Ein Kilo Kühler, bitte!
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Ein Kilo Kühler, bitte!
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 24 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 22:55 am 4. Mai 2004
ich hab hier die pc-praxis vom vorigen monat, da ist der afaik im vergleich gegen nen slk 948 o.ä. drin
-- Veröffentlicht durch hasufell am 23:57 am 1. Mai 2004
du glaubst gar net was es für 120mm Lüfter gibt :lol: da war doch mal nen topic hier mit sonem Monster >60dB(A)? ;) und judgi hat doch im Grunde Recht...der vollCU müsste sich bei sehr guter GH-Lüftung noch etwas vom AlCu absetzen können
-- Veröffentlicht durch AlexW am 23:48 am 1. Mai 2004
140 für ein kilo kupfer ja ne is klar...
-- Veröffentlicht durch DerDeath am 14:48 am 30. April 2004 die Frage ist: bringt das Ding was, oder nicht? Ich würde gerne mal n objektiven Test lesen, als dass alle sagen, wie toll oder dämlich sie das Ding finden... leider hab ich grad keine 140€...:blubb:
-- Veröffentlicht durch Crusader am 19:11 am 23. April 2004
1 kilo kühlkörper :lol:
-- Veröffentlicht durch Judgi am 11:22 am 23. April 2004
@ austi und kammerjaeger :
-- Veröffentlicht durch austi am 23:03 am 22. April 2004 und bei ner ordentlichen Gehäusebelüftung ist der AlCu mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser, da Al besser die Wärme abgibt.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:43 am 22. April 2004
@ Judgi
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 21:51 am 22. April 2004
ja aber das brauch man sich nich antun besonders da man für den preis sich schon ne lowcost wakü zusammenstellen kann die sockelschonend ist und das selbe leistet.
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 19:05 am 22. April 2004 und laut is die sau garantiert auch. ich hab bis jetz noch keinen turbinenkühler unter gehabt ders maul hällt.
-- Veröffentlicht durch austi am 18:55 am 22. April 2004 lieber den Aufpreis in ne ordentliche Gehäusebelüftung investiert. Aber mit der kann man ja nicht prollen:lol:
-- Veröffentlicht durch Deepy am 17:05 am 22. April 2004
ql, dann warst du ja fast vor meiner Haustür :lol::thumb:
-- Veröffentlicht durch Judgi am 15:12 am 22. April 2004
Einspruch ! will nur mal erwähnen das ich beide Zalman-Versionen besitze und die CPU-Temp mit dem Voll-CU @Last ca. 5-6° niedriger liegt !!! - wenn ich bei dem noch den Drehzahlregler rausnehme und den Lüfter direkt aufs Board stecke, dreht er nochml 300 höher, was nochmal 2-3° bringt. - Da braucht man nix zusätzliches mehr draufbauen.... abgefallen ist er auch noch nicht - auch nicht auf dem Weg hin/zurück letzte TheSummit/ Osnabrück !
-- Veröffentlicht durch Deepy am 14:19 am 22. April 2004
"Die Kühler sollen bei Kühlleistung und Geräusch Werte erreichen, die bisher nur Wasserkühlungen vorbehalten waren, verspricht der Hersteller."
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 12:54 am 22. April 2004
Nur den üblichen Fuchsschwanz... :lol:
-- Veröffentlicht durch B33BA am 11:58 am 22. April 2004
1Kg Kupfer ist deutlich zu viel für den Sockel.
-- Veröffentlicht durch Henro am 11:21 am 22. April 2004 wie ... hängt ihr euch den keinen Bleischmuck an eure Kühler ? :lol:
-- Veröffentlicht durch DJ am 11:13 am 22. April 2004 jau dann hat man aber nicht mehr den schwersten kuehler und kann nicht damit rumprollen. :lol:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:46 am 22. April 2004
Nicht wenn die LAN bei Dir stattfindet... :lol: Ich kann auch nicht ganz verstehen, wer sich so etwas ausdenkt. Der Aufwand und die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Wie gering der Unterschied zwischen reinem Kupferkühler und Kupfer/Alu-Combi ist, sieht man z.B. beim Zalman 7000A Cu vs. AlCu. Wegen ein bis zwei Grad Unterschied würde ich mir die Nachteile eines 1kg schweren Kühlers nicht antun. Der minimale Temp-Unterschied entscheidet nicht über ein stabiles System, da kann man mit etwas optimierter Gehäusebelüftung viel mehr erreichen. Und ob die CPU dann mit 41 oder 42 Grad läuft, sollte absolut keine Rolle spielen. ;) Wer aber meint, auf jedes Grad wert legen zu müssen, gehört wohl genau zur Zielgruppe solch unsinniger Kühlermonster... :lol: Alternativ könnte man auch auf einen SLK o.ä. einen etwas schneller drehenden Lüfter setzen und erreicht die gleichen Leistungsdaten wie mit diesem Monster.
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 23:20 am 21. April 2004
:godlike:
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 23:13 am 21. April 2004 Ich finde, es ist ein sehr beruhigendes Gefühl, wenn man die CPU mitsamt Sockel und Kühler im Gehäuse hin- und herbollern hört, dass man genau weiss: Überhitzt ist sie aber nicht!
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 20:20 am 21. April 2004
1 kilo looool lachhaft ist doch nix soviel wiegt mein southbridge kühler:lol: :lolaway:
-- Veröffentlicht durch DJ am 20:11 am 21. April 2004 na dass sich die armen user verheben und nen leistenbruch haben. :)
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 20:00 am 21. April 2004
Verax bringt CPU-Kühler mit 1 Kilogramm Gewicht
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de