NF7 Northbridge : Passiv oder geht ohne?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- NF7 Northbridge : Passiv oder geht ohne?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2568

Ein Ausdruck des Beitrags mit 14 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch kobe am 9:27 am 23. Dez. 2005

Sry für die späte Antwort, aber habe Stress mit neuer Wohnung und Uni.

Danke für eure Hilfe, der Zalman ist unterwegs, wenn auch erst nach Weihnachten :(

Wünsche euch ein frohes Fest!

mfg


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 20:53 am 19. Dez. 2005

so siehts aus :thumb:
der zalman ist schon nen kühler, der auch passiv ordentlich die nb kühlt. wenn man nicht grad super übertaktet reicht der auch völlig aus ;)


-- Veröffentlicht durch MrNico am 20:10 am 19. Dez. 2005

Nimm einfach den ZALMAn der passt wirklich überall druff.

Normalerweise reicht die Gehäuse Lüftung da vollkommen um denn Zali und somit die NB zu kühlen.


-- Veröffentlicht durch kobe am 19:01 am 19. Dez. 2005

Hm, ok, wenn MrNico meint, dass man passiv auch noch OC-Potential hat, dann nehm ich lieber das.

Aber wieso sieht der andere Kühler passend aus? Ich sehe weder Schrauben noch Stiften, also gehe ich davon aus, dass nur Schrauben mitgeliefert werden?

Also dann der passive ;) aber das dann ja auch nur mit Wärmeleitpad, oder? Paste müsste ich ja wie bei der CPU immer wieder erneuern. Wonach suche ich da? Unter Wärmeleitpad findet er bei com-tra nicht, wenn ich da schon den Kühlkörper bestelle.


-- Veröffentlicht durch MrNico am 16:56 am 19. Dez. 2005

Nimm den bereits oben erwähnten Zalman.   :thumb:

Hatte ich damals auch auf meinem NF 7 verbaut und war einfach klasse das Teil selbst bei 1,8 Volt auf der NB einfach nur gute Temps bei geräuschloser Kühlung und cooler Optik.


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 16:47 am 19. Dez. 2005

sieht passend aus :lol:


-- Veröffentlicht durch kobe am 16:16 am 19. Dez. 2005

Ok danke, habe mir den Kühler bestellt. Damit habe ich dann noch OC-Reserven, ja?


//edit
Moment mal, kann ich den auf dem Board überhaupt befestigen? Zahlung ist ja noch nicht draussen ...

(Geändert von kobe um 16:19 am Dez. 19, 2005)


(Geändert von kobe um 18:55 am Dez. 19, 2005)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 20:21 am 18. Dez. 2005

genau, an den Zalman hatte ich auch gedacht beim Thema "Großflächig"
kannst natürlich auch aktiv mit 5V kühlen, ich hatte damals den Titan CUV2AB bei mir droff, FSB 230 mit 2,2V waren absolut kein Problem


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 20:15 am 18. Dez. 2005

ohne passiv wird die zu heiß und brennt durch, passiv ist pflicht :thumb:
ich werde dir auch nichts anderes raten, weil die 7€ für den kühler und die 30€ fürs board brauch man nicht gegeneinander aufwiegen ;)

ich hab natürlich nur das erst beste gefunden, was ich bei google gefunden habe. normal wollte ich dir den zeigen: klick


und so siehts bei mir aus:


(Geändert von DarkFacility um 20:18 am Dez. 18, 2005)


-- Veröffentlicht durch nummer47 am 20:13 am 18. Dez. 2005

das reicht nciht, entweder großen passiv-kühler oder aktiv. aber ohne brennt die dir durch


-- Veröffentlicht durch kobe am 20:10 am 18. Dez. 2005

Wieso "großflächigen Kühler"? Ich möchte am liebsten komplett ohne Kühlung die NB haben.

//edit:
@Dark
Also ist ein passiver doch auf Dauer unablässig?

//edit2:
@Dark
Wie würde ich den denn auf dem NF7 befestigen? Der hat ja 4 bzw 2 Klammern, aber das MB hat nur 2 Löcher, die bisher durch Stifte besetzt waren.
(Geändert von kobe um 20:11 am Dez. 18, 2005)


(Geändert von kobe um 20:12 am Dez. 18, 2005)


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 20:09 am 18. Dez. 2005

ich sag mal so: ich hab nen standard nb-kühler drauf, und hab nen fsb von 225 mit 1,9v ;)
es sollte ausreichen, wenn du nen passivenkühler drauf packst
z.b. so einen hier :thumb:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:58 am 18. Dez. 2005

hm, wenn das Gehäuse gut belüftet ist un du einen großflächigen Kühler hast (wie z.B. der bei Asus, der auch bei ASRock verwendet wird)
und du den FSB bzw. die NB Spannung nicht allzuhoch treibst sollte es gehn


-- Veröffentlicht durch kobe am 19:56 am 18. Dez. 2005

Hi

Hier wurde ja bereits erwähnt, dass die NB des NF7 nicht unbedingt aktiv gekühlt werden muss. Mein NB-Lüfter ist mir vor kurzem ageschmiert und ich wollte jetzt nochmal nachhaken, ob ich da einen passiven Kühler brauche?

Würde es auch ausreichen, die Temps zu überwachen, ohne jegliche Kühlung?
Falls ja, welcher Wert wäre absolute Maximum?
Welche Diode liest die NB-Temperatur aus (gibts dort überhaupt direkt eine)?

Ich habe einen MidiTower mit 2 Gehäuselüftern und das NT hat ebenfalls 2 Lüfter, zieht also auch was ab.
Aber ich habe keine gute Position für meinen Rechner, s.d. die Luft hinten sich nicht wirklich gut verteilen kann (Wand nah), aber ich kann ihn im Moment auch in keine wirklich bessere freie Position bringen.

Habe zwar DDR400 Module drinne, die laufen aber mit dem Barton 2500 auf einem FSB von 166.

Wie würde es mit einem FSB von 200 aussehen? Da wäre dann aktiv / passiv nötig?

Was meint ihr?

mfg

(Geändert von kobe um 19:57 am Dez. 18, 2005)


(Geändert von kobe um 19:58 am Dez. 18, 2005)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de