NF7 NB-Lüfter kaputt!

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- NF7 NB-Lüfter kaputt!
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2392

Ein Ausdruck des Beitrags mit 17 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 20:15 am 10. April 2005

beim zb nf4 kann man sogar den die sehn ;) muss noch den lüfter abmachen *gg* bei sonem board kann mana uchd ie kappe abmachen aber dann bröselt der die sofort


-- Veröffentlicht durch Venom am 20:10 am 10. April 2005

hm also auf dem nForce2 der ja auf dem NF7 ist war das noch nicht.. da ist komplett plastik über die Die gezogen was eigentlich absolut dumm ist.. gut zu wissen, daß das jetzt anders ist. Die neuen wird man dann wohl auch nicht mehr planschleifen müssen :X

edit: ja der NB47J taugt schon ordentlich was.. solange man nicht ernsthaft FSB übertakten will :thumb:

(Geändert von Venom um 20:11 am April 10, 2005)


-- Veröffentlicht durch kingpombaer am 20:09 am 10. April 2005

ich hab auch den zalman auf meinem an7 .. hat ja auch nforce2 .. passte perfekt von der größe und mit nem externen tempfühler war zu messen dass die temp um mehr als 6° gegenüber dem schrömmel lüfter gefallen ist .. ders bei mir nämlich auch mal einfach so stehengeblieben :thumb:


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 13:46 am 10. April 2005

aso bin mir da net so sicher bei den neuren chips zb kt600 sit eine metallkappe übern chipsatz  ;) deshalb  


so siehst es bei euch in etwa aus



und ich meine das



und solange die mitte bzw dieses metall bedeckt ist ist das kein problem ;)

(Geändert von PUNK2018 um 13:47 am April 10, 2005)


-- Veröffentlicht durch maverickb5 am 11:14 am 10. April 2005

Also bei mir war auch keine metallene Fläche zu sehen.
Unter dem standard Kühler kam nur eine große Plastik-Fläche zum Vorschein.
Habe einfach alles mit AS5 bedeckt und den Kühler möglichst mittig draufgepackt.


-- Veröffentlicht durch Venom am 2:35 am 10. April 2005

welche metallene schutzfläche??? als ich mein NF7 mit dem guten NB47J bestückt habe war da nichts metallenes... nur plaste.. die hab cih dann plangeschliffen und jetzt paßt das...


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 22:37 am 9. April 2005

du hast doch sicher die metallene fläche der nortbridge gesehn nech?! die wird auch bei dem kühler komplett bedeckt und das plastik dient nur dazu das der "die" der northbridge net kaputt geht ;) sowas wiene schutzkappe ;) du kannst soagr noch diese runde metall platte wegmachen und dadrunter ist meist der kern der nortbridge gelötet
solange diese schutzkappe grösstenteils bedeckt ist is alles ok ;)

ach ja die disigner des kühlkörpers ham das durchdacht das klappt =) also keine panik


-- Veröffentlicht durch maverickb5 am 22:25 am 9. April 2005

So nun trohnt der NB47J auf der Northbridge!

Was mir aufgefallen ist, die Grundfläche vom Kühler ist deutlich kleiner
als die der NB.
Ist das schlimm?
Oder wird die NB trotzdem ausreichend gekühlt?

Cu
Mav


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 19:15 am 8. April 2005

benutz auch ordentliche WLP ;)


-- Veröffentlicht durch Tomalla am 13:50 am 8. April 2005

@maverickb5
Alles klar. Kein Thema.:thumb: War ein Angebot.:)


-- Veröffentlicht durch maverickb5 am 13:09 am 8. April 2005

Danke für Angebot, hab mir aber schon nen NB47J von nem Freund besorgt.
Jetzt muss ich die Kiste nur noch zerlegen, worauf ich zur Zeit ehrlich gesagt kaum Bock habe!


-- Veröffentlicht durch Tomalla am 10:05 am 8. April 2005


Zitat von PUNK2018 um 17:38 am April 7, 2005


(gibt es auch in rot)



Hätte noch einen Hier rumliegen.:thumb:
Falls interesse besteht, einfach per PM melden.
Dann machen wir das offiziell im S/B/T.

Tomalla


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 21:10 am 7. April 2005

würde trotzdem einen nehmen lieber auf nr sicher gehn ;) und so teuer sind die ja auch nich bei ebay kricht man einen für ca 10 euro inkl porto und zb beim pc spezialisten kosten die auch net soo viel mehr ;) also .. =)


zu dem mainboard ausbau ;) jop muss man machen oder du schneidest die halte stifte ab aber dann liegen die hinterm mobo  auch net soo toll aber mir wärs das bei meinem pc wert


-- Veröffentlicht durch HomerIII am 20:58 am 7. April 2005

Weiviel grad hat deine nb?
hast du gehäuselüftung?
wenn ja kannste dir den kühler sparen,vorallem bei deinem fsb;)


-- Veröffentlicht durch maverickb5 am 20:10 am 7. April 2005

Danke für die SUPER-Antwort,
da hast du dir aber richtig Mühe gegeben.

:godlike:

Dann muss ich mir die Tage wohl einen von den hübschen Kühlern bestellen
und mein System auseinander pflücken, denn ohne Mainboard Ausbau
wird man die ja wohl kaum eingebaut bekommen, oder?

Cu
Mav


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 17:38 am 7. April 2005

hmpf dann fangen wir ma an ^^

also eine zeitlang ohne lüfter das teil zu betreiben schadet sicher nicht sollte natürlich keine finale lösung sein daher am besten nen neuen PASSIVEN kaufen zb von zalman oder revoltec


zb:



( gibt es auch in rot)

von revoltec nun mal zu den modellen von zalman ;)




oder




die dinger gibt es in fast jedem shop ( auch von coolermaster)

man kann die teile auch
hier =)

kaufen

oder einen "einfachen" passivkühler mit wärmeleitkleber festmachen

für leute die auch auf modding stehn wär noch eins dieser modelle gut







ich hoffe es reicht für denk anstösse ;)


-- Veröffentlicht durch maverickb5 am 16:03 am 7. April 2005

Hallo,
mir ist heute zufällig aufgefallen, dass der Lüfter auf der Nortbridge meines Abit NF7 Rev.2 nicht mehr läuft.
Keine Ahnung ob es schon länger so ist, oder erst seit kurzem.

Sollte ich den Kühler möglichst schnell ersetzen, jetzt wo der Sommer kommt, damit mir das Board nicht durchbrennt.
Oder hat es keine Eile, da die NB eh nicht so heiss wird?

Großartig übertaktet ist das RAM nicht....habe meine DDR266 Module nur auf 326MHz bekommen.

Wäre dankbar für nen paar Tipps.

Cu
Mav


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de