Titan Amanda Cooler
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Titan Amanda Cooler
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 17 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:49 am 31. Aug. 2006
sind kabel für nen fühler.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:55 am 31. Aug. 2006 Hat der noch ein zweites Pelztier im Boden oder sind das nur Kabel fürn Fühler oder so?
-- Veröffentlicht durch IVI am 21:47 am 31. Aug. 2006 dass das peltztier NICHT die ganze arbeit machen muss, sondern nur n zusatz is, is das mit abstand schlauste, was seit ewigkeiten bei solchen kühlern gebaut wurde. nun hat man "nur" noch das prob mit den 50 zusätzlichen watt. das erklärt dann auch, warum der kühler so gut abschneidet und ich im physikunterricht doch net alles verpennt habe *gg*
-- Veröffentlicht durch The Papst am 16:11 am 31. Aug. 2006 Das ganze System ist bekloppt:blubb:
-- Veröffentlicht durch Maddini am 7:59 am 31. Aug. 2006
jop ganz unten sind die hetpipes die nur die cpu kühlen, dann kommt das "pelztier" und da drauf wieder heatpipes.
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 7:20 am 31. Aug. 2006
naja, das Pelztier kühlt ja nicht alleine die CPU ;) es unterstützt anscheint nur den Kühler beim Kühlen :noidea:
-- Veröffentlicht durch IVI am 1:44 am 31. Aug. 2006 50W pelztier ... 95W cpu ... hammermäßige temps ... hö? hab ich in physik net aufgepasst?
-- Veröffentlicht durch The Papst am 11:44 am 30. Aug. 2006
Ich glaub ohne Pelztier würde der deutlich besser kühlen.
-- Veröffentlicht durch HomerS am 10:51 am 30. Aug. 2006
außer man kauft sich ein gebrauchtes gehäuse mit gebrauchter wakü .
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 1:53 am 30. Aug. 2006 WaKü is das einzig wahre!
-- Veröffentlicht durch HomerS am 1:28 am 30. Aug. 2006
also steht der mehrverbrauch durchs pelitier wie Maddini schon gesagt hat, in keinem verhältnis zur mehr kühlung.
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 0:09 am 30. Aug. 2006
Pentium D 920 , 2800Mhz + 1,4V @4000MHz + 1,45V, im "Grundzustand" 95 Watt Ich seh da irgendwie keine Vorteile ... 50 Watt mehr Abwärme--> Zusätzliche Gehäusebelüftung 1kg Gewicht incl. "Halteseilen" zum festbinden :crazy: Grad mal 3°C besser, als ein ArcticCooling Freezer 7 pro für 11€ :buck: ... :noidea:
-- Veröffentlicht durch HomerS am 23:34 am 29. Aug. 2006
also laut driverheaven soll durch die automatische steuerung des peltiers kein kondenswasser entstehen und dadurch auch den verbrauch des peltiers senken wenn die cpu nix zu tun hat. das meinte ich mit idle. ging mir nicht um die temps sondern um den verbrauch des peltiers ;)
-- Veröffentlicht durch Maddini am 22:42 am 29. Aug. 2006
das mit dem kühlne ist so eine sache.
-- Veröffentlicht durch HomerS am 22:22 am 29. Aug. 2006 ja 50watt sind ca. 1/4 - 1/5 meines gesamt verbrauches des PC's. allerdings kühlt der dafür ja auch sehr gut. mich würde mal interessieren wie weit das peltier im idle der cpu runtergeregelt wird. wenns dann nur noch 5-10 watt zieht ist es nicht mehr ganz so schlimm.
-- Veröffentlicht durch Maddini am 19:02 am 29. Aug. 2006
naja der kühler braucht mehr strom als manche cpu.
-- Veröffentlicht durch HomerS am 18:52 am 29. Aug. 2006
Hi,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de