A64 auf Kühlersuche

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- A64 auf Kühlersuche
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2381

Ein Ausdruck des Beitrags mit 57 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 19 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 94.80 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Blazer am 11:14 am 6. Juni 2005

hab grad den hyper 6 draufgeschraubt, der hält meinen winni mit knapp 1,58 volt bei 2500 mhz auf unter bis 50 grad! ob das die krone der schöpfung ist weiss ich nicht, aber er ist besser als der boxed kühler :thumb: und leider muss ich echt sagen dass der mitgelieferte lüfter im silent betrieb lauter ist wie meine 4 gehäuselüfter :blubb:


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 18:21 am 3. Juni 2005

sers,

hab durch einen überraschenden geldsegen wieder etwas mehrzum ausgeben bekommen. ich hätte jetzt einen spielraum bis +-40€:
Laut dem Test von IVI sind diese Kühler gut:

-Hyper 6 Coolermaster (Neue Lüfter dazukaufen ?)
-G-Power Pro Gigabyte (Wo gibts den ?)
-Sonic Tower Thermaltake (+ welchen (leisen) guten 120mm Lüfter) ?

guut.... ich will nen winnie haben, der selbst auf 1,6 Vcore (gerne auch mehr) noch seehr kühl bleibt...

welchen der kühler findet ihr dazu am besten geeignet ?

mfg
Atifreak


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 15:56 am 11. Mai 2005

Der Jr. nicht, der normale HT 101 ist ganz ok aber auch nicht die Wucht, der Jr. ist nur aus Alu - besser nicht.


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 15:51 am 11. Mai 2005

rockt DIESER (Aerocool) Lüfter ?


mfg

ATIfreAk


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 15:31 am 8. Mai 2005

wisst ihr, was für maßen die bodenplatte vom Freezer hat ?

meine hatte 31mm x 36mm, obwohl der prozzi 36mm x 36mm hat...

vllt war mein freezer ja ein produktionsfehler !


auf welchen (billigen (bis 25€)) is denn nun verlass ?


mfg

Atifreak


-- Veröffentlicht durch Cr0w am 7:43 am 8. Mai 2005

Am besten packste da einen Lüfter zwischen die beiden Säulen, passt genau und kühlt sehr effektiv. Ansonsten kann  man die auch rechts und links daneben knallen (oder drei Lüfter), was das Monster aber extrem breit macht und nicht besonders viel im Vergleich zu Lautstärke/Preis bringt.

Also: Einen guten 120er in die mitte und ab gehts. Zusammen mit nem Revoltec DarkBlue 120mm z.B. kostet das ganze dann erheblich weniger als der Scraper und sollte etwas besser kühlen...


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 0:13 am 8. Mai 2005

Mönsch, besorg dir 4 lange Schrauben und knall die sch****e rein

meine Kühlkonstruktionen sehn zum Teil auch recht abenteuerlich und russisch aus
Hauptsache kühl


-- Veröffentlicht durch Datenwurm am 9:07 am 7. Mai 2005

Wo soll da ein, 2 oder sogar 3 Lüfter rann??? Eventuell oben drauf, aber sonst :dontknow:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 8:35 am 7. Mai 2005

an dem Sonic Tower wirste schon nen Platz für 1 oder 2 Lüfter finden (oder 3 wennde magst ;-) )
der Cool Scraper sieht so erstma aufm Bild garnich so Leistungsstark aus, aber nur aufm Bild, wer weiß wie der loslegt :noidea:


-- Veröffentlicht durch Datenwurm am 7:57 am 7. Mai 2005

@ Cr0w    Wo sol an diesem Kühler denn ein Lüfter montiert werden???:noidea: mhmm... Ich wollte den ja kaufen weil man den eben drehen kann, sodass ich die Abwärme gleich hinten rausleiten kann!

(Geändert von Datenwurm um 7:59 am Mai 7, 2005)


-- Veröffentlicht durch Cr0w am 7:05 am 7. Mai 2005

@Datenwurm:

Falls Du genug Platz im Gehäuse hast solltest Du nochmal ein Blick auf den Sonic Tower werfen, der kostet zusammen mit nem 120er von Papst/Noiseblocker €12,- weniger und sollte etwas besser kühlen als der Scraper. --> Klick!

Ich nehme an, dass Du gerne nen seitlich Lufttrom in Richtung Gehäuserückwand haben möchtest, ansonsten ist der Big Typhoon der Preis/Leistungskönig unter den Kühlern, die direkt auf Mobo blasen. Der beiliegende Thermaltake 120er Fan ist gut, aba nicht so leise wie es in der Beschreibung steht (16dB bei 85cm³ :lol: )

(Geändert von Cr0w um 7:06 am Mai 7, 2005)


-- Veröffentlicht durch Datenwurm am 22:30 am 6. Mai 2005

@Beo  ja, mit HS kann man sehr wohl was mit Pelztier machen, aber ob es das Risiko auf austretendes Kondenswasser  so verhindert???

Naja, probieren geht über studieren;)



btw: mein zukünftiger CPU Kühler: Das ist er. Ist zwar teuer, aber gut:gold:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 22:12 am 6. Mai 2005

naja, ich weeses auch nich
ich muß sagen bei mir waren die Unterschiede mit Boxed, Freezer 64 und Zalman auch nicht Weltbewegend

erst das entfernen des HS und AS V brachten ein paar wenige °C
is eben die Kerntemperatur der CPU die gemessen und um die runterzubekommen müsste einer glatt ma nen Hitzestaubsauer erfinden :lol:

wobei, ich bekomm grad ne ganz dumme Idee, wenn man den HS aufder CPU drauf lässt könnte man doch was mit nem Peltier Element machen :noidea:


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 21:51 am 6. Mai 2005

mal gucken.... aber ich kanns irgenwie net glauben... vllt hatte mein freezer irgend nen fehler... weil es kann ja net sein, dass der schlechter als der boxed cooler is...

aber eins find ich auch mystery:
der A64 hat ne maße von 36x36mm
die kühlplatte hat aber 31x36mm !

kann das normal sein ?

die größte hitze is zwar im zentrum aber das is doch trotzdfem net richtig oder ?


und einer hat hier im thread geschrieben, dass er 38° bei nem silencer 64 ultra hat ? der freezer is ja ein nachfolger, also müsste er doch bessere temps liefern.-.-


mfg

ATIfreak


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 13:37 am 6. Mai 2005

k.a.
aber wennde meinst, hol dir den Silent Boost, das is nen guter Kühler und knall nen ordentlichen Lüfter drauf

ich hab den alten 80er von meinem alten Kühler draufgemacht, hatte nur unwesentlich mehr Durchsatz (31,6cfm), hat aber schon nen bissl mehr gebracht


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 13:29 am 6. Mai 2005

jaja---- die habsch schon 1000000000000000x gelesen (is aber auch ziemlich gut, aber der IVI hätte noch en paar temps hinschreiben können)

nur die sind alle teuer... ich wollte net mehr als 20 €uronen ausgeben und daher denke ich, dass ich mit dem boost K8 besser beraten bin...

kann mal jemand der den auch hat Vorher (Boxed) - Nachher (Boost) Temps posten ?

Danke


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 12:22 am 6. Mai 2005

Der Silent Boost K8 ist gut, aber auch nur mit nem stärkeren Lüfter, der Standart hat nur 27,5cfm (46,7m³/h)

oder glei was ordentliches?

Vielleicht findeste ja hier ne Anregung


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 11:08 am 6. Mai 2005

sooo... die alte wlp hat auch keinen leistungsschub gebracht...


hab heute morgen meinen boxed cooler wieder drauf gemacht (endlich wieder unter 60°C) und geb den Freezer 64 wieder zurück (es lebe das 14 tage rückgaberecht)

ich hol mir dann nen andren der wirklich besser als der boxed cooler is

mal sehn... vielleicht den silent boost k8


mfg

Atifreak


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 11:34 am 5. Mai 2005

also, ich denke ich guck erstmal.... ich bau den vllt gleich niochmal mir nem kumpel ab und mach mal die alte AC Paste, die bei ´meinem AC VGA Silencer dabei war drauf, oder die komische spezial paste von meinem kumpel--...


cya

Atifreak

P.S. Melde mich aber auf jeden Fall heute nochmal..


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 11:27 am 5. Mai 2005


Zitat von atifreak2004 um 11:04 am Mai 5, 2005

das einzige komische war, dass die wlp total schwer zu verschmieren war... die war auch net weiß, sondern eher grau..... vllt war die zu alt...



Die neue Paste bei den Arctic A64-Kühlern (nennt sich MX-1) ist grau und entspricht in der Konsistenz etwa der des Boxed-Kühlers (eher noch zäher).
Die Paste braucht eine Weile, bis sie volle Leistung hat.

P.S.: Ich nutze weiterhin die alte AC-Paste, schon weil sie sich besser verarbeiten läßt... ;)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 11:26 am 5. Mai 2005

steht das nich auf der Verpackung drauf mit dem immer besser werden?
wo habschn das gelesen? :noidea:
ne, ich hatte sofort die Nase von dem Ding, einfach oben ja 2 Schrauben an den armen, die den Lüfter halten, abschrauben und dann nen Lüfter dran
ob nu aber von unten nach oben oder gar von rechts nach links besser is musste ma schaun
und nimm glei AS V, diesem "immer besser werden" Zeugs trau ich ni so recxht


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 11:13 am 5. Mai 2005

i hope so... wie lange hats den gedauert bis bei dir die wlp so richtig gerockt hat ? gibts en workshop im internet, wo drinne steht wie das mit dem lüfter entfernen geht ?

ich finds nur komisch, dass da auf der verpackuing dann steht der wäre 15°C besser als der boxed.... naja.-.. verpackungen sollte man keinen glauben schenken....


mfg

Atifreak


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 11:09 am 5. Mai 2005

zu der WLP steht doch direkt was drinne das die mehrere Hitzeschübe braucht um optimal zu wirken
aber solange das Zeug extrem dünn aufgetragen ist...
schonma daran gedacht den Standartlüfter zu entfernen und dafür 2 "klassische" Lüfter zu befestigen
ich hatte nen simplen 80er angeschlossen gehabt, da ging nochn bissl mehr

aber teste erstma die Wärmeübertragung, mein Kühler war am Anfang auch Eiskalt, und die CPU am verglühen
am Ende hilft vielleicht doch nur Acrtic Silber V


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 11:04 am 5. Mai 2005

looool... gestern hab isch den Freezer 64 bekommen---- heute morgen eingebaut... UND JETZT DER HAMMER:


mein cpu is unter volllast 1°C HEIßER als mit dem boxed cooler...

da is doch irgendwas faul... ich zeig euch mal ein pic von meinem innenleben... ich denke auch, dass ich den richtig eingebaut habe.

PIC


das einzige komische war, dass die wlp total schwer zu verschmieren war... die war auch net weiß, sondern eher grau..... vllt war die zu alt...


mfg und thx

Atifreak


-- Veröffentlicht durch DScooter am 16:48 am 3. Mai 2005

also ich hab den Artic Cooling 64 Silencer Ultra, ich bin voll zufrieden..



y--- da... also un overclocked hatte ich ich 33°c unter VOllast!


hab 9,90€ gezahlt:godlike::godlike:


-- Veröffentlicht durch TylerDurden am 16:50 am 2. Mai 2005

Hat jemand einen Aerocool Ht 101SE mit S939 in Gebrauch? Würde mich über Erfahrungswerte freuen. :godlike:

Ciao
TD


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 16:39 am 19. April 2005

hole mir den freezer normal für 16,9 bei CaseKönig


hab ja einen 80mm Xilence, 80mm Coolermaster und ne´n 120mm Xilence 5V Modded...


das muss schicken.......... außerdem wenn der 5-10°C gewinn macht isses schon guuut......

(Geändert von atifreak2004 um 16:40 am April 19, 2005)


-- Veröffentlicht durch yogibeere am 17:18 am 16. April 2005

jo aber auch nur damm ;)
außerdem hat sein prozo weniger leistung ;)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 16:53 am 16. April 2005

jo, der Freezer mit 2 ordentlichen 80er oder 92er Lüftern haut rein!


-- Veröffentlicht durch HomerIII am 13:09 am 16. April 2005

@yogi
der hat bestimmt den freezer;)
der mit 2 guten lüftern haut rein


-- Veröffentlicht durch Zimmi754 am 12:57 am 16. April 2005

Bei mir ohne Caselüfter max. 51°, mit Caselüfter nie mehr als 43° also ich finde der hat richtig gut gekühlt. . .


-- Veröffentlicht durch yogibeere am 12:27 am 16. April 2005

also der arctic colling silencer 64 is nun absolut totaler dreck 72 grad ohne gehäuse lüfter und mit nur 45 im ruhe zustand der is seing eld absolut nicht wert.

wenn ich du wäre würde ich mindestens 29 euro aus geben und den kühler von oben nehmen also nich den zalman der is dir ja wohl zu teuer aber wie gesagt wenn du overclocken willst nimm auf keinsten a64 silencer. ;)

ich bereuhe es ihn auf gekauft zu haben ich hätte eher  die 15 euro noch sparen sollen und lieber gleich in nen teueren zu investieren


-- Veröffentlicht durch Zimmi754 am 23:40 am 15. April 2005

Wie gesagt, der Arctic Cooling ist auch saugut, hatte ich ne Zeit lang drin, aber nur wenn du noch Caselüfter hast gehen der richtig gut ab. . .


-- Veröffentlicht durch yogibeere am 17:27 am 15. April 2005

ja der is echt nich schlecht aber ich glaube der soll etwas lauter sein aber für den preis der vollkommen in ordnung.;)


-- Veröffentlicht durch Zimmi754 am 18:02 am 14. April 2005


Zitat von yogibeere um 17:49 am April 14, 2005
jungs nich aufregen einfach zum zalman greifen





Artikel: Zalman CNPS7700 CU

Artikelmerkmale:
P4
Sockel 478/775
AMD
Sockel 754/939 und 940

-120 Lüfter

Maße: 136 x 136 x 67mm (Länge x Breite x Höhe)
Drehzahl: ca. 1000 - 2000 U/min
Geräuschentwicklung: ca. 20 - 32dB
Material: Kupfer
Gewicht: ca. 918 g
Anschluss: 3-Pin



Der Zalman kühlt auch saugut, aber in verbindung mit nem leistungstarkenb 120MMer leistet der XP-120 mehr, kostet aber auch dementsprechend mehr . . . als günstige alternative würde ich noch den
hier empfehlen, bzw. hab viel gutes von ihm gehört Der hier


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:56 am 14. April 2005

also sooo toll finde ich den Zalman nu nich
hab zwar "nur" den 7000, aber da gibts bessere...
IVI's Kühlervergleich


-- Veröffentlicht durch yogibeere am 17:49 am 14. April 2005

jungs nich aufregen einfach zum zalman greifen





Artikel: Zalman CNPS7700 CU

Artikelmerkmale:
P4
Sockel 478/775
AMD
Sockel 754/939 und 940

-120 Lüfter

Maße: 136 x 136 x 67mm (Länge x Breite x Höhe)
Drehzahl: ca. 1000 - 2000 U/min
Geräuschentwicklung: ca. 20 - 32dB
Material: Kupfer
Gewicht: ca. 918 g
Anschluss: 3-Pin


-- Veröffentlicht durch Zimmi754 am 16:09 am 14. April 2005


Zitat von Cr0w um 16:03 am April 14, 2005
Er wollte es gerne günstig haben, da kommt der XP-120 für €65,- inkl. Lüfter wohl kaum in Frage. Der Zali kostet nicht mal die Hälfte und bringt fast die gleiche Leistung...



deswegen sage ich ja wenn du mehr zahlen willst.

Also der XP-120 hat aber ne richtig gute brutale Kühlleistung, aber der Zalman ALCU ist auch saugut


-- Veröffentlicht durch Cr0w am 16:03 am 14. April 2005

Er wollte es gerne günstig haben, da kommt der XP-120 für €65,- inkl. Lüfter wohl kaum in Frage. Der Zali kostet nicht mal die Hälfte und bringt fast die gleiche Leistung...


-- Veröffentlicht durch Zimmi754 am 15:05 am 14. April 2005

Wenn du noch ein bisschen mehr drauflegst holste dir den XP-120
mit nem guten 120 mm Lüfter, der kühlt saugut, wirste sehen, und caselüfter brauchste unbedingt da sonst so ein duzmmer Hitzstau entscheht oder du machste es


-- Veröffentlicht durch Cr0w am 14:41 am 12. April 2005

Entweder Du nimmst den Arctic Freezer 64 so wie er ist, dann haste was anständiges für wenig Geld, oder Du legst halt €10,- drauf und greifst gleich zum Zalman, der kostet mittlerweile nicht mehr die Welt und bringt nun wirklich hervorangende Werte für sein Geld.

Den Freezer zu modifizieren macht ja nun gar kein Sinn, erheblicher Aufwand und extra Kosten für nen anderen Lüfter...


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 13:43 am 12. April 2005

*push*---


meine frage nochmal: welchen kühler soll ich draufmachjen ?
revoltec alu frame neon ? ist das modifizieren des kühlers schwer ?


wie siehts mit schleifen des kühlers aus ? wie geht das ? bringt das was ? workshop ?



mfg und thx für eure mühe mit mir !


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 21:37 am 8. April 2005

@ IVI
ist die montage des revoltec auf den Freezer schwer ? ich hab nämlich keinen bock den zu fetzen.-.... und welchen revoltec soll ich holen...
ich hab gehört alu frame neon soll gut sein...


mfg

Atifreak


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 15:37 am 30. März 2005

naja---- der thermaltake soll ja net so der Temp king sein....

ich denk mal, ich warte noch nen monat und hol mir den Freezer dann... jetzt is nämlich eh erstma ne woche urlaub am start...

@ IVI

ich lass den standard lüfter erstma drauf.... mal gucken wie viel der so bringt...

mfg

Atifreak


-- Veröffentlicht durch Blimp am 18:21 am 29. März 2005

Hi,
hol dir doch den Thermaltake Silent Boost K8.
Der kostet zwar 23€, aber is echt nich schlecht. Ich bin jedenfalls sehr zufieden damit. Sehr einfache Montage, er is relativ leise und kühlt zudem ganz  gut. Er hält meinen A64 3000+ @ 2,6GHz bei 33°C im Idle und unter Last bei 42°C, @ Standart im Idle bei 27°C und bei Last 35°C. Ich denke mit dem Kühler kann man nich viel falsch machen. ;)

Blimp


-- Veröffentlicht durch Lan am 23:12 am 28. März 2005

Ich würd auf IVI hören. Hab mir auf seine Empfehlung hin auch Revoltecs zugelegt und bin sehr zufrieden :thumb:


-- Veröffentlicht durch IVI am 21:07 am 28. März 2005

stylisch? ein stinknormaler 80er AC ohne rahmen is stylisch? nee ne?
titan baut keine gescheiten lüfter, enermax auch net. delta is viel zu laut. was du brauchst in schöner regelbarer 80, da leg ich dir mal den revoltec colorchanger speedcontol ans herz ... wirst schon sehen: isn spitzenteil!


-- Veröffentlicht durch HomerIII am 18:32 am 28. März 2005

Doch da gehts mit dem fön;)

Gute Lüfter:Enermax,YS. Tech,delta:blubb:


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 18:29 am 28. März 2005

was isn ein gescheiter lüfter..... ein titan, tippe ich mal..... der standart lüfter sieht ja schon styliosch aus.....

wie kriege ich den den alten kühler ab OHNE den Prozzi zu fetzen....
bei Pads funzt der Trick mit dem Fön net oder ?


mfg

Atifreak


-- Veröffentlicht durch IVI am 18:19 am 28. März 2005

wenn man auf den Freezer nen gescheiten lüfter packt, dann isser n sehr gutes schnäppchen.
die standard-konstruktion kann man nämlich vergessen: zu wenig luft, zu diffus, zu billiger lüfter


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 15:53 am 28. März 2005

@ cr0w

mit könig der lautstärke war gemeint, dass der der leiseste war... war ein bissel missverständlich...

ich guck mal....ich hoffe nur, dass wenn ich mir den hole, meinen winchester problemlos vom sockel ziehen kann... bei mir waren schon 9 Pins verbogen und die musste ich wieder gerade richten und ich hoffe, dass mir diesmal keiner abbricht... diese drecks-wärmeleitpads kleben ja wie sau...


mfg


-- Veröffentlicht durch Cr0w am 15:29 am 28. März 2005

Ähm, ich weiß ja nich welche Reviews Du so liest, aba der Freezer64 ist nicht wirklich laut und die Leistung rangiert nicht sehr weit unter der Oberklasse der LuKüs. Kann es sein, dass in diesen Tests andere Kühler mit >30dB daherkommen?

Bei Test darfste auch nicht auf die absoluten Temp-Werte schauen, oftmals testen die ohne Casebelüftung oder unter anderen merkwürdigen Umständen.

Wenn Dir der Preis wichtig ist, kommste am Freezer fast nicht vorbei. Lautstärke ist subjektiv, aba bei gleicher Leistung ist so mancher Konkurrent (für mehr Geld) deutlich lauter...


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 14:38 am 28. März 2005

naja... ok... der preis von 15€ is auch verlockend...

ich werds mir mal überlegen... dauert vorraussichtilich eh noch 2-3 Monate, weil ich mich entschieden habe, mir erstmal nen 2. 512er RAM Riegel zu holen... 1GB RAM bringen z. Zt. mehr als ein A64 mit 2,7 Ghz...


mfg und thx

Atifreak


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 14:16 am 28. März 2005

naja, hab ma den Arctic Freezer ausgetestet, viel schlechter als der Zalman CNPS7000B Cu war der nich
man muß eben nur zusehn das die Abwärme glei wieder abgeführt wird.
Den Titan halte ich ma aufn ersten Blick nich ganz so gut
Wennde auf sowas stehst dann eher den Tt Silent Boost


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 12:21 am 28. März 2005

jaa...

aber der hat null OC Potenzial.... oder kannste mich eines besseren belehren... in allen Reviews, die ich gelesen hab war der zwar der König der Lautstärke aber der Loser der Leistung...

die 58°C sind mir zu Joker.... und ich bin bei 260 Mhz.... da geht noch so einiges....

mfg

Atifreak


-- Veröffentlicht durch Cr0w am 11:39 am 28. März 2005

Gut, günstig und leise ist der Arctic Freezer 64 *Klick*

Der ist deutlich besser als der Titan, hat halt nur ne etwas größere Bauhöhe.


-- Veröffentlicht durch atifreak2004 am 11:29 am 28. März 2005

:moin:,


mein sys, für die, die infos brauchen Nethands... wie ihr dort lest, wird mein winchester leicht heiß (58°C)... laut meinem Stepping und eurer tabelle kann er bis 65°C heiß werden... das is mir aber auf dauer etwas zu risk und deshalb brauch ich nen gescheiten CPU-Cooler.

Ich dachte da an diesen preiswerten kollegen TITAN CPU COOLER ,  der hat beim Test HIER sehr gut abgeschnitten und ist mit 15 €uronen auch noch preiswert...

hat einer erfahrungen mit dem kühler oder kennt einer nen besseren, der unter 20 € liegt ?

mfg

Atifreak


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de