Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Sneje am 18:29 am 17. Mai 2004
:lol: ich war so dermaßen von dem Geblinke beeindruckt, dass ich an so etwas Einfaches garnicht mehr gedacht habe. Vielen Dank für den Tipp, das soll mir für die Zukunft eine Lehre sein :thumb:
-- Veröffentlicht durch Barry Burton am 18:13 am 17. Mai 2004
Rechtsklick speichern unter vielleicht... ? :)
-- Veröffentlicht durch Sneje am 15:31 am 17. Mai 2004
@barry: ich weiss nicht warum, aber ich darf nicht schauen :( Dafür werde ich auf eine Werbeseite weitergeschickt, deren auffäligstes Merkmal der wild flackerde frame auf der linken Seite ist. Darf man da vielleicht nur mit dem IE hin? Wie auch immer, ich bleib bei Opera 7.50 und werde es mir nicht antun den MS-Müll auf mein schönes SuSe zu installieren ;)
-- Veröffentlicht durch Barry Burton am 1:55 am 17. Mai 2004
Man beachte die Temp von Chipdenichnetkenn! :lol: :godlike: :thumb:
-- Veröffentlicht durch Hardwaremarc am 1:31 am 17. Mai 2004
krasse sache ist mir aber auch pasiert 1.kühler entstaubt 2.neue wlp drauf und siehe da genze 5 grad weniger empfele ich jedem nach 2-3 monaten:thumb:
-- Veröffentlicht durch Ace16 am 8:09 am 6. Mai 2004
:mahlzeit::punk::wow:
-- Veröffentlicht durch Judgi am 22:28 am 5. Mai 2004
Glückwunsch :thumb:
-- Veröffentlicht durch Cr0w am 19:34 am 5. Mai 2004
Ich habe jetzt mit den niedrigen Temperaturen mal angefangen, mein System weiter zu overclocken. Bisher hatte ich nämlich das Problem, dass egal bei welchen Einstellungen der Prozzi nich mehr als ~2150 MhZ (185 x11,5) mitgemacht hat. Ich hatte mich eigentlich mit diesen mittelmäßigen Werten abgefunden, aba plötzlich läuft das System nach schrittweisem rumprobieren mit 2358 MHz (205 x11,5 bei 1,900V) stabil!! :blubb: Also ich weiß nich, was ich beim Wiederzusammenbau anders gemacht habe, aba mein System läuft nun kühler bzw. mit satten 200 MHz mehr. Krass.... :punk: :punk: P.S.: Die Temp-Auslesung halte ich bei meinem System eigentlich für authentisch, zumindest haben alle Werte bei verschiedenen OC-Einstellungen immer ins Bild gepasst (Geändert von Cr0w um 19:35 am Mai 5, 2004)
-- Veröffentlicht durch Deepy am 18:28 am 5. Mai 2004
sch****e auslesen kann jedes board/tool, ich hab auch ne Temp, die dauerhaft bei -40°C ist, und? :lol: Wenn ich allerdings (so wie grade) meine CPU auf Std-Takt lassen, komme ich auch nicht über Raumtemp (~21°C)..
-- Veröffentlicht durch DevNull am 18:14 am 5. Mai 2004
Das ist ja noch garnichts kumpel mit übertaktetem Duron hatte mit nem Coppersilent 1 ne temp Von -12C und ne chipsatztemp von 70C
-- Veröffentlicht durch Steppenwolf am 14:34 am 5. Mai 2004
hast du am Kühler ne 4Loch-Halterung? Wenn ja dann kann es das auch sein, das du einfach n bisschen fester angezogen hast und dann noch die Wlp besser verschmiert... Es gibt da soviele kleine Sachen, das kann schonma sein. Aber ernst nehmen, würd ich diese Tempsensoren eh nich. Als Anhaltswert ok, mehr nich. Dafür sind die Dinger zu ungenau. Kumpel von mir hat nen A64 mit Lukü und hat behauptet er hätte bei 22° Raumtemp. 28°CPU. *muhahahaa* :lol: MfG sTeppe
-- Veröffentlicht durch Cr0w am 14:21 am 5. Mai 2004
Also ich hab soeben den Lüfter auf dem Northbridge Kühler abmontiert, weil er einfach viel zu laut war. Es kühlt nun alleine der originale, passive EPoX Kühlkörper (EPoX 8RDA3+). Zudem habe ich zuviel Staub ins Gehäuse bekommen, habe nämlich mein Chieftec CS-601 auf Parkett-Fußboden stehen und da wird der Staub an den Luftschlitzen vorne unten derbe reingesaugt. Da habe ich jetzt Staubsauger-Schaumstoffilter vorgesetzt, allerdings habe ich das im oberen Bereich der Luftschlitze (ca. Mitte der Gehäuse-Höhe) nicht dicht bekommen. Der Zigaretten-Rauch Test zeigt mir, dass die Luft nun hauptsächlich vorne mittig statt vorne unten eingesaugt wird. ;) Und jetzt kommts: Ich bau alles zusammen, starte den PC und stelle fest, dass meine System-Temp plötzlich 3° niedriger is (von 31° auf 28°) und die CPU-Temp sogar von 43° auf 36° gefallen is. Satte 7°!! :blubb: Wie kommt das? Bringt ein verbesserter Luftstrom soviel? Oder hatte ich vorher bei der CPU einfach die Leitpaste zu schlecht aufgetragen (Hab den CPU-Kühler auch runtergenommen, gereinigt und wieder draufgesetzt)? Ich finde das recht erstaunlich..... :noidea:
|