-- Veröffentlicht durch Lucifer am 19:04 am 14. März 2007
Die einig gute Idee mit Peltiers hab ich einmal gesehen... Da wurde das peltier ÜBER den Kühler und UNTER die Lamellen geklebt. Sozusagen AUF die Metalplatte die zusammen mit den Heatpippes auf der CPU liegt. Und DADRAUF dann nochmal ne PLatte mit heatpipes... Ein Sandwitch sozusagen.
-- Veröffentlicht durch jwxs am 12:09 am 29. Nov. 2006
Hast recht, das Beispiel war etwas zu sehr pointiert.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 8:53 am 22. Nov. 2006
"Genausogut kannst Du auch die Platine mit Sonic mit dem Eisfach Deines Kühlschrankes verschrauben, Garantiert -18 Grad, Kollateralschäden lassen sich da verkraften. "
-- Veröffentlicht durch jwxs am 20:31 am 21. Nov. 2006
Hallo,
-- Veröffentlicht durch wellerd8bit am 20:28 am 21. Nov. 2006
bagut dann lass ich das liebr mit dem peltier und muss mal sehen da sich nen kompressor mal ranbekomme
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 18:49 am 21. Nov. 2006
gibt ja peltiere mit über 300W Pumpleistung, aber die sind dan recht teuer, und vor allem das Netzteil wird dan teuer werden...nen normales PC NT wird da nimmer reichen...die wollen dan schon so 40A bei 15V sehen :buck:
-- Veröffentlicht durch Riva am 15:22 am 21. Nov. 2006
Problem bei den Pelztieren ist, dass man 2 Kontaktflächen hat.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 0:05 am 21. Nov. 2006
sicher, das Peltier Element gibt ja nicht nur die Abwärme der CPU, sondern auch die eigene Verlustleistung durch den Wärmepumpvorgang
-- Veröffentlicht durch wellerd8bit am 23:49 am 20. Nov. 2006
Hi@all
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de