Fragen zum Sonic Tower

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Fragen zum Sonic Tower
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2633

Ein Ausdruck des Beitrags mit 39 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 13 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 64.86 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 3:59 am 1. Mai 2006

aber warum wird da der Kühler nichtmal richtig handwarm und das ganz unten wo der auf der CPU aufsitzt ;) und das Mobo sagt eben auch das die CPU recht kühl ist, also an mangelnder WLP liegts sicherlich auch nicht...oder liegts daran da ich sozusagen nen Low Voltage CPU habe? die ja eh nicht sonderlich viel abwärme produziert :noidea:


-- Veröffentlicht durch Paschka am 0:06 am 1. Mai 2006

könnte daran liegen, oder schlicht und einfach an deiner temp diode...denn ich glaube kaum das irgendein lüftkühler auf dieser welt  ein deltaT von 3Grad zwischen idle und 100% auslastung hinbekommt.
also nicht alles glauben was der rechner "sagt" :lol:;)

(Geändert von Paschka um 0:06 am Mai 1, 2006)


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 20:22 am 28. April 2006

wieso habt ihr den so viel? :noidea: selbst wenn ich nach mehreren stunden mein Kühler anfasse ist der nichtmal lauwarm...und das ganz unten am Sockel da wo die Pipes aus der kühlerplatte rausgehen ;) und im  Bios wird weiterhin maximal 32°C angezeigt...im Idle habe ich 29°C :)

und der 120er lüfter läuft auch nur mit 5V :noidea:

ob das daran liegt, das mein gehäuse offen ist?


-- Veröffentlicht durch Netterzyp2004 am 17:33 am 28. April 2006


Zitat von Haribomaennchen um 19:29 am April 27, 2006
wo sind die 50C° her? was is das für ne CPU?ìch kommt mit meinem XP nich

über 40C° und das PASSIV



beim spielen hab ich 90°


-- Veröffentlicht durch The Papst am 13:46 am 28. April 2006

Aso, das natürlich was anderes.


-- Veröffentlicht durch The Papst am 23:23 am 27. April 2006

40°C können nicht stimmen, außer du lebst im Kühlhaus.

Mein Bruder hat unter Last 45°C mit nem 120er darkBlue!


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 20:53 am 27. April 2006

<---- hatt auch nen Sonic Tower :D


-- Veröffentlicht durch Netterzyp2004 am 18:00 am 27. April 2006

es geht nu auch,bin am pc und es sind geile temps passiv 50° und ichh ab ne frage bei mir ist ein kabel richtig drumgewickelt weils net anders geht,kann das verschmilzen das kabel,wird der sonic tower so heis?


-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:32 am 27. April 2006

Nö;)

Man muss sich nur ran trauen;)


-- Veröffentlicht durch Paschka am 17:23 am 27. April 2006


Zitat von The Papst um 17:02 am April 27, 2006
:lol:

Selbst mein Bruder hat es geschafft, den Tower zuverbauen und er hat vorher noch nie nen PC zusammengestellt.



hmm gilt das jetzt als naturtalent:noidea: :lolaway:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:02 am 27. April 2006

:lol:

Selbst mein Bruder hat es geschafft, den Tower zuverbauen und er hat vorher noch nie nen PC zusammengestellt.


-- Veröffentlicht durch Netterzyp2004 am 16:17 am 27. April 2006

ja klar,aber der einbau und so naja :/


-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 15:36 am 27. April 2006


Zitat von Netterzyp2004 um 14:41 am April 27, 2006
So also ich muss mal was loswerden:

Das teil is das letzte drecksteil,erstens sind da so kleine schrauben dabei,da muss man den sockel ausm mb rausbrechen und wie der sch**** halten soll frag ich mich auch und dann verkratzt man den sonic tower auch wenn man die lga methode nimmt so,fuc*ing,und dann hab ich mit dem sch****teil 3 tage gebraucht zum einbauen und jetzt is mein mobo im arsch,das teil kommt bei mir nimmer in die wohnung!




lol, wenn ich mir in den Finger schneide, gebe ich ned dem Messer die Schuld ..  ;-)


-- Veröffentlicht durch Netterzyp2004 am 14:41 am 27. April 2006

So also ich muss mal was loswerden:

Das teil is das letzte drecksteil,erstens sind da so kleine schrauben dabei,da muss man den sockel ausm mb rausbrechen und wie der sch**** halten soll frag ich mich auch und dann verkratzt man den sonic tower auch wenn man die lga methode nimmt so,fuc*ing,und dann hab ich mit dem sch****teil 3 tage gebraucht zum einbauen und jetzt is mein mobo im arsch,das teil kommt bei mir nimmer in die wohnung!


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 15:47 am 11. April 2006

Mein Opteron lief mit 1,5 (oder1,55 :noidea:) Volt @3GHz bei unter 50°C ....

Die Case- Belüftung muss halt auch stimmen ;)


Kontier einfach alles vom Retention- Modul ab, außer dem hinteren Teil mit den Gewinden - dann kannste bombenfest anschrauben und fertig ;)


-- Veröffentlicht durch puh am 22:29 am 10. April 2006

kann man den sonic tower auf nen opteron 144 verbauen ohne irgendwas zuätzlich rumzubauen(dfi lp ut nf4 expert)? und reicht die kühlleistung mit einem 120mm lüfter, wenn ich den opt auf 2,8ghz takte?

mfg puh


-- Veröffentlicht durch Riva am 0:00 am 8. April 2006

hab den sonic heute auf ein altes asus a7v333 montiert.

die montage für sock-a ist allerdings mehr als dürftig :) würde mich nicht wundern, wenn der leicht schief drauf sitzt.

Kleiner Nachteil bei dem Board ... wenn ich an den Ram will muss ich das komplette Mainboard ausbauen^^ zumindest für Bank 1 und 2 :)
Also auch Netzteil usw. :)

An der anderen Seite ist auch nur 1mm Platz zu einer Spule ... fürs a7v definitiv nicht sehr gut geeignet :)


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 9:43 am 7. April 2006

Der ist wie auf den Bildern zu sehen montiert und sitzt Bombenfest. Da bewegt sich nix mehr. ;)


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 3:09 am 7. April 2006

@Lars: Hast di das Retention- Modul noch drauf? Kannst du den Kühler noch drehen/bewegen, wenn die Schrauben fest angezogen sind?


Ich hab bei mir den Plastikrahmn im Retention- modul weggelassen udn nur noch die Backplate unterm Board ... so kann ich die Schrauben "etwas" weiter reindrehen und der Kühler sitzt bombenfest ... mein 3000+@2500@1,4V hat damit passiv knapp über 50°C (~53°C oder sowas waren das nach 3 Tagen Passivbetrieb incl. massig :zocken:) - aktiv mit nem 120er Papst zwischen den Lamellen hab ich unter 45°C unter Last bzw. ~35 @Desktop ohne Last .... :noidea:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 22:00 am 6. April 2006

Mein Bruder hält seinen 3500er@standart mit einem Darkblue auch auf 44°C.


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 20:15 am 6. April 2006

Nö, WLP ist wie immer drauf. ;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 12:33 am 6. April 2006

hm komisch das der sonic tower aktiv nur 47°C erreicht hat.

hast eventuell zuviel wlp erwischt?

meiner läuft unter lasst auf 44°C bei 1,39V

passiv hab ich nur in win, da ich aber per rmclock auf 1ghz und 1,1V hab hab ich da nur 27°C


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 11:07 am 6. April 2006

die 2500MHz hab ich bei 1,4VCore.

Hab an den Systemeinstellungen nichts verändert nach dem Kühlertausch. Von daher bin ich enttäuscht über die Leistung des Sonic Towers wenn der Freezer64 bei selben Systemeinstellungen eine bessere Leistung erzielt.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 10:58 am 6. April 2006

dein sonic tower schafft aktiv 47°C?

bei welcher v-core? hast du die 2500mhz?

schon mal verucht C&Q einzustellen, was da für temps passiv drin sind?


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 10:15 am 6. April 2006

Jupp,

mein 3700+ San Diego @2500MHz geht passiv hoch auf 55°. Aktiv geht die Temp runter auf 47°. Beides bei Vollast

Der Freezer64 Kühlt aktiv runter auf 42° bei Vollast. Daher ziehe ich doch wieder den Freezer vor. Vorallem weil er auch Platzsparender ist.


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 9:23 am 6. April 2006

Naja, ich hab mehr erwartet von dem Ding

1. Dank fehlender Backplate bei meinem Board ist es eine sehr bescheidene Montage.
2. Passiv gekühlt geht die CPU Hoch auf 55°
3. Aktiv gekühlt liegt die CPU ich immer noch 5° höher als mein Freezer64

Von daher kommt der wieder drauf.


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 21:23 am 5. April 2006

Ne, ich werd wieder meinen alten AC Freezer64 montieren. der ist doch nicht so schlecht und ausserdem platzsparender.


-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:19 am 5. April 2006

ich seh grad das du ih nwieder verkaufen willst. suchst du nach ner anderen alternative??

meiner z.b. kühlt min genausogut ist halt etwas teurer. sind aber diverse retentionmodule dabei

Noctua


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 20:05 am 5. April 2006

So, hab ihn montiert bekommen auch wenn nicht ganz nach Spezifikation.

So sieht das ganze bei mir aus.






Dazwischen werkelt momentan eine Turbine von Titan. Das Ding wird aber getauscht weil eindeutig zu laut.

Und was das montieren angeht. Ich empfehle diesen Kühler keinem DAU. Dafür muss man ja fast studiert haben um den zu montieren.

Problem an der sache ist warscheinlich mein Board was keine Backplate hat und somit etwas unkonventionell mit den Schrauben und Muttern des K7-Sets befestigt werden muss.


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 16:16 am 5. April 2006

Alter Falter, ist das nen klopper.:lol: Hab ihn grad bekommen. Ob das das Board aushält. :noidea:


-- Veröffentlicht durch OrkEater am 20:05 am 4. April 2006

15 cm is das ding hoch


-- Veröffentlicht durch The Papst am 12:07 am 4. April 2006

Also es ist nicht wirklich probelmatisch ihn mit Muttern zu befestigen.


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 11:32 am 4. April 2006

Hmmm, kann dazu jemand ne Aussage machen ob das normalerweise dabei ist? :noidea:

Hab nämlich nicht wirklich Bock da erst dran rum zu basteln weil dieses Teil nicht dabei ist.


-- Veröffentlicht durch The Papst am 11:29 am 4. April 2006

Also unser war neu und da war es nicht dabei.


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 11:11 am 4. April 2006

Achso, und das Retentionmodul ist normalerweise mit dabei wenn ich den neu kaufe?


-- Veröffentlicht durch The Papst am 0:14 am 4. April 2006

Regulär ist ja hintern Board son Retentionsmodul oder so, das ist irgendwie nicht dabei gewesen. Auf jeden Fall konnten die Schrauben, dann halt nirgends greifen, da haben wir denn einfach ne Mutter und Unterlegscheiben genommen. Ist aber kein Problem.


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 22:07 am 3. April 2006

Wie? Mit Unterlegscheiben? Was passt da denn nicht?


-- Veröffentlicht durch The Papst am 22:05 am 3. April 2006

zu 1. Mein Bruder hat ihn auf dem besagten Board am Laufen. Wir mussten ihn aber mit Unterlegscheiben befestigen, was aber kein Problem war.

zu 2. Genau weiß ichs nicht, aber ein Revoltec DarkBlue passt zwischen.

zu 3. Keine Ahnung

zu 4. Tuts nicht.


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 21:46 am 3. April 2006

Tjo, ich werd mir den wohl mal zulegen. Hab allerdings noch nen paar Fragen.

1. Bekomme ich den überhaupt auf nem AsRock Dual Sata2 befestigt?
2. wie dick darf der Lüfter sein der dazwischen kommt?
3. Und wie hoch ist das Ding insgesamt? also von der Kühlfläche bis nach oben?
4. Spielt das Board nicht verrückt wenn kein Lüfter angeschlossen ist?

Joa, denke das wars erstmal.


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de