Kennt schon jemand "Coollaboratory Flüssigmetall"?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Kennt schon jemand "Coollaboratory Flüssigmetall"?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2495

Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Tomalla am 22:21 am 12. Aug. 2005


Zitat von kammerjaeger um 22:01 am Aug. 12, 2005
Guckst Du hier: klick ;)



Und deshalb *close* :thumb:


-- Veröffentlicht durch quentintarantino666 am 22:07 am 12. Aug. 2005

Mist, nicht für Alukühler!!!

(Geändert von quentintarantino666 um 22:09 am Aug. 12, 2005)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:01 am 12. Aug. 2005

Guckst Du hier: klick ;)


-- Veröffentlicht durch quentintarantino666 am 21:48 am 12. Aug. 2005

EDIT: meine natürlich WLP...
Hat das schon jemand gesestet? Hier ist ein Test: http://www.allround-pc.com/index.php?reviews/05103/bericht.htm Benutze bisher Arctic Silver 5 und nach dem Test soll das Zeug um 5 Grad unter Last besser sein. Wärmeleitfähigkeit: 82 W/mK (was immer das heißen mag...) 6,90 für 1,5 Gramm. Das reicht ne Weile, wenn mans nur für die CPU benutzt... Soll aber nur sehr schwer zu entfernen sein! Dafür finden sich aber bestimmt schnell Tricks. Glaubt ihr, die ist überhaupt für Sockel A geeignet, wenn man sie nicht sehr leicht auftragen kann und nur schwer zu entfernen ist? So ein nackter DIE, der verletzungsanfällig ist...
Das Zeug ist elektrisch leitend und darf nur mit der CPU und Kupfer in Verbindung kommen... etwa nicht mit Alu? mein SI-97 ist aus Alu...

(Geändert von quentintarantino666 um 21:55 am Aug. 12, 2005)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de