Freezer 64 Pro oder Golden Orb II

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Freezer 64 Pro oder Golden Orb II
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2627

Ein Ausdruck des Beitrags mit 16 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Clock Master am 11:42 am 15. April 2006

ich geb dir nen guten tipp lad dir das tool speed fan runter das ist das beste was es zur lüftersteuerung gibt übersichtlich und die temps. sind auch noch dabei.und dann kannst du auch leicht den lauten lüfter finden.
was mir aber ein rätsel ist wie kommst du mit dem freezer auf so hohe temps?ich komme übertaktet unter vollast nicht über 30 Grad.


-- Veröffentlicht durch Riva am 0:06 am 8. April 2006

so anstelle des x2-3800 ist es nun ein Opteron 165 geworden.
gekühlt von nem freezer64 pro.

1. Temps : nach 30min Idle
20° C Raumtemp : 28,5°C CPU, 35°C Northbridge, 37°C Festplatte
(gemessen mit bios und externem Sensor vom Case)

Die Lautstärke ist noch nicht ganz ideal ... habe aber noch nicht lokalisiert welcher Lüfter verantwortlich ist.

Insgesamt bin ich zufrieden. Der Kühler ist für die Preisklasse wirklich nicht übel. Sobald ich erste Prime-Tests hab poste ich mal die Temps.


-- Veröffentlicht durch Riva am 2:51 am 5. April 2006

lesen ? :noidea:


-- Veröffentlicht durch MrNico am 17:48 am 4. April 2006

Staubfilter?     :noidea:


-- Veröffentlicht durch Riva am 18:16 am 3. April 2006

ich hatte generell vor, einen leichten überdruck im Gehäuse zu erzeugen, damit ich weniger Staubprobleme bekomme.

Wenn nur Luft durch Filter reingepustet wird und das NT das einzige ist was absaugt, dann dürfte an keiner Öffnung mehr Luft ins System eindringen.
Ob dieses Überdruck-Konzept temp-technisch Nachteile bietet weiß ich noch nicht.


-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 11:51 am 25. März 2006

... son Teil kostet ja wie gesagt ned wenig und ist eigentlich nur für Gehäuse mit schlechtem Belüftungskonzept bzw. einfach überfüllte Cases gedacht ... wenn Deine Graka zb mit nem Silencer ausgerüstet ist und Du in der Front nur einen Lüfter @5Volt hast, aber im Heck den absaugenden Silenzer & NT, dann kann so ein Airtunnel, halt die Kühlung der CPU positiv beeinflussen, da der Sonstige Luftzug an der CPU vorbei, ziemlich begrenzt ist .... in meinen Augen ist so ein Teil gut für SilentSysteme geeignet, wenn man nur einen leichten Luftzug im Gehäuse hat, seine CPU aber trotzdem übertakten will .... allerdings sollte man bei dem Preis erstmal über einen gescheiten CPU-Kühler nachdenken ..


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 11:09 am 25. März 2006

Dir ist klar das andere Komponenten in deinem Sys auch Frischluft brauchen oder?:lol::thumb:


-- Veröffentlicht durch Riva am 17:26 am 24. März 2006

hmm, 21eur(+7 transport) für so ein kleines röhrchen ist schon ganz schön happig.

im eigenbau sollte das ganze mit 5eur erledigt sein - auch wenn die abdichtungen vielleicht nicht so 100%ig werden wie dort.

wie sind denn die Erfahrungen mit solchen Systemen - lohnt sich das, oder kann man eher drauf verzichten ?


-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 15:35 am 24. März 2006

.. die Idee ist nicht neu und es gibt sie auch schon als Komplettllösung zu kaufen, allerdings nicht gerade günstig ... -> AirTunnel


-- Veröffentlicht durch Riva am 15:01 am 24. März 2006

Ich hatte mir schon überlegt ein luftleit-tunnel aus nylon zu basteln, der die vorn eingesaugte luft direkt zur cpu leitet und von dort bis zum gehäuseausgang.
Evtl mit einer Aussparung an der Cpu, die man mit einem Gummiband einfach darüber stülpen kann. (wie genau ich den Kühlkörper einbauen kann weiß ich noch nicht ...)
Ich denke noch über vernünftige Befestigungsmöglichkeiten nach, mit denen man diese Konstruktion dicht bekommen könnte.
Evtl. müsste man das ganze am vorderen Lüfter verkleben, damit dort keine Luft austritt.

Ansaugen könnte man durch eine gelochte Matte aus akkustik-Schaumstoff, so dass dort zwar Luft durchkommt, aber 90% der Schallwellen absorbiert werden.
Befeuern würde ich das ganze mit 12cm Lüftern, die ggfs. auf einen leicht verkleinerten Tunnel verjüngen, damit der Luftdruck ausreichend ist.

Der Stoff müsste natürlich sehr dünn ausfallen, damit sein Eigengewicht nicht dazu führt, dass der Tunnel zusammenfällt und plötzlich garkeine Luft mehr hindurch strömt.
Notfalls könnte man die Wand des Nylontunnels mit kleinen Drahtringen künstlich aufhalten, so dass auch bei ausfallenden Lüftern noch eine zirkulation möglich ist.
Idealerweise sollte natürlich die warme Luft nach oben abgeführt werden, damit die thermik die strömungsrichtung unterstützt und ggfs. den Durchsatz erhöht. (auch wenn es nur ein paar % sind ).

Was haltet ihr von der Idee ?
Nylonstoff bekommt man schon für wenige Euro pro m² und ein bisschen textilkleber dürfte ich noch im Schrank haben. Damit bleiben die kosten wirklich im Rahmen.

Vorteil ist, dass sich keine warme luft der CPU im Gehäuse verteilt und somit Grafikkarte und NB ebenfalls kühler laufen.


-- Veröffentlicht durch Riva am 1:18 am 24. März 2006

Beim Sonictower beunruhigt mich, dass er so groß ist und mir mal beim Transport den Sockel zersemmelt :)

Sollte schon relativ still werden im Tower :) Meint ihr 2 Gehäuselüfter reichen da aus ? Der Arctic ist mir vom Transport her relativ angenehm. Soll ja auch auf normalbetrieb recht still sein und ausreichend kühlen.

Die CPU wird die erste Zeit eh auf Normaltakt laufen. Ich tendiere erst zum OC, wenn mein PC für gewisse Anwendungen / Spiele zu langsam wird :D


-- Veröffentlicht durch juergen simoneit am 0:08 am 24. März 2006

Nach der Kühlerdatenbank liegt meiner eigentlich gar nicht so schlecht da! An den Sonic Tower hatte ich auch gedacht! Aber vom Platz her
wusste ich nicht ob es mit Sli hinhaut u.es wird ja noch mehr Abwärme von den Grakas produziert. Im Prinzip ob mein Miditower einfach zu stark
vollgeknallt wird u. es dadurch Ärger mit Luftstrom gibt!

(Geändert von juergen simoneit um 0:08 am März 24, 2006)


-- Veröffentlicht durch Fiasco am 23:46 am 23. März 2006

Ich sehe das genauso wie Township. Bitte nicht mehrere hundert Euro in Hardware investieren und dann 5-10€ beim Kühler sparen. Der Sonic Tower ist immer noch so ziemlich das beste auf dem Markt, nicht wirklich teuer und mit einem guten 120mm-Lüfter (z.B. Revoltec) sehr leise und trotzdem im Sommer nicht überfordert.


-- Veröffentlicht durch juergen simoneit am 23:37 am 23. März 2006

Hab den Artic Freezer drauf auf meinem X2 3800+@2600Mhz
Idle 28 Grad u. beim Zocken so ca. 45 Grad,( bei 21 Grad Raumtemp.)Denke besser ist nur noch ein Zalmankühler.:thumb: Und für das Geld, ist meiner voll in Ordnung.
Ist ja geeignet bis 5000+:)
Die X2 3800+er werden eh nicht so heiss!

(Geändert von juergen simoneit um 23:40 am März 23, 2006)


-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 23:13 am 23. März 2006

.. keiner von beiden ist wirklich zu empfehlen, den GoldenOrb würd ich ganz schnell wieder vergessen, wenn, dann den Freezer ... vll. solltest Du gerade bei einem DualCore ein bischen mehr investieren, wenn Du dann auch noch OC´en willst ... vll. den vielgelobten SonicTower der auch bezahlbar ist ...


btw. hier mal ne Kühlerdatenbank ..


-- Veröffentlicht durch Riva am 21:50 am 23. März 2006

Hi,

ich stehe momentan vor der Qual der Wahl zwischen den beiden Kühlern.
Ich würde das ganze gern auf einem A8N-VM mit X2-3800+ montieren.

Hauptansprüche sind leiser Betrieb (ohne OC) und ausreichende Leistungsreserven. Da die Kühler preislich nur 5 eur auseinander liegen, spielt das eher eine untergeordnete Rolle.

Was würdet ihr da empfehlen - auf die Optik kommt es mir nicht an, da das Gehäuse fensterlos bleiben wird.

MfG


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de