Heatspreader auf Ram

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Heatspreader auf Ram
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2511

Ein Ausdruck des Beitrags mit 22 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 9:14 am 12. Sep. 2005

ich hab jetzt die Freezer mal montiert und bisher bin ich sehr zufrieden:)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 22:46 am 7. Sep. 2005


Zitat von Gibtnix um 17:01 am Sep. 6, 2005

Zitat von The Papst um 15:40 am Sep. 6, 2005
Wenn du die Pads weiterbenutzt  wirds wohl eher ein Wärmestau werden!



warum?:)


Einmal wie schon erwähnt wegen der schlechten Wärmeableitung und zweitens kann auch eine Artluftblase enstehen in der sich denn die wärme staut.


-- Veröffentlicht durch Henro am 21:10 am 7. Sep. 2005


Zitat von Beomaster um 17:17 am Sep. 6, 2005
also jetzt direkt Heatspreader lohnen sich nicht, man sollte mal die Fläche vergleichen die die Chips aufweisen, und sich dann mal anschauen wie groß die Fläche mit Heatspreader wird, das is noch nichma das doppelte würde ich behaupten

und nun vergleicht ma die Größe der DIE einer CPU und die Fläche des CPU Kühlers dazu, das sieht schon ganz anders aus

ich würde sagen RAMKühler bringen nur was wenn die Fläche die die RAMKühler aufweisen deutlich größer ist als die Fläche der Chips zusammen und wenn der Kühler aktive gekühlt wird

und selbst dann bringen die nich viel, ausser nen bissl Lebensverlängerung bei extrem oc mit extrem VDIMM




richtig ... und wenn man weiterdenkt dann eglaisiert sich das weil die wärme ja erstmal da weg muss ...

Also im besten falle isses vonner temp her genauso und sieht einfach cooler aus :)


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 18:08 am 7. Sep. 2005

;) naja ich find der hauptvorteil is das ,dass der ram besser "verpackt" ist und die optik wenn der ram nebenbei noch kühler wird ok gerne ;)


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 16:45 am 7. Sep. 2005

hab jetzt mal die Heatspreader draufgemacht und bis her keine Verschlechterung feststellen können...:)


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 20:59 am 6. Sep. 2005

wie soll ich das Auffüllteil an den Ram kleben? Das kann ich allerhöchstens an das Wärmeleitpad kleben... und genau das weiß ich ja nicht. Soll ich das an das Wärmeleitpad ankleben oder reicht es wenn ich das so reinlege (wird ja durch den Druck an der Stelle gehalten) und dementsprechend die Schutzfolie auf dem Wärmeleitpad an der Seite dranlasse, wo keine Rams sind?:)


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 19:13 am 6. Sep. 2005

wie inner beschreibung ;)


also "auffüllding" an die eine seite des rams kleben dann ram in den kühler "einlegen" und zusammenbauen ;)

wärme wird vllt 1-2grad weniger

aber der hauptvorteil is das die rams besser geschützt sind

habe auch mal nen sd ram riegl zerschossen weil ich beim kühler einbau abgerutscht bin

seitdem hab ich in teuren system immer ramfreezzer von revoltec und vorsicht ;)


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 18:57 am 6. Sep. 2005

hab aber keine Heatpipe:noidea::lol:

also dieses Auffüllding an das Pad ankleben oder die Schutzfolie am Pad lassen?:noidea:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:31 am 6. Sep. 2005

am besten mit Heatpipe von der anderen Seite rüber :thumb:


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 18:29 am 6. Sep. 2005

da muss ich jetzt mal überlegen, ob ich die draufmachen soll oder nicht...:noidea:

Muss ich denn bei SingleSided Ram (den ich ja habe...) dieses Auffüllding für die zweite Seite an das Wärmeleipad ankleben oder nur dazwischen legen? Wärme entsteht auf einer Seite ohne Chips ja nicht all zu viel:noidea:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:46 am 6. Sep. 2005

hmmm, manche haben mit HS ne höhere Temp als ohne, weil einfach die Wärmeübertragung wegen schlechter WLPads schlecht ist, und eben die Oberfläche so gering ist das das bissl Wärme was noch ankommt nicht wirklich optimal abgeführt werden kann


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 17:41 am 6. Sep. 2005

aber schaden kann so ein Heatspreader doch eigentlich nicht....:noidea:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:17 am 6. Sep. 2005

also jetzt direkt Heatspreader lohnen sich nicht, man sollte mal die Fläche vergleichen die die Chips aufweisen, und sich dann mal anschauen wie groß die Fläche mit Heatspreader wird, das is noch nichma das doppelte würde ich behaupten

und nun vergleicht ma die Größe der DIE einer CPU und die Fläche des CPU Kühlers dazu, das sieht schon ganz anders aus

ich würde sagen RAMKühler bringen nur was wenn die Fläche die die RAMKühler aufweisen deutlich größer ist als die Fläche der Chips zusammen und wenn der Kühler aktive gekühlt wird

und selbst dann bringen die nich viel, ausser nen bissl Lebensverlängerung bei extrem oc mit extrem VDIMM


-- Veröffentlicht durch Datenwurm am 17:07 am 6. Sep. 2005

weil sie ne schei*e Wärmeleitfähigkeit haben im vergleich z.B.: Artic Silver VI  oder wrscheinlich jeder anderen WLP;)


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 17:01 am 6. Sep. 2005


Zitat von The Papst um 15:40 am Sep. 6, 2005
Wenn du die Pads weiterbenutzt  wirds wohl eher ein Wärmestau werden!



warum?:)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 15:40 am 6. Sep. 2005

Wenn du die Pads weiterbenutzt  wirds wohl eher ein Wärmestau werden!


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 14:08 am 6. Sep. 2005

Thx erstmal:)

ich will die Heatspreader in erster Linie auch nicht montieren, damit der Ram gekühlt wird sondern wegen der Optik. Solange die Kühlung der Rams dadurch nicht verschlechtert wird habe ich schon alles was ich will.

Ist es denn ausgeschlossen, dass die Kühlung verschlechtert wird?


-- Veröffentlicht durch Kalli am 12:36 am 6. Sep. 2005

wenn überhaupt - dann nur mit guter WLP (AS5 od. ähnlicher) dazwischen. Mit den Klebepads bringts laut Tests in Zeitschriften nichts. Mess mal die temperatur der rams ob es überhaupt nötig ist. Mit ~50° haben die Betriebstemperatur. Erst ab 65-70° soll es sich lohnen die zu kühlen - und dann auch nur Aktiv - also Lüfter davor oder sowas.

Wenn die garantie nicht weg wär hätt ich meine OCZ auch schon nackig gemacht.


-- Veröffentlicht durch DinkPeTe am 12:03 am 6. Sep. 2005


Zitat von Gibtnix um 10:51 am Sep. 6, 2005
also der Ram nicht... der hat ja auch nur 2.7 V:)



warum willst ihn dann kühlen? :lol:

hab schon öfters gehört, dass diese angeblichen RAM-Kühler die Wärme mehr isolieren, anstatt sie abzuführen ! :noidea:


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 10:51 am 6. Sep. 2005

also der Ram nicht... der hat ja auch nur 2.7 V:)


-- Veröffentlicht durch Henro am 10:28 am 6. Sep. 2005

wird er denn heiß ?


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 22:49 am 5. Sep. 2005

:moin:

Ich hab jetzt in meinem PC 2x 512 MB Micron Ram SingleSided laufen. Von meinem alten Ram habe ich noch zwei Revoltec Ram Freezer Platinum Edition. Sie waren auf meinem alten Ram wie gesagt schon in Betrieb aber sind problemlos wieder montierbar und das Wärmeleitpad ist auch noch zu 100% da. Der Kleber vom Pad ist aber teilweise auf dem alten Ram hängen geblieben, aber es ist auch nur diese super-dünne Klebefolie und nicht wirklich ein Bestandteil des Wärmeleitpads.

Deswegen nun meine Frage: Sollte ich die auf meinen neuen Ram drauftun oder besser nicht?
Der Ram liegt in meinem Gehäuse so, dass man eigentlich von aktiver Kühlung sprechen kann. Genau zwischen CPU-Kühler, der die Luft direkt auch auf einen Ram bläst, und Netzteillüfter, der den Luftstrom am anderen Ram vorbei kompletttiert.


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de