Neue Kühlung für T-BRED B auf Abit NF7

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Neue Kühlung für T-BRED B auf Abit NF7
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2433

Ein Ausdruck des Beitrags mit 5 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:23 am 16. Mai 2005

Damit wären wir wieder bei Deiner Frage, ob Du aufrüsten sollst. klick

Wenn Dir die Kiste zu laut ist, lohnt wohl doch ein Umstieg.
Selbst wenn der S.754 von einigen Usern als "Sackgasse" bezeichnet wird, so ist er oft doch die optimale Lösung (zumal er wesentlich länger leben wird als der Sockel A... ;))

Rechnen wir doch mal zusammen:

Variante A
neuer SockelA-Kühler für 1,85V geeignet und leise -> 30,- bis 50,-
Erlös für alten Kühler -> max. 10,-
Gesamtkosten -> 20,- bis 40,-

Variante B
MSI K8N Neo Platinum (gutes OC-Board) -> 80,-
Sempron 2600+ oder 2800+ tray S.754 -> 65,-
AC Sil. 64 Ultra TC L -> 10,-
Erlös Abit NF7-S -> 40,-
Erlös XP@2,4GHz -> 75,-
Erlös alter Kühler -> max 10,-
Gesamtkosten -> ca. 30,-

Die Kosten belaufen sich also auf etwa die gleichen Zahlen.

Mit Variante B sind Werte > 2,3GHz gar kein Thema, womit der XP@2,4GHz gnadenlos versägt wird. Der XP braucht selbst bei 512kb L2-Cache ca. 400-500MHz mehr Takt für die gleiche Leistung des Sempron S.754. Für 2,3-2,4GHz braucht der Sempron i.d.R. max. Standard-Vcore und somit extrem wenig Strom. Der temperaturgeregelte Kühler wird dabei nicht über 1.500U/min gehen und somit nicht wahrzunehmen sein... ;)

Fazit: Du erhältst ein schnelleres System mit frischer Garantie, weniger Stromverbrauch und besserer Aufrüstbarkeit für das gleiche Geld. :thumb:

(Geändert von kammerjaeger um 0:26 am Mai 16, 2005)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 20:12 am 15. Mai 2005

den der am besten zu einem passt
einer der bei 137m³ den Kühlkörper mit 39dB anbrüllt
oder lieber einer der zwar nur 70m³ durchpustet, dabei aber nur 15dB von sich gibt

Empfehlenswert wären eh 2 Lüfter...


-- Veröffentlicht durch knoxville2003 am 20:07 am 15. Mai 2005

hab mir gerade den SonicTower mal angeguckt! Da gibts noch ne optionale Möglichket den mit nem 120er Lüfter zu versehen.
Welchen Lüfter nimmt man da so am besten?


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 20:00 am 15. Mai 2005

najaaa, ich würdes jetzt erstmal so lassen wie is

wenndes wirklich nimmer aushälst nimm den Sonic Tower, der soll aktuell das beste sein, und passt auch auf viele Sockel
soll sogar nur 30€ kosten


-- Veröffentlicht durch knoxville2003 am 19:49 am 15. Mai 2005

Da mein XP bei 2400Mhz unter dem etwas lauten und nicht so doll kühlenden Thermaltake Volcano11+ bei längerer Volllast, ab und zu mal abstürzt, brauche ich nen neuen Lüfter. Da die 2400Mhz natürlich möglichst stabil und leise zustande kommen sollen brauche ich euren Rat!

Ich habe mich mal etwas durchs Forum gelesen und mitbekommen
das der Zalman 7700Cu der 130er(was immer das auch ist) und der
SilentTower wohl gut sein sollen die finanzielle Schmerzgrenze liegt bei
ca. 50€. Da ich in absehbarer Zeit auf ein anderes noch nicht festgelegtes System umsteigen werde müsste der Kühler dann auf so viele wie mögliche Sockelarten passen damir ich ihn weiterverwenden
kann.

welchen Kühler würdet ihr mir empfehlen?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de