Chipsatzkühler, komplett
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Chipsatzkühler, komplett
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 10 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 1:16 am 7. März 2006
Jepp. Ausgelegt ist der sogar für ganz andere Heizkraftwerke wie z.B. eine 9800Pro. In solche Bereiche wird eine NB niemals kommen... ;) Daher wie gesagt der wohl beste NB-Kühler, den man für kleines Geld und ohne große Bastelei bekommt.
-- Veröffentlicht durch IVI am 0:41 am 7. März 2006
also im duell passiv vs. cub2ab selbst @ 5V, hat kein passivkühler ne chance. ich hatte schon n halbes dutzend kühler auf meinem NF7 und die passiven wurden fies heiß. den titan hört man @ 5V net und kühlen tut das vieh brutal.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:00 am 7. März 2006
Hab ich eigentlich schon genannt... ;)
-- Veröffentlicht durch Der Ultimative am 18:03 am 6. März 2006
Hi
-- Veröffentlicht durch soulfly am 17:07 am 24. Feb. 2006 Hab den aktiven revoltec der is ganz ordentlich, schön leise und kühl...
-- Veröffentlicht durch CremeFresh am 16:43 am 24. Feb. 2006
s gibt zwei verschiedene von zalmann die beide zienlich gut sind und n auch guten von revoltec... hatte ich alle schon verbaut... sind alle was!
-- Veröffentlicht durch Haribomaennchen am 14:52 am 24. Feb. 2006
würd auch nen passiven;z.B. den von Zalman; nem aktiven bevorzugen...
-- Veröffentlicht durch Fiasco am 13:46 am 24. Feb. 2006 Der nb47 von Zalman ist, obwohl passiv, mindestens genauso gut wie der Aktivkühler von Abit. Das war jedenfalls damals meine Erfahrung.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:18 am 24. Feb. 2006
Ein Titan TTC-CUV2AB sollte passen, obwohl er eigentlich als GraKa-Kühler gedacht ist. ;)
-- Veröffentlicht durch Martin Z am 12:33 am 24. Feb. 2006
HI!
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de