Zalman 7700alcu
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Zalman 7700alcu
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Kaskadeur am 11:33 am 27. Mai 2006
mein Gatewatch hat nur 4 Anschlüsse die auch seperat ausgewertet werden (Temp und auch Lüfterspeed) und die sind alle belegt. Wenn ich da n y-Kabel anschließen würde dann wäre auf einem Kanal keine rpm Anzeige mehr vorhanden, da er nicht wüsste welches ausgelesen werden soll und somit ein Risiko des Stehenbleibens eines Lüfters ohne das man es merkt (Alarm funzt dann nicht mehr)...
-- Veröffentlicht durch IVI am 15:25 am 26. Mai 2006
6V/6W sorry, hab mich verlesen... hab nich gedacht, dass du mehrere Lüfter am FanMate anschließen willst (gedanklich), dazu isser ja eigentlich auch nicht gedacht.
-- Veröffentlicht durch Kaskadeur am 11:48 am 26. Mai 2006
6V/6W sorry, hab mich verlesen... hab nich gedacht, dass du mehrere Lüfter am FanMate anschließen willst (gedanklich), dazu isser ja eigentlich auch nicht gedacht.
Du merkst aber auch alles... deshalb hab ich die Tür abgemacht... allerdings war es auch ein Grund, dass ich die GateWatch sehen will :lol:
Auch klar, meiner braucht momentan etwa 25W-30W auf 1,15V bei 2Ghz MfG Kaskadeur
-- Veröffentlicht durch IVI am 11:04 am 26. Mai 2006
Versteh ich... mein Gedanke is halt nur der Preis/Leistungsfaktor und ich finde es blöd, n Haufen Kohle auszugeben wenn ich doch nen ausreichenden Kühler habe...
Stimmt nicht! Der FanMate2 welchen ich habe hat ein ausreichend langes Kabel und ist bei mir an der Vorderseite meines Chieftecs mittels dem mitgelieferten doppelseitigen Montagebandes befestigt und lässt sich ganz komfortabel von aussen bedienen. -> sieht potthässlich aus, passt net hinter ne front-tür. is halt doch net mit ner echten LS zu vergleichen ;) Das mit den 6V kann ich nicht beurteilen, ich weis nur, dass der Lüfter auf niedrigster "Poti"-Stufe problemlos an und auch dauerläuft ohne jegliche Drehzahlschwankungen. -> 6W net 6V! an die fan-mate kann man zwo lüfter hängen (mit y-kabel), aber man hat jadoch mehr lüfter im PC, somit wäre ne weite LS von nöten. hat aber gelinde Gesagt nen sehr hohen schwerpunkt, ein Gewicht wien Elefant und das gepaart mit nem Befestigungssystem jenseits von gut und böse... Das möcht ich meiner CPU nicht antun. -> der schwerpunkt des ST liegt an der platte, denn die heatpipes und die dürren alu-rippen sind extrem leicht. zudem hat der A64 nen heatspreader, der das beschädigen des prozessorkern quasi unmöglich macht. da kannste draufknallen, was geht. Ne "teurere" Alternative die ich mir überlegt hatte war der Scythe Ninja, sowohl vom Design als auch von der Leitstung bin ich von diesem sehr überzeugt. -> nuja, un n tick besser is eben der ST, dazu aber noch n "bissl" billiger ;) @ kaskadeur: n 3500er venice braucht keine 67W, der liegt real bei rund 40W. der winnie is noch n tick sparsamer. bitte net die TDP mit dem realen verbrauch verwechseln ;)
-- Veröffentlicht durch Kaskadeur am 7:50 am 26. Mai 2006
Is mir auch klar, dass man auf die Kerntemp immer noch was draufrechnen muss, aber mein Mobo sagts halt.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 3:52 am 26. Mai 2006 Du kannst unmöglich bei 22°C Raumtemp ne CPU Temp von 25°C erreichen! Das sind Auslesefehler. Denn nen Unterschied von nur 3K schafft noch nicht mal ne Wakü!
-- Veröffentlicht durch Kaskadeur am 22:50 am 25. Mai 2006
@IVI: Versteh ich... mein Gedanke is halt nur der Preis/Leistungsfaktor und ich finde es blöd, n Haufen Kohle auszugeben wenn ich doch nen ausreichenden Kühler habe...
Stimmt nicht! Der FanMate2 welchen ich habe hat ein ausreichend langes Kabel und ist bei mir an der Vorderseite meines Chieftecs mittels dem mitgelieferten doppelseitigen Montagebandes befestigt und lässt sich ganz komfortabel von aussen bedienen. Das mit den 6V kann ich nicht beurteilen, ich weis nur, dass der Lüfter auf niedrigster "Poti"-Stufe problemlos an und auch dauerläuft ohne jegliche Drehzahlschwankungen.
... hat aber gelinde Gesagt nen sehr hohen schwerpunkt, ein Gewicht wien Elefant und das gepaart mit nem Befestigungssystem jenseits von gut und böse... Das möcht ich meiner CPU nicht antun. Ne "teurere" Alternative die ich mir überlegt hatte war der Scythe Ninja, sowohl vom Design als auch von der Leitstung bin ich von diesem sehr überzeugt.
-- Veröffentlicht durch IVI am 21:16 am 25. Mai 2006
Wie meinst du das? Sooo alt und soo günstig ist der Zalman auch wieder nicht.
-- Veröffentlicht durch Kaskadeur am 11:56 am 25. Mai 2006
Wie meinst du das? Sooo alt und soo günstig ist der Zalman auch wieder nicht. Mit Versandkosten kostet der auch ca 30-35€. Erklär mal was du mit veraltet meinst (ausser das er seit 1,5 Jahren auf dem Markt ist), schlecht macht Ihn das bestimmt nicht. Und wie ich finde gibt es kaum gute Kühler die in richtung Mainboard blasen und damit die umliegenden Komponenten noch ein wenig mit kühlen. Wenn ich für unter 10€ nen gescheiten 120er Lüfter bekomme finde ich den Aufwand mehr als lohnend, zumal der Zalman ja auch ne Lüftersteuerung dabei hat die man dann wieder benutzen kann. Also ich find Ihn nicht schlecht... wenn er dann auch noch leiser als vorher ist (Momentan ist er passivund wird nur vom Seitenteil-Lüfter angehaucht... :thumb:) Danke Für den Tip mit dem Silikonkleber zum entkoppeln, aber ich glaube das wird nicht auf der Metalstrebe kleben, werd ihn wohl anschrauben müssen oder irgendwie anders
-- Veröffentlicht durch IVI am 1:31 am 25. Mai 2006
klar passt in den 7700er n 120er lüfter. man muss halt nur den rahmen des lüfters entfernen (inkl. der meist 3 streben). kann man auch endlich mal nen gescheiten lüfter einbauen und das ganz noch schön entkoppeln (silikonkleber z.b.).
-- Veröffentlicht durch Kaskadeur am 20:52 am 24. Mai 2006 der 92er passt auch locker, sind noch ca 2,5cm platz am Rand. nur würde mich interessieren wieviel Durchmesser das Lüfterrad eines 120'er Lüfters hat... :noidea:
-- Veröffentlicht durch Kaskadeur am 15:58 am 24. Mai 2006 stimmt, das wär ne variante... hab sogar noch nen 92'er rumliegen. N 120er passt nicht drauf, oder? Der Zalman hat 113mm durchmesser wieviel durchmesser haben 120er Lüfter (sind die 120 mit Rahmen oder ist das Schaufelrad kleiner?
-- Veröffentlicht durch Kaskadeur am 20:40 am 23. Mai 2006
Hab den 7700er von Zalman... gibts irgendwo nur den Lüfter einzeln? Habe ihn gestern beim Versuch den Lüfter zu demontieren kaputt gemacht.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de