Arctic Freezer 64 Pro auf Asus A8N32-SLI Deluxe

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Arctic Freezer 64 Pro auf Asus A8N32-SLI Deluxe
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2647

Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 10:51 am 25. Mai 2006

macht ja auch sinn, nur ließ sich der freezer ohne umbaumaßnahmen nur mit luftrichtung nach vorne montieren


-- Veröffentlicht durch Fiasco am 16:53 am 21. Mai 2006


Zitat von spraadhans um 10:21 am Mai 21, 2006
hab auch den freezer 64 pro. konnte ihn auf meinem 939nf4g nur mit "luftrichtung" nach vorne, also zu den laufwerken ausrichten, da er ja nicht klassich nach oben "lüftet".

bei mir wars okay, hab eine fronttür am tower, die bei belastung halt offen ist, so dass die warme luft raus kann.

bei gehäuse die über dem cpu sockel extra luftauslässe haben, sind die dann natürlich überflüssig



Bei den Tower-Kühlern ist die "klassische" Ausrichtung des Luftstroms eigentlich zum hinteren Teil des Gehäuses gerichtet, damit die Gehäuselüfter die warme Luft direkt hinaus befördern können :noidea:


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 10:21 am 21. Mai 2006

hab auch den freezer 64 pro. konnte ihn auf meinem 939nf4g nur mit "luftrichtung" nach vorne, also zu den laufwerken ausrichten, da er ja nicht klassich nach oben "lüftet".

bei mir wars okay, hab eine fronttür am tower, die bei belastung halt offen ist, so dass die warme luft raus kann.

bei gehäuse die über dem cpu sockel extra luftauslässe haben, sind die dann natürlich überflüssig


-- Veröffentlicht durch The Papst am 22:41 am 9. Mai 2006

Hab heute den Silencer 64 Ultra auf nem Dual 2 verbaut und musste auch den Kühler verbiegen...


-- Veröffentlicht durch befde am 18:49 am 9. Mai 2006

ich habe mich nochmal schlau gemacht. bei alternate sind in den bewertungen des kühlkörpers viele leute die schreiben das er nicht die ganze cpu abdeckt, haben aber alle gute temperaturen. meinen cpu kann ich noch nicht testen da das netzteil mit der grka kommt und die ist auf unbestimmte zeit nicht verfügbar. ;)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:16 am 8. Mai 2006

Der Freezer 64 (sowie alle anderen AC-Kühler mit der "64" im Namen wie der Freezer 64 Pro, Silencer 64 Ultra, Alpine 64 etc.) passt sowohl auf S.754 als auch auf S.939. ;)
Lediglich beim Silencer 64 Ultra (TC) gibt es bei manchen Boards das Problem, daß Lamellen des NB-Kühlers verbogen werden müssen, z.B. bei einigen ASRock-Modellen...



-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 21:12 am 8. Mai 2006

.. die Bodenfläche vom Kühler ist ja von Haus aus schon kleiner als der IHS .. von daher kannste da ned viel machen, da die DIE aber sowieso in der Mitte unter dem IHS sitzt, dürfte die Kühlung noch im Rahmen liegen .. ist der Kühler für S.939 zugelassen ?  .. einfach mal die TEmps. unter Last beobachten ... btw. würde ich beim nächsten mal, gleich weniger WLP nehmen, sieht nach ner ziemlichen Sauerei da aus ..


-- Veröffentlicht durch befde am 19:39 am 8. Mai 2006

Hallo,

ich habe heute die ersten teile meines neuen pc's bekommen. habe mit der cpu und den cpu-lüfter begonnen. allerdings frage ich mich ob ich den lüfter so auf der cpu lassen sollte. die cpu wird nicht ganz abgedeckt und der lüfter ist auch verschoben auf der cpu drauf. ich bekomme den aber anders garnicht drauf da er sich selbst immer wieder in diese position drückt. unter anderen auch da der hebel zum befestigen gegen den kühlkörper drückt. die kritischen stellen sind rot markiert.
was meint ihr dazu? die cpu ist ein amd 64 x2 3800+



mfg, befde

ps:die überschüssige Paste am rand wird natürlich noch entfernt ;)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de