NF4 passiv Kühlen?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- NF4 passiv Kühlen?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2579

Ein Ausdruck des Beitrags mit 7 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Xaero am 15:57 am 14. Jan. 2006

Du kannst dir ja auch nen 80er Lüfter@7V in die Seitenwand bauen, der dann direkt auf die NB bläst. Ist halt nur ne Frage ob´s dir gefällt wenn du nen Lüfter in der Seitenwand hast.


-- Veröffentlicht durch MrNico am 20:00 am 13. Jan. 2006

Aber im Falle das die NB bzw. der Zali Luft von der GraKa abkriegt könnte das ganze acuh schon wieder keikel werden.  :ohwell:
Dann wird das ganze nur noch zusätzlich geheizt.


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 7:27 am 13. Jan. 2006

wennde den Systembus nich allzustark belastest sollte das gehn
am niedrigsten is die Temp wennde nix machst, wennde wie so nen bescheuerter SuperPi oder Prime läuft isse natürlich höher
wenn jetzt noch die GraKa mitarbeiten soll wirds richtig heiß, also wenn der Rechner eher zum saugen, weniger zum zocken is gehts auf jedne Fall


-- Veröffentlicht durch Rifleman am 7:23 am 13. Jan. 2006

Also passen tut es. DIE NB liegt auf dem Board neben dem PCIE-SLOT. Selbst ne 7800GTX würde da noch neben passen, ist ja kein SLI Board.

Jo, dann werd ich das mit dem Lüfter mal versuchen, thx.


-- Veröffentlicht durch MrNico am 23:17 am 12. Jan. 2006

Passt der Zali auf dem Board in Combi mit der großen GraKa überhaupt?!  :noidea:

Wirst sehr wahrscheinlich noch in die Front einen Lüfter setzen müssen.
Zu nForce 2 Zeiten konnte man mit dem Zali ohne großen Luftstrom problemlos die NB passiv kühlen. Auf dem nForce 4 kannste das vergessen (habs selbst erfahren müssen).

Probiers wie tOWNshIP gesagt hat erstmal mit drosseln des Lüfters, dann kannste immer noch den Zali ausprobieren.
Kann aber durchaus sein das der nicht reicht, dann wirste den eventuell von einem Lüfter anblassen lassen müssen.


-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 12:53 am 12. Jan. 2006

... Du könntest erstmal testen, ob es reicht den Lüfter auf 7Volt zu drosseln  ... ansonsten wäre ein Luftstrom ratsam, wenn Du einen komplett passiven Kühler verwenden willst ...


-- Veröffentlicht durch Rifleman am 10:32 am 12. Jan. 2006

Hi,

ich habe mir das NF4 ECS Board von Elitegroup geholt. Leider ist die NB (NF4) mit einem Aktivlüfter versehen.

Da ich einen Silent-PC haben möchte wollte ich die NB gerne passiv Kühlen.
Dieser Lüfter Zalman ZM NB-47J ist mir dabei ins Auge gefallen.

Da ich schon gehört habe, dass die NF4 Chipsätz sehr heiß werden frage ich mich nun, ob die Kühlleistung des Zalman ausreichend ist.

Folgendes zu meinem System:
CPU: AMD 64 3000+ (Venice) läuft mit ca. 45°C unter Vollast max. 50°C.
Graka: Nvidia 7800GT mit VGA Silencer
Netzteil: Tagan 480W mit 2 Lüftern
Tower: Chieftec Dragon BIG
1x 80mm Enermaxx Gehäuselüfter an der Gehäuserückseite.

Weiteres zu meinem System:
Ich betreibe kein OC, meine Gehäusetemperatur beträgt normalwerweise ca. 30-35°C. Der Zalman Passivkühler würde allerdings nicht direkt im Luftstrom liegen, da ich nur die Gehäuseentlüftung durch den Enermaxx und den VGA-Silencer nach hinten habe.

Würde die Kühlung wohl trotzdem ausreichen oder muss ich da noch nen weiteren Gehäuselüfter an die Front schrauben?

Vielen Dank für eure Hilfe,

MFG Rifleman


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de