Delta Extrem auf 5V mit nur einem Schalter?
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Delta Extrem auf 5V mit nur einem Schalter?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 20 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch MMquark am 17:51 am 26. Sep. 2001
Klar ginge dass. Ich sag nur Wechselschalter...
-- Veröffentlicht durch Mynatec am 14:48 am 26. Sep. 2001
Wahr nur ne Überlegung.
-- Veröffentlicht durch napier am 14:41 am 26. Sep. 2001 wenn du den widerstand vor dein ganzes system hängen willst musst du folgendes wissen: wieviel watt hält der widerstand aus bzw. wieviel watt verbraten deine eingesetzten lüfter...ich schätz das haut net hin...
-- Veröffentlicht durch Mynatec am 14:19 am 26. Sep. 2001
Ich korigiere:
-- Veröffentlicht durch MMquark am 11:18 am 26. Sep. 2001
Wo ist das Problem?
-- Veröffentlicht durch napier am 9:44 am 25. Sep. 2001 korrigiere: du musst die -5V in die masse schalten´!!!
-- Veröffentlicht durch Mynatec am 15:22 am 23. Sep. 2001
Endlich einer der was drauf hat :)
-- Veröffentlicht durch napier am 14:30 am 23. Sep. 2001 Den widerstand berechnen ist nicht schwer: angenommen dein lüfter hat eine stromaufnahme von 0,5A und du willst ihn auf 7V drosseln, d.h., du musst 12-7, also 5V "verbrauchen"...nach dem ohmschen gesetzt gilt R=U/I...also 5V/0,5A=10ohm...also musst du einen 10ohm widerstand vorschalten...am einfachsten ist es, wenn du einen schalter mit drei schaltstellungen nimmst, also ein/aus/ein...vom mittleren kontakt geht die leitun g zum lüfter, an den äusseren ist jeweils einmal das 12V kabel vom net, am anderen das 12V vom net mit vorwiderstand...(der widerstand muss die leistung des lüfters verkraften können-> hochlastwiderstand)...noch einfacher ist es, wenn die 12V standard mässig am lüfter anliegen und du per schalter die 5V vom net einfach "reinschaltest", also die beiden kabel zusammen legst...gegenüber masse hast du dann auch die 7V, ohne verlustwärme...
-- Veröffentlicht durch Robinator am 23:48 am 21. Sep. 2001
Am besten is nen Poti zu nehmen.
-- Veröffentlicht durch Mynatec am 23:05 am 21. Sep. 2001
Also ich habs noch nicht ausprobiert ehrlich gesagt.
-- Veröffentlicht durch Baphomet am 13:56 am 21. Sep. 2001 ich sag dir eins auf 5v iss der lüfter sch****e machs auf 7v da hört man ihn nicht und ich habe im moment 40°
-- Veröffentlicht durch Mynatec am 12:18 am 21. Sep. 2001
Schade,also müsste ich dann eigentlich ein Relais als Wechsler zwischenschalten.
-- Veröffentlicht durch Robinator am 3:44 am 21. Sep. 2001
Also die 12V parallel dazuschalten.
-- Veröffentlicht durch Mynatec am 3:37 am 21. Sep. 2001 Nein ich meinte ob man mit der 12v leitung sozusagen an die 5v Leitung parallel hängen kann.5V währe Dauerbetrieb dann.Ob das nicht das Netzteil bruzelt?
-- Veröffentlicht durch Robinator am 3:32 am 21. Sep. 2001
Wenn das nur ein Schliesser is denn geht das natürlich nicht.
-- Veröffentlicht durch Mynatec am 3:26 am 21. Sep. 2001
Danke.
-- Veröffentlicht durch Robinator am 3:21 am 21. Sep. 2001 Am roten Kabel bekommste 5V.
-- Veröffentlicht durch Mynatec am 3:18 am 21. Sep. 2001 Ich möchte nen Netzteilschalter dafür verwenden.Den 3 davon habe ich bereits an der Front verbaut.Sieht besser aus wenns gleich ist.Wo kann man den die 5V abgreifen?Sorry,dumme Frage.
-- Veröffentlicht durch Robinator am 3:15 am 21. Sep. 2001
Wieso kein Poti ??
-- Veröffentlicht durch Mynatec am 2:05 am 21. Sep. 2001 Ich habe mir jetzt einen 1400C Athlon besorgt nebst einen Kanie 294M Extreme.Wie bekannt ist der mit dem Delta FFB 0612 SHE bestückt (Der 60x60x38).Mein Problem ist die Geräuschkulisse.Deshalb würde ich den Lüfter gerne mit 5Volt betreiben und ihn mit einem einfachen Schalter sozusagen als Bypass wieder auf 12V schalten können.Was brauche ich also als Vorwiderstand um 5V zu erzwingen?Das Problem ist sicher die Wattleistung des Lüfters.Ein Poti will ich nicht Verwenden.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de