Probleme mit Kühlung wenn Heatpipe um 180° gedreht wird?
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Probleme mit Kühlung wenn Heatpipe um 180° gedreht wird?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:17 am 18. Jan. 2006 Bei der Heatpipe auf dem Board ist die Bauweise egal, bei einer 180°C Drehung kann in diesem Fall keine Heatpipe mehr ihr Werk verrichten. Das Problem ist, dass die Flüssigkeit sich im kondensierten Zustand, nicht an der Wärmequelle, wie eigentlich beabsichtigt, sondern an der Kühleinheit befindet. Dadurch kann die Pipe keine Wärme mehr abführen, über die Flüssigkeit abführen, wenn überhaupt, höchstens über das Metall, was sehr ineffektiv ist.
-- Veröffentlicht durch SenSej am 16:57 am 18. Jan. 2006 dazu steht auch was in der aktuellen PCGH (oder wars die letzte :noidea: muss ma schauen)
-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 0:44 am 18. Jan. 2006
joa, ich hab vor kurzem was drüber gelesen ... es kommt auf die Bauweise der Heatpipes an, also nicht alle HP kann man in einer beliebigen Position einbauen und eine volle Funktion gewährleisten, die HP auf dem Board wird nur für den Normalbetrieb ausgelegt sein, quasi ist es eine HP minderer Qualität ... der Wirkungsgrad der billigeren HP´s sinkt auch mit der Krümmung ..
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 0:09 am 18. Jan. 2006
Nen Kumpel hat sich jetzt nen neues Gehäuse geholt, für ATX und BTX.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de