Hilfe ... unglaubliche Temperaturen auf einem A7V600-X

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Hilfe ... unglaubliche Temperaturen auf einem A7V600-X
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2058

Ein Ausdruck des Beitrags mit 10 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch AlexW am 13:11 am 9. Mai 2004

den Prozzi mal auf nem anderen Board getestet ?!


-- Veröffentlicht durch corallus am 12:55 am 9. Mai 2004

Danke Leute,

Dann werde ich mal weiter installieren und die Temp einfach ignorieren - auch wenns schwer fällt.

Gruss corallus


-- Veröffentlicht durch IVI am 0:41 am 9. Mai 2004


Zitat von QnkeI am 0:31 am Mai 9, 2004
wenn eine externe diode im cpu-sockel is, dann bieg die ma n bisken hoch und pack da WLP drauf und "drück" die diode mittels beim einsetzen des prozzis runter, so is da noch n leichter druck...so haste guten wärmeübergang zur TD



1. wenn es einen externen cpu-sensor gibt, ist dies keine "diode"
2. das asus hat keinen cpu-externen sensor
3. selbst wenn man nen temp-fühler mit WLP bestreicht, könnte man leider net die korrekte temp erhalten
4. hab ich bei meinem NF7 mal gemacht: nunja, wurden 5°C mehr angezeigt ... vermisst sich immer noch um 11


-- Veröffentlicht durch QnkeI am 0:31 am 9. Mai 2004

wenn eine externe diode im cpu-sockel is, dann bieg die ma n bisken hoch und pack da WLP drauf und "drück" die diode mittels beim einsetzen des prozzis runter, so is da noch n leichter druck...so haste guten wärmeübergang zur TD


-- Veröffentlicht durch IVI am 22:42 am 7. Mai 2004

dank des ITE8712F/1 wird die thermaldiode ausgelesen, die temp sind also recht präzise. doch obacht: 1. hat die TD ne toleranz von 5°C und 2. ist der ITE8712F/1 wi jeder andere chip relat. einfach programmierbar, es kann ergo sein, das schlicht und einfach ein paar grad zuviel angegeben werden.
du könntest den härtetest machen und die cpu überhitzen lassen ...
oder halt n bios-update und hoffen, dass die auslesung präziser is


-- Veröffentlicht durch Deepy am 20:58 am 7. Mai 2004

Hm, das board hat den sogenannten CPU COP, da wird eine Temperatur mittels zweier Pins der CPU ausgelesen und überwacht..
so stehts auf asus.com

Ich vermute mal, dass da tatsächlich die interne Diode ausgelesen wird...

(Geändert von Deepy um 21:00 am Mai 7, 2004)


-- Veröffentlicht durch corallus am 20:05 am 7. Mai 2004

Hiillllfffffffffeeeeeeeee  :godlike:

Gruss corallus


-- Veröffentlicht durch corallus am 8:09 am 7. Mai 2004

Der Kühler sitzt perfekt; wird auch schön heiss.

Gruss corallus


-- Veröffentlicht durch Philly am 6:35 am 7. Mai 2004

Wenn der Kühler WIRKLICH richtig druff ist, ist das

Entwerde: Ein kaputtes Mobo ( Temp Fühler )

oder

Interne Diode, die zeigt bei mir im Laptop auch unter Vollast WEIT mehr als 80°C an!

...Fühl mal den SLK, ob der warm/heiss ist...wenn nicht, dann ist der Kontakt nicht gut...

Phil


-- Veröffentlicht durch corallus am 1:31 am 7. Mai 2004

Hallo zusammen,

Habe hier von einem Kunden einen Nietnagelneuen Barton 3200+ auf einem ASUS A7V600-X (BIOS V. 1003).

Als Kühler habe ich einen SLK 947U mit einem 92 mm Fan gewählt. Nun habe ich aber kurz nach dem Systemstart eine Temp von 56°C im BIOS :crazy:

Also Kühler nicht gut drauf, denke ich - Kühler runter, alles schön sauber gemacht, eine Stecknadelkopfgrosse Portion AS3 drauf, Kühler schön montiert und wieder dasselbe :blubb:

Das Spiel habe ich jetzt schon dreimal gemacht und immer wieder dasselbe.......

Also habe ich jetzt mal den original (boxed) Kühler montiert und bei offenem Gehäuse diese Werte hier erhalten:



Was ist hier krank ?  Sowas habe ich noch nicht gesehen  :gripe:

Bin für Hilfe sehr dankbar :godlike:

Gruss corallus


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de