Probleme mit Kühlung wenn Heatpipe um 180° gedreht wird?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Probleme mit Kühlung wenn Heatpipe um 180° gedreht wird?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2583

Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:17 am 18. Jan. 2006

Bei der Heatpipe auf dem Board ist die Bauweise egal, bei einer 180°C Drehung kann in diesem Fall keine Heatpipe mehr ihr Werk verrichten. Das Problem ist, dass die Flüssigkeit sich im kondensierten Zustand, nicht an der Wärmequelle, wie eigentlich beabsichtigt, sondern an der Kühleinheit befindet. Dadurch kann die Pipe keine Wärme mehr abführen, über die Flüssigkeit abführen, wenn überhaupt, höchstens über das Metall, was sehr ineffektiv ist.


-- Veröffentlicht durch SenSej am 16:57 am 18. Jan. 2006

dazu steht auch was in der aktuellen PCGH (oder wars die letzte :noidea: muss ma schauen)


-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 0:44 am 18. Jan. 2006

joa, ich hab vor kurzem was drüber gelesen ... es kommt auf die Bauweise der Heatpipes an, also nicht alle HP kann man in einer beliebigen Position einbauen und eine volle Funktion gewährleisten, die HP auf dem Board wird nur für den Normalbetrieb ausgelegt sein, quasi ist es eine HP minderer Qualität ... der Wirkungsgrad der billigeren HP´s sinkt auch mit der Krümmung ..

FAZIT: schnell wieder umdrehen, dafür gibt es keine Lösung, ausser Ersatz beschaffen ...


EDIT: hier wird etwas zur Lage gesagt, ist aber mittlerweile etwas überholt, da es HP´s gibt die in jeder Lage funktionieren ..

(Geändert von tOWNshIP um 1:41 am Jan. 18, 2006)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 0:09 am 18. Jan. 2006

Nen Kumpel hat sich jetzt nen neues Gehäuse geholt, für ATX und BTX.
Dadurch wird das Mainboard um 180° gedreht eingebaut.
Nun ist es ein Asus MB mit ner Heatpipe vonder NB zu nen paar Kühlrippen in der Nähe vom CPU Sockel, das Problem, seitdem das MB im neuen Gehäuse gedreht ist ist der Teil mit den Kühlrippen eiskalt und der Teil ander NB unanfassbar heiß.
Hat jemand nen Tip was man machen kann? Ich hab noch nie von so nem krassen Fall gehört das die Funktionalität von ner Heatpipe durch einfaches drehen so stark gestört werden kann.
Is das irgendwo getestet worden wie stark die Kühlleistungen voneinander abweichen wenn man ma so nen Heatpipekühler in alle 6 Richtungen dreht?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de