Pentium 4 2,8 Ghz passiv kühlen - es geht doch!
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Pentium 4 2,8 Ghz passiv kühlen - es geht doch!
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 5 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:44 am 11. Okt. 2005
Natürlich geht das. Aber was bringt es? :noidea::blubb: Was soll man davon haben, den innenliegenden CPU-Kühler passiv zu betreiben, wenn an der Gehäusewand div. Turbinen krach machen müssen, um das Ziel "passiver Prescott-Kühler" zu erreichen? Für die Lautstärke ist es viel effektiver, an den Kühler einen langsamen Lüfter zu hängen, wenn dadurch die außenliegenden Lüfter in der Drehzahl reduziert werden können... ;)
-- Veröffentlicht durch Notebook am 15:58 am 11. Okt. 2005
Ich denke, mit dem Sonic Tower dürfte man auch einen Prescott bei ausreichender Gehäusebelüftung kühlen können.:)
-- Veröffentlicht durch Ossi am 13:40 am 11. Okt. 2005
-- Veröffentlicht durch JoeCool am 0:56 am 10. Okt. 2005
Iss kein Ding...habe es selber beim kumpel getestet: Athlon 64 3200 939er auf en A8N SLI Deluxe mit Sonic Tower im passiv modus....läuft beim zoggen so auf 35°C :noidea:. Also nicht wirklich Besorgniseregend...
-- Veröffentlicht durch Notebook am 22:59 am 9. Okt. 2005
Habe heute meinen Zweitrechner in einen neuen Tower eingebaut.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de