Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Urmel am 17:27 am 19. Dez. 2005
hi, sorry ;) ich danke dir trotzdem vielmals für die antwort. war zum glück nicht mit kleber befestigt sondern nur mit einem wärmeleitpad dass noch nicht spuren auf dem NB hinterlassen hat. greetz
-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 16:16 am 19. Dez. 2005
Hallo, die Northbridge wird wohl mit einer Art Wärmeleit Klebepad befestigt sein. Wenn du den Kühler versuchst zu drehen, gibt er dann ein wenig nach? Du kannst ja mal ein paar Sachen ausprobieren. Vorsichtig mit einem Cuttermesser zwischen Kühler und NB schneiden. Und dann den Kühler versuchen runter zu drehen. Kühler mit einem Fön heißt machen, evtl befindet sich auch Kleber dazwischen. Mainboard ein paar Minuten unter Vollast laufen lassen. Das könnte auch die Verbindung zwischen NB und Kühler etwas lockern. Und zu guter letzt noch die gute alte, aber gefährliche Gefrierfachmethode. Board in eine schutzfolie einpacken, und in das Gefrierfach legen. Danach müsste der Kleber theoretisch bröckeln, und du kannst den Kühler abnehmen. Mike Ps.: NA TOLL, und ich schreib mir die Finger wund...*g* (Geändert von Marauder25 um 16:17 am Dez. 19, 2005)
-- Veröffentlicht durch Urmel am 16:16 am 19. Dez. 2005
ah habs gerade mit fön hinbekommen. thread kann man löschen :)
-- Veröffentlicht durch Urmel am 16:00 am 19. Dez. 2005
Hi, habe mir einen neuen Kühler für mein Mainboard bestellt da der Standardkühler zu laut ist. Leider kriege ich den alten Kühler nicht entfernt. Da sind zwei Stifte die man nach unten drücken kann. Doch wenn ich beide nach hinten drücke sitzt der Kühler trotzdem noch bombenfest auf der NB. Wie kriege ich den da runter? MfG
|